Hund zeigt starken Verteidigungstrieb und beisst zu
-
-
Ich kann auch langsam nicht mehr nachvollziehen, warum immer der Eindruck entsteht dass ich komplett gegen Trainer wäre. Ich habe lediglich gesagt, dass es im Moment leider keine Option ist. Ich habe jetzt nur 2 Möglichkeiten: Entweder bleibt Lucy in ihrem jetzt gewohnten Umfeld und wir warten mit dem Trainer bis zum nächsten Monat. Oder ich gebe sie an die Pflegefamilie (habe sie erreicht) zurück und dort bleibt sie bis sich wieder jemand für Lucy entscheidet. Beides ist großer Mist, aber andere Möglichkeiten gibt es für uns nicht. Dafür war mir ihre Gesundheit viel zu wichtig, als das ich Geld für den Trainer zurücklegen hätte können.
Ich habe meine Bedenken bezüglich Trainern auch schon in einem anderen Beitrag erwähnt. Dort wurde mir bestätigt, dass es eben gute und nicht so gute gibt. Wie in jedem anderen Beruf auch. Ich kenne niemanden aus meinem Bekanntenkreis der jemals mit einem Trainer zusammengearbeitet hat. Bei meinem Glück erwische ich jemanden, der mit Lucy nicht so viel anfangen kann.
Für eine einzelne Stunde könnte es momentan noch wahrscheinlich reichen. Je nachdem wieviel der Trainer dafür möchte. Aber man müsste Lucy und mich schon mehrmals zusammen sehen um sich ein ordentliches Bild zu machen. Eine einzelne Stunde bräuchte ich wahrscheinlich schon um alles in doppelter Geschwindigkeit über sie zu erzählen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn es nur bis zum nächsten Monat warten muss, dann wäre doch jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich umzuhören, hier und anderswo, wer dir empfohlen werden kann, und dann dort schon mal wegen einem möglichen Termin anzufragen und/oder weitere Meinungen über die Adresse einzuholen.
-
Maulkorb: auf dieser Seite findest du Bilder, wie Maulkörbe sitzen sollten. Ebenso eine Anleitung zum Messen und Tipps zur richtigen Passform.
Wenn Lucy mit dem von dir geposteten Ding die Schnauze nicht aufkriegt dann ist der viiiiiiiel zu klein!!!!
-
Hallo Kleene ;-)
Ich habe jetzt mal alles durchgelesen. Meine Meinung zu dem Ganzen ist:
Ich denke du probierst Zuviel rum, das verdirbt auch viel :-/ Ein Antiköder Training, Abruftraining etc. gehört doch alles erst mal Schritt für Schritt aufgebaut. Und um das ganze auch richtig aufzubauen, brauchts erst mal ne häusliche klare Regelung, was du ja schon machst, aber eben auch eine Bindung zwischen euch, nicht nur die Beziehung ist ausschlaggebend.
Ihr müsst ständig zum TA, das stresst den Hund, dann probierst du auch noch so vieles aus, was mMn eher kontraproduktiv ist. Dein Hund hatte deinen Vater erst akzeptiert und dann aus dem Hinterhalt gebissen, wie auch deine Oma wenn ich das richtig gelesen habe. Danach hat er deinen Vater ständig beobachtet...klingt nicht gut.
Ich denke ihr bastelt euch da selbst ein Mords Problem zusammen, mit dem ganzen pipapo :-/
Der HUnd wird ja noch ganz Banane im Kopf, und irgendwann muss es sich ja auf irgendeine Art äussern. Bei mir schrillen die Alarmglocken, wenn ich lese, du willst weiter irgendwelche Selbstversuche in der Erziehung übernehmen. Nimm den Rat an und probier nicht selber rum, irgendwann habt ihr euren hausgemachten Beisskandidaten, dem dann irgendwann keiner mehr helfen kann letztendlich :-/Zuhause ist z.b. meine Grosser ebenfalls auf seinem Platz wenn Besuch kommt.(Angeleint) ! Denn Sicherheit geht eben vor, und auch bei uns darf kein Besuch einfach so zu ihm hin, vor allem nicht wenn er auf seinen Platz ist. Er ist mir dankbar und entspannt total seither. Ich manage den Besuch und sage wer hier rein darf und wer nicht, nicht er. Lasse ich ihm zuviel durchgehen, äussert sich das auch draussen wieder, in dem er meint, er müsse da was regeln. Und gerade bei unsicheren Hunden die evtl auch noch ängstlich sind, und zum beissen bereit wären, ist eine strukturierte, konsequente Führung sehr wichtig.
