Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Ich verstehe meine Piepmätze einfach nicht - entweder der Baum ist völlig leer oder aber es herrscht Hochbetrieb und es wird sich um die Futterplätze geprügelt! :doh:

    Ich hab jetzt überlegt, ein Ticketsystem einzurichten, um diesen Massenansturm zu regulieren. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Piepmätzen beibringen kann, vorher eine Nummer zu ziehen und dann im dafür eigens eingerichteten Wartebereich (ich dachte da an meine Buchshecke, da stehen dann gleich auch noch Snacks zur Verfügung) zu warten bis die Nummer auf der Tafel erscheint? :lachtot:

  • Das haben sie. Ich hab insgesamt 5 Stellen - und es ist tatsächlich so, dass da entweder Hochbetrieb herrscht oder es ist kein einziger Vogel dort. Aber in der Zeit hört man auch keine Vögel irgendwo zwitschern. Es ist, als wären sie vom Erdboden verschluckt. Ich kann mir eigentlich nur eine alternative Futterquelle irgendwo vorstellen. Oder vllt. ist Nachbars Katze dann unterwegs, das wäre evtl. auch eine Möglichkeit.

  • Die Spatzen sind weg

    Meine Ahnung wohin. Vielleicht sitzen sie auch einfach an einem kühlen Ort.

    Jedenfalls war bis vor Kurzem hier am Teich eine regelrechte Badeanstalt. Jetzt hats nur noch unzählige Wespen und Bienen. Kaum noch Vögel und wenn dann nur am Abend vereinzelte.

  • Meine Spatzen gehen nicht an normale Silos, wo nur ein paar Löcher drin sind, wo sie den Kopf reinstecken müssen. Sie bevorzugen die langen "Silos", die eigentlich für Nüsse bestimmt sind. Oder die Erde. Oder was anderes, wo sie sich nicht so anstrengen müssen.

    Den anderen Vögeln ist es egal. Die fressen überall raus.

  • Das silo ist recht groß. Da muss kein Vogel seinen Kopf irgendwo reinstecken.

    Aber danke für den Hinweis.

    Ich weiß gar nicht, ob die Spatzen das überhaupt nutzen. Wir haben ganze Kolonien hier, auch ohne zu füttern

  • Ich freu mich grade so richtig - meine Futterstelle am Bürofenster wurde super angenommen, ich konnte sogar noch einen Wassernapf integrieren, der besonders bei der Hitze zuletzt sehr rege angenommen wurde. Ich hab jetzt die Vögel direkt vor der Nase in einem halben Meter Abstand und hab immer eine nette Ablenkung wenn mal wieder der Kopf raucht.

    Die Kohlmeisen waren die ersten und mutigsten, dann hat sich nun so langsam die ganze Spatzenbande hier einquartiert, wobei da die Jungvögel die frechsten sind, die Altvögel sind viel schreckhafter und was am tollsten ist - es werden immer mehr Blaumeisen! Die kleinen Monsterchen fressen mir zwar einen Stock tiefer grad auch alle meine Birnen vom Spalierbaum an, aber es sei ihnen vergönnt....

    Erst wurden die Insekten aus der Futtermischung alle nur durch die Gegend gefeuert, aber jetzt sind ein paar Jungspatzen dabei, die inhalieren einen trockenen Mehlwurm nach dem anderen.

  • Ich habe das Gefühl, dass meine neue futterstelle nicht angenommen wird. Allerdings habe ich einiges an vogelschiss auf den Terrassen Möbeln. Also besteht noch Hoffnung. Denn in der nähe ist die futterstelle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!