Hund für ungewöhnliche Lebenssituation gesucht
-
-
Aber klar, Notfall- und Reiseapotheke ist immer dabei und wir sind auch in Erster Hilfe ausgebildet. Einen ergänzenden Kurs für Tiere mache ich auf jeden Fall, das ist grundsätzlich eine gute Idee, auch ohne eigenen Hund.
Ich mache mir jetzt eine Liste mit Dingen, die ich überdenken oder klären muss. Und dann entscheide ich, ob ich mit einem Hund mein Leben teile.
Und Terrier und Schnauzer mag ich.
Ich habe bei denen auch den Eindruck gewonnen, dass sie psychisch stabil und nicht so leicht aus der Fassung zu bringen sind, sondern eher mutig und mit dem Kopf durch die Wand und unabhängige Geister. Super! Ich würde aber auch zu einem erwachsenen Hund tendieren, damit ich schon sehen kann, ob er auch stabil genug ist. Ein Welpe kann sich ja in alle möglichen Richtungen entwickeln, das muss nicht sein.Es gibt Hunde, die brauchen ein stabiles Umfeld, konstante Umgebung- und es gibt Hunde, für die ist der Halter die Konstante. Solange er dabei ist, ist alles tutti. Ich hoffe, vielleicht so einen Hund zu finden. Ich werde ja nicht gehetzt bei der Suche. Es kann aber genauso gut sein, dass ich mich gegen einen Hund zum jetzigen Zeitpunkt entscheide. Auf jeden Fall habe ich hier tolle Punkte und Tipps bekommen und auch viel zum Nachdenken- vielen Dank an alle!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund für ungewöhnliche Lebenssituation gesucht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Klingt doch super! Ich würde mich riesig freuen, wenn du weiter berichten würdest
-
Das mache ich gerne!
Fände dein Windiger es nicht ziemlich doof, draußen rumzugurken wenn es Bindfäden regnet? Ich bin da schon davongeschwommen.
Die Minibullies gefallen mir im Übrigen aus... die sind nicht so zart.
-
Ich stelle einfach fest, das ist anscheinend eine absolute Typfrage. Ich habe zum Beispiel eben im Kopf rumjongliert, wie ich die Fellpflege beim Pudel bewältigen könnte. Ich hätte zum Beispiel nichts damit zu tun, den Hund halt ebend nunmal in der Pferdetränke zu baden und dann im Waschraum eines Hotels oder Restaurants zu scheren- in Deutschland wäre sowas undenkbar. In Afrika kümmert's keinen Horst. In einem Land in dem Hühner im Bus mitfahren kümmert es echt keinen, was ich mit meinem Pudel mache.
Die Geologen und die ewig Rucksackreisenden sind schon ein durchgeknalltes Völkchen.
Ich glaube, man muss dieses Lebensgefühl einfach verstehen können. @Tamias, habe ich den Eindruck, ist ähnlich gestrickt. Ich sehe manches sicher lockerer. Dennoch ist mir das Glück meines Hundes wichtig. Aber es gibt ja auch Menschen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, sich ausschließlich aus Dosen zu ernähren oder in einen Bergsee zu springen, um sich zu waschen. Entsprechend unterschiedlich werden natürlich auch die Antworten ausfallen.Ich denke, das Hauptproblem ist, dass es auch in Bezug auf den Hund eine Typfrage ist.
Ich liebe Pudel, aber die die ich kenne sind eher sensible Exemplare. Hier im thread wurde auch von völlig anderen Pudeln berichtet. Nur, ab wann zeigt sich der Charakter? Findet man einen Züchter, der bereit ist, die Welpen gut zu beobachten und dann einen gechillten, souveränen Welpen in so ein chaotisches Leben zu entlassen?
Wo man den richtigen Hund, der auf so ein Leben auch Bock hat, her nimmt, wäre jetzt ne Frage bei der ich echt keine Antwort wüsste.Aber s ist ein interesantes Thema.
Und es ist natürlich top, dass es Eltern gibt. wo der Hund auch leben kann. Macht übrigens eine Freundin von mir schon seit Jahren so, wenn sie arbeitet, als ihr Kind kam usw: Der Hund lebt teilweise monatelang bei ihren Eltern hinterm Deich und ist da auch sehr happy.
Ist ein Jack Russel Terrier :-)ets: ich hinke etwas in der Diskussion hinterher.
Druidenkind: halt uns über die nächste Jahre doch mal auf dem Laufenden. Ich wäre total neugierig, ob Du einen Hundekumpel findest und wie Euer Leben dann so aussieht! :-) -
Fände dein Windiger es nicht ziemlich doof, draußen rumzugurken wenn es Bindfäden regnet? Ich bin da schon davongeschwommen.
Ohne ne sehr weiche Unterlage geht der nirgends hin. Aber an sich fände er das gut, mehr Weite und viel entdecken halt.