Solange du dich unwohl fühlst, selbst schon die Erwartung hast..hoffentlich passiert nix, nervös oder schlecht drauf bist, geht's in die Hose.Deshalb BITTE ! Probiere nicht selbst mehr rum, Mauli drauf (einen der passt, denn Hunde hecheln ja auch Stress ab), anleinen auf seinen Platz bei Besuch, kein Ball etc mehr ..Spielen nur wenn ihr es wollt, dann aber ruhig, und schleunigst einen passenden ERFAHRENEN Trainer (und ja es gibt viele, das Pech hatten wir auch). Je mehr ihr da jetzt selbst rum doktort, desto grösser wird letztendlich das Problem. Und ich weiss wie es ist, einen Hund der zum beissen bereit ist, zu managen. :-/ Da muss man managen, und konsequent bleiben, auch bei den Besuchern bzw Menschen, die meinen alles besser zu wissen, weil er jetzt ja eigentlich so lieb ist.
Wenn du also deiner Kleenen und euch was gutes tun wollt, weniger Stress auch von deiner Seite her (du selbst), lasst euch da dringend begleiten. :| -
Danke für den langen Beitrag :)
Die Trainingssachen (Giftköder, Rückruf) sind seit Wochen stillgelegt. Ob das jetzt die späten Auswirkungen davon sind, weiß ich nicht.
Aber: Eigentlich möchte ich hier nicht ständig das selbe schreiben. Ich könnte genau so gut nur nur noch kopieren und einfügen, denn in meinem letzten Beitrag hatte ich alles zum "Trainer" geschrieben.
Spielen ist seit Tagen nicht mehr, Besuch momentan und noch für längere Zeit auch kein Thema. -
-
Versteh aber nicht wieso Besuch kein Thema mehr ist
Wenn mal ne Freundin odeer so kommt, ists doch auch gut. Gar kein Besuch ist nicht so förderlich mMn. Bedeutet ja Besuch im Rahmen ;-)
Ich bin froh um Besuch, damit lernt er ja auch ;-) -
Hallo du,
ich wollte nur sagen, dass ich persönlich ganz prima finde, was du von deinem heutigen Spaziergang geschrieben hast. Dafür sind die paar ganz grundlegenden Alltagskommandos doch da - dass man die meisten Alltagssituationrn damit geregelt bekommt. Alles was du tun kannst, dass sie in nem 'normalen' ungestressten Geisteszustand durch Situationen kommt, ist gut!
Vielleicht ist Fuß besser als Sitz, weil es der Situaton selbst weniger Gewicht gibt. (Im sitzen kann sie besser beobachten, als im vorbeilaufen.)Übrigens sehen in Bosnien (habe da mal gelebt) die sehr viele stinknormalen Hof - und Steunerhunde ziemlich aus, wie dein Fuchs, auch ungefähr von der Größe her. Und 40 cm Schulterhöhe ist doch kein typisches HSH Format? Die Hunde dort sind sicher kerniger als ein Labbi, aber eher eben Hof- und Wachhunde. Vielleicht wie Spitze vom Charakter?
Und:
Kauft euch den Baskerville Maulkorb bei Zooplus. Den schwarzen. Fällt eher klein aus. Der hat nach unten Platz für den Kiefer, sodass der Hund richtig hecheln kann. Wichtig!!!Ich denk an euch. Alles Gute.
-
Weil Besuch in meinen Augen Stress für sie ist. Ist mir im Moment aber auch nicht so wichtig, dass es funktioniert. Habe so viel um die Ohren, dass ich für soziale Kontakte so oder so keine Zeit mehr habe
Der einzige "Besuch" der sich ab und zu nicht vermeiden lässt, ist meine Schwester und ihr Freund. Beide kennt Lucy schon fast so lange wie mich. Wenn es nämlich doch mal vorkommt, dass Dennis und ich gleichzeitig 9 Stunden unterwegs sein müssen, dann kann ich Lucy nicht so lange alleine lassen. Das passiert vielleicht einmal im Monat. Wir empfangen die beiden gemeinsam Zuhause. Lucy hat (bisher) kein Problem damit gehabt. Eventuell ist es in einer Woche wieder so weit, dass die beiden eine Zeit lang alleine auf sie aufpassen müssen. Damit sie sich zwischendurch einfach draußen lösen kann. Da wird es sicherheitshaltbar den Mauli geben, sobald ich die Wohnung verlasse.Edit: Lucy sieht die beiden öfters als einmal im Monat. Zusammen mit Dennis und/oder mir. Das einmal im Monat bezieht sich auf die Zeit, in der sie alleine mit den Beiden war.
