Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • es gibt zwei gegensätzliche Meinungen.

    Ich beobachte seit Jahren, dass die Elternvögel an der Futterstelle Fressen,d und dann fortfliegen, um Nahrung für die Brücke suchen.

  • Das war halt bei uns leider nicht so. Die Spatzeneltern sind mit den gehackten Erdnüssen, die ich noch vom Winter über hatte, in ihr Nest geflogen. Das ging locker 10x hin und her. Die haben eindeutig ihren Nachwuchs damit gefüttert.

    Wir haben dann die gehackten Erdnüsse mit Würmern getauscht, aber die rührt keiner an. Sie holen das Futter jetzt von weiter weg. Ob das immer noch Nüsse/Samen oder endlich Insekten sind, kann ich nicht beurteilen. So gute Augen hab ich nicht :ka:

  • Bei uns gibt es ganze Erdnüsse aus einem Metallkorb. Da können sie sich nur ganz kleine Stücke holen. Die gibt es aber auch normalerweise nicht mehr ab dem Frühjahr. Und sie gehen da auch nur dran, wenn kein anderes Futter mehr da ist.


    Ok, auf 2 Tonnen an normalen Vogelfutter kommen wir nicht.

    Wir kommen an normalen Vogelfutter auf ca. 500 Kg bis 800 Kg.

    Meisenknödel brauchen wir im Winter alleine schon ca. 600.

    Erdnüsse gibt es normalerweise nur im Winter und da brauchen wir nur 10 -20 Kg. Wir haben aber auch nur einen Erdnusskorb der am Baum hängt.

    Energieblöcke ( Fettblöcke) gehen im Winter weg wie warme Semmeln. Da brauchen wir ca. 100 im Winter.


    Ich habe zum Glück immer einen 15% Gutschein für Vivara.


    LG
    Sacco

  • Heute war sogar eine Elster auf meinem Balkon, hat sich aber gleich wieder verkrümelt. Die sah irgendwie auch noch recht jung aus.


    Zu fressen wird sie vielleicht etwas finden, aber Wasser ist halt für alle da.


    Ich hab heute überlegt ob ich nicht noch Mehlwürmer separat kaufe und mit drunter mische, oder ist das wieder blöd. Ach ich weiß auch nicht.:ka:


    Aber noch sind wir versorgt mit Futter.

  • Hier werden die Mehlwürmer sehr gerne gefressen. Nachts kommt auch immer der Igel und holt sich etwas von dem Futter. Er bekommt immer eine Schale mit eigenem Igelfutter. Aber wenn das mal leer ist oder warum auch immer sucht er sich manchmal etwas aus dem Vogelfutter.


    LG
    Sacco

  • es gibt zwei gegensätzliche Meinungen.

    Ich beobachte seit Jahren, dass die Elternvögel an der Futterstelle Fressen,d und dann fortfliegen, um Nahrung für die Brücke suchen.

    Das war halt bei uns leider nicht so. Die Spatzeneltern sind mit den gehackten Erdnüssen, die ich noch vom Winter über hatte, in ihr Nest geflogen. Das ging locker 10x hin und her. Die haben eindeutig ihren Nachwuchs damit gefüttert.

    Wir haben dann die gehackten Erdnüsse mit Würmern getauscht, aber die rührt keiner an. Sie holen das Futter jetzt von weiter weg. Ob das immer noch Nüsse/Samen oder endlich Insekten sind, kann ich nicht beurteilen. So gute Augen hab ich nicht :ka:

    Spatzen füttern ihren Jungvöglen ab einem gewissen Alter , der Jungvögel Sämereien. Weisst du denn ungefähr wie alt die Nestlinge da waren?

    Zitat:

    "Was fressen Spatzen?

    Die Nahrung/Futter besteht aus Sämereien, Brot, Abfällen, Früchten, Beeren und Insekten. Die Jungen bekommen zuerst als Nahrung Insekten und später Sämereien hinzu. Man sieht sie auch zusammen mit Blaumeisen und Staren am Meisenknödel. Haussperlinge/Spatzen mögen die Früchte der Felsenbirne sehr gerne. Sogar die Jungvögel mögen sie."


    Quelle:https://www.brodowski-fotograf…htungen/haussperling.html


    und


    "Der Haussperling ernährt sich vegetarisch mit einer Vorliebe für Körner und Samen, in den Städten hat er sich zum Allesfresser entwickelt. Die Jungen füttert der Haussperling in den ersten Tagen allerdings fast ausschließlich mit tierischer Nahrung.

    Der Haussperling ernährt sich vegetarisch mit einer Vorliebe für Körner und Samen, in den Städten hat er sich zum Allesfresser entwickelt. Die Jungen füttert der Haussperling in den ersten Tagen allerdings fast ausschließlich mit tierischer Nahrung."

    Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-…es/2002-spatz/wissen.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!