Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Naja, Tauben sind nicht beliebt.
Ich würde auf einem Balkon in einer Mietwohnung vorsichtig damit sein, Tauben anzulocken.
Evt. könntest du als Kompromiss der Taubenhilfe das Geld spenden, was du für Futter ausgeben würdest.
Ich mag Tauben sehr gerne. Und fütter sie auch.
Aber wir haben einen grossen Garten und keine angrenzenden Nachbarn.
Und auch hier, wo es gar nicht viele Tauben gibt, sind die nicht beliebt.
An die Futterstellen der andern Gartenvögel kommen sie nicht ran, aber sie sammeln am Boden alles auf, was die Spatzenbande runterwirft.
Vivara kann ich mir übers Jahr nicht leisten, wir füttern 1- 2 Tonnen und Meisenknödel in 200ter Abpackungen
Nachdem ich ambitionert anfing und Einzelsämereien kaufte und das Futter selbst zusammenstellte, dann selber Meisenknödel machte, bin ich jetzt bei Fasanenfutter für alle und Meisenknödel für alle, gelandet.
Meisenknödel DURCHGEHEND! Weil die Elterntiere (Meisen und Co) benötigen für sich fettes Futter, dann sind sie kräftiger und können gut für die Brut sorgen.
Mit der Fütterungsmethode hilft man wirklich enorm.
Vivara bietet ja auch tolle Fettnahrung an. Hochwertig und wirklich hübsch für den Balkon.
PS: NIEMALS die Meisenknödel in Netzen kaufen und wenn dann abmachen. Da gibt so Futtervorrichtungen für die Meisenknödel, so Kränze oder Säulen.
In den Netzen verfangen sich die Vögel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muss ich eigentlich ein schlechtes Gewissen haben wenn ich nicht jeden Tag "All you can eat" anbiete.
Müssen nicht, aber wenn mal einmal mit dem füttern anfängt, dann hat man es
Geht zumindest mir so. Da sitze ich hier am Esszimmertisch und schau raus oder bin im Garten will da einfach nur in Ruhe einen Kaffee genießen, kommt ein Vogel zum leeren Futterhaus oder Meisenknödelhalter und schon springe ich auf und fühle nach, sonst kann ich meinen Kaffee nicht genießen.
-
Meinen Tauben schmeiße ich alle paar Tage Körner auf den Boden, ansonsten müssen sie sich mit dem begnügen, was runter fällt .
-
Naja ich habe ein fixes Häuschen, in das kommt Streufutter. Eine Säule für 4 Meisenknödel, die ich natürlich ohne Netz kaufe. Ich weiß es ist nicht so gemeint, aber manchmal komm ich mir bei Ratschlägen im Forum, egal in welchem Thread, vor als ob ich bissl doof bin
Bei den Knödeln hab ich zwei verschiedene Sorten, ganz normale nur mit Saaten und auch welche mit Insektenanteilen drin.
Hinzu kommt solch ein Haus https://singingfriend.com/de/produkte/feedr/ speziell mit Sämereien für Kleinstvögel und eine Erdnusssäule, die aber auch zum Hängen ist und aus der die Erdnüsse raus gepickert werden müssen. Beide hängen aber so, das sie nach unten keinen anderen Mieter stören.
Naja wenn nur Gertrud mit ihrer Freundin da wäre, sind Ringeltauben, dann hät ich so gar kein Problem damit. Die kommen einmal früh und einmal abends und das wars. Aber gestern waren da vier Gertruds und noch zwei, wenn auch wunderschön, ganz dunkle, fast schwarze Tauben.
Der Hausverwalter wohnt direkt gegenüber, der findet das vielleicht nicht so witzig. Es gibt hier überall Grünstreifen auf denen vor allem Hirtentäschelkraut, frisst das überhaupt ein Vogel, zu finden ist.
Und überhaupt denke ich finden Tauben hier schon etwas zum weiden, aber das Haus ist halt bequem.
-
Es gibt hier überall Grünstreifen auf denen vor allem Hirtentäschelkraut, frisst das überhaupt ein Vogel, zu finden ist.
Bei mir im Garten waren gestern Spatzen am Hirtentäschelkraut.
-
-
In der Siedlung hat irgendwer einen großen Block Fett mit Körnern drin an einen Baum an der Straße gehängt. Ganz toll, es war heiß, das Fett wurde weich und fiel aus dem Seil raus und liegt nun neben dem Baum am Boden. Doof, wenn der kleine Hund meint, er sei ein Vogel, und ich ihn nun jedes Mal energisch weiterkommandieren muss, wenn wir da lang müssen. Die Vögel gehen am Boden nicht ran, das liegt da also nun bis in alle Ewigkeit im Gras.
-
SabineAC69, Du hat wirklich meinen Riesenrespekt! Das letzte, was ich großgezogen habe, war eine kleine Blaumeise, und selbst das fand ich verdammt aufwenig. Wir haben damals allerdings auch noch die Ameisenpuppen zum Füttern selbst suchen müssen.
Hatte aber den Vorteil ,dass das Minivögelchen anstandslos mit ins Büro konnte - das würde bei drei jungen Rabenvögeln mit richtig flottem Stoffwechsel wohl eher problematisch werden...
-
Elterntiere (Meisen und Co) benötigen für sich fettes Futter, dann sind sie kräftiger und können gut für die Brut sorgen.
Ich dachte auch immer, die Knödel seien eine gute Sache.
Nun las ich vor Kurzem einen Facebookpost einer Vogel-Auffang-Hilfe-Dings, in dem die Dame eindrücklich darum bat zu dieser Zeit auf keinen Fall Fettfutter, Sonnenblumenkerne und Ähnliches zu füttern. Offenbar ist das für die Elternvögel kein Problem, aber die füttern damit den Nachwuchs und der verendet dann ganz schlimm daran, weil der Darm verstopft und die das nicht verdauen können.
Anbei waren Bilder von sezierten Babymaisen, deren Gedärm voll mit fettigem, großen Futter war.
Das war nicht schön, gar nicht.
Ich bin jetzt wieder unsicher, was ich dem Vogelvieh hinstellen soll.
-
Das Thema hatten wir hier vor ein paar Seiten.
Wenn Elternvögel so verzweifelt sind, den Jungtieren Körner zu geben, dann sind zu wenig Insekten da. Die Jungen würden in dem Fall dann verhungern.
So war unser Schluss hier.
-
Ich höre gerade so oft Feldlerchen
Und heute morgen um 5.20 Uhr einen Kuckuck
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!