Wenn man da nen Schirmträger und immer sehr viele, sehr weiche Kissen für ihn dabeihat...Die Minibullies gefallen mir im Übrigen aus... die sind nicht so zart.
Die? Die sind Weicheier!
Von außen hart, innen aber totale Mimosen. Ih, es ist zu warm! Ih, es ist zu kalt. Oh mein Gott, das Gras ist feucht, da kann ich doch nicht durchlaufen!
Und, der SuperGAU: ein Regentropfen ins Ohr. Der Hund stirbt!Echt, ich hatte noch keinen so mimosenhaften Hund was das Wetter angeht. Da ist der Whippet härter im Nehmen...
Ich denke halt das das die Rassen die eben von ihrem Ursprung her dein Leben hatten gut passen könnten. Wobei Schnauzer und Terrier einfach per se tolle Hunde sind, klar!
-
-
Unser Idefix früher, DJT-Mischling, und jetzt unser Finn, JRT-?, sind nur glücklich, wenn sie mit uns zusammen sein können. Das wo interessiert da nur am Rande.
Meine - unsere Neufundländer zwar auch, sind aber für geologische Arbeiten, außer gelegentlich im eigenen Garten, nicht so geeignet.
Auch ich würde mich freuen lesen zu können, wie es weiter geht.
-
Sorry, hab den Thread gerade erst gefunden.
Ich bin so ähnlich wie du mit Hund unterwegs, allerdings arbeite ich alleine (ohne Team) und nur in Deutschland, muss also nicht fliegen. Bin Biologin und mache Kartierungen/Raumnutzungsanalysen/Befischungen, muss also auch bei jedem Wetter meine 8h durch die Pampa laufen und in Pensionen übernachten. Ich genieße es sehr, meinen Hund dabei zu haben. Man ist nicht so alleine und gerade im ländlichen Bereich habe ich auch mit Pensionen/Hotels nie Probleme gehabt. Meine hat Jagdtrieb, läuft aber trotzdem meist frei, da sie recht uneigenständig ist und sich gut abrufen lässt. In ganz heißen Ecken kommt man natürlich ums Anleinen nicht drumrum.
Und das Regenmäntelchen ist selbst beim langhaarigen Hund bei uns zum treuen Begleiter geworden. Wenn's wirklich mal Dauerregen gibt und der Hund klatschnass über 15 Minuten ruhig sitzen muss, weil man gerade irgendwo was einmisst oder aufschreibt, kommt immer das große Zittern.
Gefremdelt hat der Hund zum Glück nie. Nach der zweiten Pension war das für sie nichts neues mehr. Die wird eher wuschig, wenn ich zu Hause packe, weil sie jedes Mal Angst hat, ich könnte ohne sie loslegen. Sobald sie im Auto sitzt, ist ihr völlig wurscht, wo wir als nächstes hin fahren. Ich glaube, da ist viel Gewöhnung dabei.
Insgesamt überwiegen für mich eindeutig die Vorteile, einen Hund dabei zu haben. Die Arbeit in immer wieder neuen Gebieten unter teilweise fiesen Bedingungen (Wetter, lange Tagesstrecken etc.) hat uns richtig zusammen geschweißt. Aber schrullig wird man. Ich fang ab dem zweiten Tag meistens an, ihr meine Suchstrategie oder die Routenwahl zu erklären.
-
Ich hoffe, vielleicht so einen Hund zu finden.
Wirst Du mit Sicherheit.
Oder bei den Laufhunden, die früher auch gerne von den Hirten genutzt wurden.
Beagle gehört ja zu den Laufhunden und die meisten von denen die ich kenne, hätten an so einem Leben schon Spaß.
Übrigens hat eine spanische Tierschützerin vor wenigen Jahren einen Lauf entlang des Jakobsweges gemacht, mit 20 ihrer Hunde - sie musste nicht einen austauschen, die haben sich da sehr schnell dran gewöhnt und es gemocht. Und Bekannte, die regelmäßig Wanderurlaube mit Hund in Tschechien, Polen oder Ungarn machen, weiss ich dass die Hunde meist nur 2-3 Tage brauchen, eher sie es gewöhnt sind in einer fremden Meute zu laufen und selbst eher nervöse Hunde fahren runter und können zu 95% sogar frei laufen. Natürlich wird so ein Urlaub nicht von Leuten mit Hunden gebucht, die so gar nicht damit klar kommen, aber es gibt von solch robusten Hunden mehr als man denkt.
-
Aber schrullig wird man. Ich fang ab dem zweiten Tag meistens an, ihr meine Suchstrategie oder die Routenwahl zu erklären.
Wie geil ist das denn?!
Find ich suuuuper!!! :-) -
Wie geil ist das denn?!Find ich suuuuper!!! :-)
Find ich gut, momentan bin ich noch auf Selbstgespräche angewiesen.
Wenigstens beschwert sich niemand über meinen Gesang. Dürfte der Hund dann auch nicht.
Ich bin ja trotz Team oft allein, wir gehen nicht immer alle gemeinsam los. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!