Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Hier laben sich auch mehrere Spechte und Eichelhäher an den Meisenknödeln.
Ansonsten viele Blaumeisen, Kohlmeisen, ein paar Rotkehlchen, Zaunkönig, ab und zu Buchfinken, leider selten Haubenmeise, öfter mal Stare ... und nicht zu vergessen: die Spatzen-Bande, die hier lebt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei mir sind jetzt auch seit dieser Woche die Erlenzeisige da, echt süße Kerle.
-
Erlenzeisige sind in letzter Zeit auch hier.
-
Ich hab heute morgen hier einen Eichelhäher gesehen.
-
Eichelhäher haben wir ständig im Garten, sicher dank Waldrandlage.
Und heute habe ich ihn endlich mal mit dem Handy erwischt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Gesehen habe ich den Kleiber (bzw. die zwei) öfter, aber sie waren immer zu schnell wieder weg
-
-
Ich füttere auch seit einiger Zeit . Seitdem habe ich endlich, nach fast 3 Jahren wieder Amseln im Garten.
Sonst bis jetzt nur Blaumeisen, eine Horde Spatzen , ab und an ein Rotschwänzchen und Grünfinken.
Was bei mir der absolute Renner ist sind diese Erdnussstangen von Zooplus, die sind nach anfänglicher Skepis jetzt beliebt wie nichts anderes
.
-
Wir haben in diesem Jahr auch richtig viele Amseln.
Ich habe im Baum hängende Futterhäuschen, die von den Amseln angeflogen werden, dann wird das Futter aus den Häuschen geschmissen und vom Boden gefressen.
Die letzten Tage habe ich mich gewundert, dass immer nur eine Seite komplett leer ist und heute habe ich die Bande dabei erwischt, dass sie die Häuschen anfliegen und während dem Flug mit den Füssen anschubsen, sodass durch den Schwung das Futter aus dem Häuschen fliegt.
So geht es natürlich einfacher
-
Amseln gehören zu den Bodenfressern, die fressen nur vom Boden. Deswegen schmeißen sie das Futter runter. Rotkehlchen z.B. fressen auch nur vom Boden.
Deswegen haben wir eine Futterstation auf dem Boden und Futtersäulen die im Baum hängen.
LG
Sacco
-
Ja, das weiss ich und sie bekommen auch Futter auf dem Boden.
Allerdings haben das die Spatzen mittlerweile entdeckt, und wenn die Spatzenschar auf dem Boden zugange ist, dann schmeissen die Amseln halt das Futter aus den Häuschen. Das verteilt sich im hohen Bogen und sie können in aller Seelenruhe das Futter dann vom Boden aufpicken. Ich finde diese Kreativität echt faszinierend.
-
Unsere Amseln fressen oft auch direkt aus dem
Knödelhalter. Die setzen sich auf einen Ast daneben und futtern ganz gemütlich. Hier gibt es gerade Knödel mit Beeren und Insekten, die sind im Moment sehr gefragt. Ich muss jeden Tag nachfüllen, im Winter haben die oft ein paar Tage gehalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!