Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Habt ihr auch gerade so viele Amseln? Ich hatte in der letzten Zeit so 2-3 im Garten, aber jetzt sind es 20, die ich auf einen Blick zählen kann. Es gibt jetzt zusätzlich Haferflocken an überdachten Stellen gestreut und Äpfel, beides ist sehr beliebt.
Auch ansonsten werden es wieder mehr Arten an der Futterstelle. Der Buntspecht ist wieder da und ich habe auch wieder Zeisige gesehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sagt mal, fressen Tauben eigentlich alles? Mein Vogelfutter geht zur neige und ich muss unbedingt bestellen. Nun scheinen wir ja doch einen normalen Winter zu bekommen und in den letzten Jahren war es ja im Februar/März auch noch mal kalt.
Bei Vivara will ich bestellen und vielleicht anderes Futter als sonst immer. Habt ihr Tipps?
An die Knödel gehen die Vögel gar nicht.
-
Macht euch doch selbst was. Einfach Haferflocken (ich nehme immer halb grobe, halb feine) mit einer aufgelösten Stange Kokosfett, z.B. Biskin vermischen und kalt werden lassen. Das lieben und vertragen hier seit Jahren alle, vom zartesten Weichfresser bis hoch zu den Tauben. Die Größeren schätzen auch Futterrosinen im Mix. Wenig Aufwand, sehr wenig Kosten, hochwertiges Futter und keine Spelzen oder sonstigen Abfälle.
-
Ich hab aber nur ein Vogelhaus und meine Futtersäule. Also gibt es Streufutter und an die Knödel gehen sie halt im Moment nicht.
-
Das ist ja Streufutter, das Fett soll die Haferflocken nur überziehen, nicht zu Knödeln zusammenkleben. Das ergibt genau das Fettfutter, was du im Handel zum Streuen kaufst, nur hochwertiger und sehr viel günstiger. Für eine größere Menge kann man übrigens auch Futterhaferflocken im Landhandel kaufen.
Ich hab dieses Streufutter früher immer noch mit Sonnenblumenkernen, Nüssen und sowas aufgemotzt, aber die gefetteten Haferflocken waren regelmäßig am begehrtesten, also füttere ich die jetzt meistens pur.
-
-
Sagt mal, fressen Tauben eigentlich alles? Mein Vogelfutter geht zur neige und ich muss unbedingt bestellen. Nun scheinen wir ja doch einen normalen Winter zu bekommen und in den letzten Jahren war es ja im Februar/März auch noch mal kalt.
Bei Vivara will ich bestellen und vielleicht anderes Futter als sonst immer. Habt ihr Tipps?
An die Knödel gehen die Vögel gar nicht.
Tauben fressen im Optimalfall Körner, aber keine Flocken oder Knödel. Aber ich habe Tauben vor Hunger auch schon Bratwurst fressen sehen, so ist's nicht.
Mais (gelb, rot), Erbsen (gelb, grün), Weizen, Leinsamen, Hirse, Gerste, Raps, Buchweizen, ...die Liste ist echt lang.
Es gibt ja fertig gemischtes Taubenfutter, da kosten 25kg um die 15-20 Euro., zumindest bei uns im Laden. Die Internetpreise kenne ich nicht so.
Hab jetzt mal bei Vivara geguckt...da würde ich vermutlich am ehesten Streufutter Traditionell nehmen, wenn ich bei dem Shop bleiben wöllte.
-
Sagt mal, fressen Tauben eigentlich alles? Mein Vogelfutter geht zur neige und ich muss unbedingt bestellen. Nun scheinen wir ja doch einen normalen Winter zu bekommen und in den letzten Jahren war es ja im Februar/März auch noch mal kalt.
Bei Vivara will ich bestellen und vielleicht anderes Futter als sonst immer. Habt ihr Tipps?
An die Knödel gehen die Vögel gar nicht.
Tauben fressen im Optimalfall Körner, aber keine Flocken oder Knödel.
Mais (gelb, rot), Erbsen (gelb, grün), Weizen, Leinsamen, Hirse, Gerste, Raps, Buchweizen, ...die Liste ist echt lang.
Es gibt ja fertig gemischtes Taubenfutter, da kosten 25kg um die 15-20 Euro., zumindest bei uns im Laden. Die Internetpreise kenne ich nicht so.
Hab jetzt mal bei Vivara geguckt...da würde ich vermutlich am ehesten Streufutter Traditionell nehmen, wenn ich bei dem Shop bleiben wöllte.
Ich hab jetzt Premium Streufutter und Energiereiche Samen genommen. Da sollte für alle was dabei sein. Die Sonnenblumenkerne suchen sie sich eh zuerst raus.
-
Macht euch doch selbst was. Einfach Haferflocken (ich nehme immer halb grobe, halb feine) mit einer aufgelösten Stange Kokosfett, z.B. Biskin vermischen und kalt werden lassen. Das lieben und vertragen hier seit Jahren alle, vom zartesten Weichfresser bis hoch zu den Tauben. Die Größeren schätzen auch Futterrosinen im Mix. Wenig Aufwand, sehr wenig Kosten, hochwertiges Futter und keine Spelzen oder sonstigen Abfälle.
Tierfett ist noch besser. Und Futter mit Tierfett wird auch viel lieber gefressen.
-
Das stimmt, und das wurde hier zum Problem: Sobald ich Rindertalg benutzt habe, haben zwar die Vögel keinen Unterschied gemacht, aber alle Hunde waren hinter dem Futter her wie die Verrückten.
-
Das ist natürlich blöd, wenn die Hunde bei so einem Geruch verrückt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!