Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Das klingt doch toll!

    Hier sind Amseln, Blau- und Kohlmeisen, Spatzen, einen Grünfink hab ich dieses Jahr auch schon gesehen, und mein besonderer Liebling, ein Rotkehlchen.

    Für die Buntspechte muss ich am WE mal wieder Nussbutter machen.

  • Das ist toll.

    Allerdings können sie unter Umständen auch die anderen Vögel verdrängen. Früher haben hier Meisen, Rotkehlchen, Amseln etc. gebrütet. Seit die Spatzen hier eingezogen sind, brütet kein anderer mehr hier. Die Spatzen haben hier alles besetzt. Die anderen kommen nur noch zum Fressen hierher. Das finde ich ziemlich schade, obwohl ich ja meine Spatzen-Bande schon sehr gerne habe.

    Und nie haben wir so einen Vogeldreck gehabt, wie bei den Spatzen. Das ist unglaublich.

  • Ich gehöre ja zu dein unfreiwillig ganzjährig Vögel fütter Menschen.

    Also in Wahrheit mag mein dickes Pferd Vögel so gerne, das er seinen Eimer Hafer immer gerne teilt.

    Im Winter warens Ringeltauben.

    Aktuell kommen vermehrt Elstern.

    Und auf die Reste stürzen sich immer Heerscharen von Spatzen und der ein oder andere Grünfink.

  • Oh juhu, seit es Schnee hat, kommt mein Rotkehlchen wieder!

    Und ein Hausrotschwanz war vorhin auch da.

    Sonst hab ich noch keinen einzigen Vogel gesehen, nur gehört... sehr merkwürdig...

  • Die Spatzen und Blaumeisen sind zurück :smiling_face_with_hearts:

    Mehr habe ich bei uns noch nicht an den Spendern gesehen, aber der Garten ist noch so jung, da hängen die halt auch noch sehr frei. Die Spatzen fallen wieder in Grüppchen ein. Zwei, drei futtern, der Rest sitzt drum rum auf den Zweigen und motzt.

    Die Blaumeisen kommen allein und beschimpfen mich wenn ich zufällig auf der Terrasse sein sollte. Undankbare Federbälle :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!