-
Freut mich, dass Du meinen letzten Beitrag nicht als Angriff empfunden hast!
Und danke, dass Du mir erläutert hast, wieso Ihr zuerst aus dem Haus geht.
Diesen Satz hier von Dir: "Das was ich heute ausprobiert habe, war meine eigene Entscheidung..." finde ich einen sehr guten Ansatz, denn es zeigt, dass entgegen Deiner zuvor geäußerten Befürchtung Dein Bauchgefühl wieder da ist, und auch die Beschreibung Deiner "Versuchsreihe" liest sich gut, weil sich der Hund an Dir orientiert hat. Außerdem waren die Chancen hoch, dass der jeweilige Versuch für den Hund positiv ausgeht.
Ich finde es auch nicht verkehrt, den Hund zuzutexten, weil zumindest ich so authentischer bin, aber das muss jeder selbst entscheiden, wie er seine Botschaften am besten zum Hund transportiert.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier sehe ich außerdem die Tendenz, bei jedem Problem gleich nach einem Trainer zu rufen, kritisch, weil m. E. nach kein Trainer einem den Alltag abnehmen kann. Außerdem ist dieser Hund hier noch voll in der Findungsphase, der wird mit Sicherheit sein Verhalten noch ändern, wenn er sich erst mal sicherer fühlt, und selbst ein guter Trainer kann meiner Meinung nach zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Momentaufnahme machen.
Ich würde auch aus der Maulkorbfrage kein Glaubensbekenntnis machen, denn meiner Erfahrung nach ist es verdammt schwer, einen wirklich guten und immer tragbaren Maulkorb zu finden, den der Hund garantiert nicht abstreifen kann. Eigentlich muss er maßangefertigt sein, und selbst dabei hat man sich ohne Erfahrung schnell vermessen.
Außerdem kann ein Hund auch mit Maulkorb Leute anrempeln, beim Hochspringen kratzen und kleinere Kinder umreißen.
Und man kann einen Hund auch - außer in wirklich unvermeidlich engen Verhältnissen wie z. B. in einer vollen Straßenbahn - ohne Maulkorb ohne Gefährdung anderer führen, wenn man ihn gut genug lesen kann und sofort merkt, wann sein Wohlfühlabstand unterschritten ist und dann entsprechend reagiert.
Könnt bzw. wollt Ihr das? Seid Ihr Euch dessen bewusst, was es heißt, evtl. ein ganzes Hundeleben lang Management zu betreiben?
Denn ich glaube kaum, dass es ausreichen wird, diesem Hund quasi liebevoll seine neue Welt zu erklären, so nach dem Motto, guck mal, das ist nix Böses, und in Eurem Umfeld um Verständnis zu werben, so nach dem Motto, Lucy musste sich mit Sicherheit Einiges erkämpfen, das ging ja mit Deinem Vater schon einmal daneben. In dem Hund scheint Deiner Beschreibung nach auch etwas ziemlich Wehrhaftes drinzustecken, egal, ob angeboren oder erlernt, und das muss gemanagt, geführt und kanalisiert werden.
-
@Fenech : Für mich sind typische HSH auch eher richtig große Hunde. Ziel ist es doch, dass diese Hunde die Herde auch z.B. gegen Wölfe erfolgreich verteidigen könnten. Kann ich mir bei Lucy's Größe einfach schwer vorstellen. Sie ist auch nicht besonders muskulös. Wie gesagt, eine von vier Ärzten hat mal HSH genannt. Eine andere meinte, dass die Größe und die Anatomie nicht übereinstimmt. Die zwei anderen waren sich unsicher und konnten nichts dazu sagen. Aber in dem Punkt, dass sie einem Fuchs verdammt ähnlich sieht waren sich alle 4 sicher und ungefähr die Hälfte der Hundehalter die hier so rumlaufen auch
Hatte auch schon ernsthaft gegoogelt, ob eine Kreuzung zwischen Hund und Fuchs biologisch möglich wäre. Peinlich peinlich
Danke für den Mauli-Tipp.
@Cattledogfan : Es tut unglaublich gut zu lesen, dass du der Trainergeschichte nicht zu 100% zustimmst. Manchmal habe ich dasa Gefühl, dass diese Menschen als Heiler angesehen werden.
Ich glaube schon, dass wir das Managen hinbekommen. Also zumindest ist das mein jetziger Standpunkt. Wie du schon geschrieben hast, möchte ich ihr noch Zeit geben anzukommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!