Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Ok, auf 2 Tonnen an normalen Vogelfutter kommen wir nicht.
Wir kommen an normalen Vogelfutter auf ca. 500 Kg bis 800 Kg.
Ich hab nochmal nachgeguckt, es sind MIT dem Hühner und EntenFutter 2 Tonnen. Also liegen wir beide ungefähr gleich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mehrhund Da sie immer noch in dem Nest sitzen und noch keiner rausgeflogen ist, soweit wie ich das urteilen kann, denke ich, dass sie erst paar Tage alt waren.
Ich füttere mit Samen sicherheitshalber erst weiter, wenn die Spatzen aus ihrem Nest geflogen sind. Ich will nichts falsch machen. Mehlwürmer stehen zwar an der Futterstelle, aber die will irgendwie keiner. Wir haben hier nur Spatzen in der Gartenkolonie, die mögen Erdnüsse wohl lieber.
-
In den Links steht, dass Sperlinge Vegetarier sind und nur die eresten Tage Insekten füttern.
Die Brutdauer beträgt 14 Tage und die Nestlingsdauer nochmals 16 Tage..
Sie werden im Nest mit Sämereien gefüttert...
-
In den Links steht, dass Sperlinge Vegetarier sind und nur die eresten Tage Insekten füttern.
Die Brutdauer beträgt 14 Tage und die Nestlingsdauer nochmals 16 Tage..
Sie werden im Nest mit Sämereien gefüttert...
Also wie gesagt, ich warte jetzt lieber bis sie ausgeflogen sind, dann gibt es wieder Nüsse und Samen in der Futterstelle. Dürfte ja nicht mehr allzu lange dauern, müssten locker bald die 14 Tage um sein.
-
Also wie gesagt, ich warte jetzt lieber bis sie ausgeflogen sind, dann gibt es wieder Nüsse und Samen in der Futterstelle. Dürfte ja nicht mehr allzu lange dauern, müssten locker bald die 14 Tage um sein.
In dem Alter werden die Sperlinge im Nest mit Sämereien gefüttert. Weil es Vegetarier sind.
Deine Logik erschliesst sich mir nicht wirklich.
-
-
Sie hat einfach Angst, Vogelbabys versehentlich zu töten und Angst ist halt nur ganz selten logisch.
-
Das ist mir schon klar.
Wie gesagt, es gibt beide Ansichten von Wissenschaftlern.
Die einen sagen: ganzjährig füttern, die andern sage: nein, nur im Winter.
Und nun haben wir den Fall geschildert bekommen, wo Meisenkükis im Bauch ungeeignetes Futter hatten.
Dann kam das mit den Spatzen auf.
Ich recherchier kurz und finde heraus, dass diese Vögel Vegetarier sind und nur die ersten paar Tage werden die Nestlinge mit Insekten gefüttert.
Fakt ist, dass eine Futterstelle zugemacht wird, weil die Angst besteht, die Spatzeneltern füttern falsch.
Man tud das Fressen weg und die Spatzen holen woanders Futter.
Angst weg, weil man nicht mehr sieht, was die Vögel füttern.
Ich glaube, dass die Tiere ganz gut wissen, was sie füttern können, wenn das Angebot vorhanden ist.
Gegen Insektenmangel kann man nur bedingt was global tun.
Das beste ist: WIESE, statt Rasen, einheimische Büsche ect.pp. Oder eben auch Vivara Futter. Die sind ja Verfechter der Ganzjahresfütterung.
PS: man kann natürlich aufhören zu diskutieren, weil ja jemand Angst hat die Vögel zu töten.
Okay, dann bin ich raus. Dann eben Angst.
-
Ich füttere weiterhin Sämereien, kleingehackte Haselnüsse, geschälte Sonnenblumenkerne und gefettete Haferflocken.
Die Erwachsenen futtern sich ordentlich satt - und sitzen später mit dicken Raupen im Schnabel im Baum, auf dem Weg zu Nest.
Sie wissen schon gut, was wann zu füttern ist. Ich biete auch getrocknete (lange eingeweichte, in Wasser gereichte) Mehlwürmer an, die
holen sie auch und bringen sie direkt zum Nest. Die Körner etc sind gerade hauptsächlich wichtig für die Erwachsenen, so müssen sie weniger
Energie für die eigene Ernährung verschwenden auf der Suche.
-
Ich habe so einen Insekten-Mehlwürmer-Mix. Kann ich das auch einweichen?
-
Wir haben im Garten Wiese statt Rasen. Nur Rasen mögen wir nicht. Und es kommt noch eine Hecke aus verschiedenen Büschen, Sträuchern und Bäumen. Durch den Misthaufen auf dem Hof haben wir auch viele Insekten und trotzdem fressen sie auch von Frühjahr bis Winter viel Vogelfutter von uns.
Ich dachte immer Nachts sind die Vögel nicht unterwegs. Seit wir unsere Kameras aufgehängt haben sehen wir auch das wilde treiben in der Luft in der Nacht. Beim ersten mal dachte ich es regnet.
Beim einweichen muss man an warmen Tage wohl aufpassen weil es dann wohl schneller verdirbt.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!