Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Ich mache nach der Arbeit meist auch nix ohne Hund.
    Entweder spazieren, Hundesport (3x die Woche) oder wandern.
    Am Wochenende treffe ich mich dann schon meist mit Freunden/Verwandten. Da kommen die Hunde mit, bleiben bei meinem Freund daheim oder halt 3-4 Stunden alleine.

    Aber wenn ich e den ganzen Tag schon unterwegs bin, will ich am Abend auch was mit Hund machen.
    Also bei mir ist auch der Hund eigentlich das einzige Hobby.

  • Meine Zeit geht meistens für die Hunde drauf, außerdem lese ich viel. Die Versorgung der Kaninchen ist nicht besonders zeitintensiv. Ein-, zweimal die Woche gehe ich 'ne Stunde schwimmen oder zum Zumba, dann ist allerdings für gewöhnlich mein Mann oder unser Sohn daheim. Das war's eigentlich.
    Wir gehen nicht viel weg. Wenn, dann treffen wir uns eher im kleinen Kreise mit Freunden.

  • Ich stehe morgens um 5.25 Uhr auf. Mein Mann schon um 4.30 Uhr. Er ist um 14.30 Uhr, ich gegen 16.00 Uhr zu Hause. Dann noch kochen, essen, mit den Hunden beschäftigen/spazieren gehen. Wir haben unseren Dachboden zum "Sportcenter" ausgebaut. Dort steht ein Laufband, ein Rudergerät und ein Stepper. Heißt, für Sport muss ich zumindest nicht vor die Tür und die Hunde sind dann nicht nochmal alleine. Aber Zeit für großartig andere Hobbies ist halt nicht vorhanden. Im Sommer liege ich gerne auf der Terrasse und lese viel, aber Hobby sind eigentlich die Hunde und die Katzen. Da beide keine Freigänger sind, brauchen die natürlich auch noch Servicezeit. Ich clicker jeden Tag mit den beiden und Hetz- und Lauerspiele müssen auch sein, ansonsten lassen die beiden uns Nachts nicht schlafen :roll:

  • So, nach längerem Mitlesen wie ihr es so macht gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

    Ich bin selbstständig und hab seit zwei Monaten meine kleine Wilde als ständigen Begleiter. Da das mein eigener Laden ist, kann ich zum Glück selbst entscheiden ob ein Vierbeiner erlaubt ist oder nicht. Da ich aber auch Hausbesuche mache kläre ich das dann bei den jeweiligen Personen vorher ab, ob sie mit darf. Bisher gabs keinen Einzigen der was dagegen hatte. Mittlerweile wird stets sehr empört gefragt wo der Hund ist, wenn sie mal nicht mitkommt. :smile:
    Da ich vormittags in eine Klinik muss, wo ich sie nicht mitnehmen möchte bleibt sie täglich 3-5 Stunden alleine. Ich habe aber den Eindruck, dass das so ganz gut passt. Nach dem morgendlichen Spaziergang ist sie oft noch total müde und geht direkt wieder schlafen. Wenn ich dann mittags komme freut sie sich und ist bereit den restlichen Tag mit dabei zu sein.

    Ein sehr schöne Auswirkung des Zusammenlebens ist außerdem, dass ich eine Mittagspause machen muss. Vorher habe ich immer durchgearbeitet, weil ich dachte es sei besser früher fertig zu sein. Jetzt genieße ich die Pausenspaziergänge und bin danach erholt genug um eben doch erst später Feierabend zu haben.

    Und abends dann nochmal los zu stiefeln (das ist meist der längste Spaziergang des Tages) hilft auch wirklich um runterzukommen und ist um Längen besser als total platt, weil tagsüber keine Pause, auf die Couch zu fallen.

    Zu den Hobbys:
    Früher habe ich viel mehr gekocht und in der Küche stundenlang experimentiert und ich muss auch sagen, dass ich nach der Arbeit nicht mehr so oft bei Freunden vorbeischaue. Inliner fahren würde ich gerne wieder, weiß aber noch nicht wie ich das richtig angehe, damit die Verrückte keine Angst davor hat.

  • Das mit der Mittagspause ist bei meinem Mann auch so. Erst seit Emma da ist, macht er eine... und je nach Wetter wird die immer länger! xD
    Da er den ganzen Tag mit Emma zusammen ist, und die Anfangszeit nicht immer einfach war, ist er aber auch ganz froh, wenn Ferien sind, dann bin ich nämlich zu 90% für Hund zuständig. Das genieße ich aber auch.

  • Heute war mein Kami den ganzen Tag ohne mich im Büro und hat sich soo super gemacht...ich kanns kaum glauben.
    Den Tag über unter meinem Schreibtisch gelegen und geschlafen, nicht gebellt oder i.was (macht er sonst aber auch nur sehr selten)...zwischendurch kamen Kollegen rein die ihn gestreichelt haben und zwei Mal wurde er von Kollegen bzw. Freunden mit raus genommen.
    Einfach ein super Wuffi :hurra:

  • So wie es aussieht, nehme ich die Wohnung. Montag oder Dienstag sage ich zu, wenn nicht noch am Wochenende was besseres kommt (was ich mir nicht vorstellen kann in der Preisklasse).

  • Leider hab ich immer feste Termine, sodass ich nicht spontan längere Pausen machen kann. Aber manchmal wird aus den geplanten 30-45 min doch etwas mehr und ich muss den Hund ganz schnell ins Auto packen und losdüsen.

    Ich bin aber auch ganz froh, wenn am Wochenende mein Freund da ist und ich morgens sagen kann "geh du bitte" und mich nochmal umdrehen kann ;)

  • Das mit dem Pause machen geht mir auch so. Erst seit ich die Hunde habe, mache ich eine.

    Ich hab schon noch andere Hobbys. Neu angefangen habe ich in einem Sportverein, ich treffe mich mit Freund_innen, Kino oder mal feuern gehen.
    Einige Hobbys mach ich mit den Hunden: GeocachIng, wandern und ganz neu hat mich das Treckingfieber angesteckt.

    Aber ich möchte nicht nur um meine Hunde "kreisen"

  • Mein Hobby kann ich zum Glück "trotz" Hund ausleben. Miniaturfiguren anmalen.
    Und einmal die Woche geht es Schwimmen. Aber nur, weil mein Mann zur Zeit von zu Hause aus arbeitet. Sonst wäre das nicht möglich. Das wäre mir dann zu lange alleine daheim und ich würde Schwimmen aufs Wochenende verschieben.
    Ansonsten treffen wir uns mit Freunden, da bleibt Benni daheim (zu viel Stress oder Katzen im Haushalt) oder Freunde kommen zu uns. Da gibt es keine Einschränkungen. Und zu meinen Eltern kommt Benni natürlich mit, meine Mama wäre stinksauer, wenn wir ohne ihr "Fellenkel" auftauchen,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!