Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Die meisten Hundebetreuungen sind ja für die typischen Bürojobs gemacht...
Ein 2. Hund kann das Problem lösen, könnte aber auch zu weiteren Schwierigkeiten führen! Kenne das Problem nur zu gut
Bin auch mehr als Happy damit, aber mein Herz sehnt sich einfach nach einem 2. Hund; was ich aber finanzielle mit der Hundebetreuung nicht schaffen werde.
Deswegen Überlegung mit nem Dogwalker, es gibt im Nachbarort einen der das macht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lotta steht eine richtig doofe Woche bevor und mich plagt das schlechte Gewissen.
Ab morgen wird sie bis einschließlich Donnerstag fremdbetreut, da ich dienstlich unterwegs sein werde und mein "bessere Hälfte" auch verhindert sein wird. Immerhin holt er sie abends immer ab, so dass Lotta zuhause schläft.
Ich muss dann heute Abend die Futterportionen vorbereiten, weil er sich da mit den Zusätzen nicht so auskennt.
Zumindest werd ich die Trockenanteile fertig machen, so dass er nur Fleisch und Öl hinzufügen muss.Und am Donnerstag Abend kann ich mich jetzt schon mal auf das Chaos im Haus gefasst machen
Hat immer ein bisschen was von "Kevin allein Zuhaus". -
oh solche Engpässe sind immer super blöd. Nächstes Jahr im Sommer muss ich Jordi wohl auch betreuen lassen. Mir graut es schon sehr davor. Ich weiß noch nicht, wo ich ihn dann betreuen lassen soll. Wegen seiner Trennungsangst ist es doppelt schwer. Keiner meiner Freunde oder meiner Familie ist immer Zuhause
.
na mal sehen... ist ja erst in einem Jahr.
-
Ich bin froh das Bonny allein bleiben kann...
Und das auch 8 oder 9 Stunden.
Allerdings kommt das nicht so oft vor da meine Nachbarin und ich selten die gleiche Schicht haben. Mittwoch zum beispiel haben wir zwar beide früh und sie muss noch länger arbeiten. Also nehmen ich ihren gleich mit spazieren wenn ich heim komm.
Klappt ja ziemlich gut mit den beiden.
Wenn meine Nachbarin morgens vor der Frühschicht raus geht, begrüßt Bonny sie guckt bisschen betröppelt (besonders wenn es regnet) uns wackelt dann wieder zu mir ins Bett.
Besser kann es gar nicht laufen Find ich.
Muss auch sagen dass ich seit sie hier ist noch nicht oft arbeiten musste.
Aber hab sie trotzdem zwischendurch mal 4 oder 5 Stunden allein gelassen damit es nicht auf einen Schlag kommt wenn es mal länger wird. Radio an... und wenn es dunkel ist auch Licht.
Sie schläft aber sowieso die meiste Zeit. -
Wow, echt interessant die vielen Berichte und Schilderungen zu lesen.
Uns geht's da auch so, wir arbeiten beide Vollzeit (bei mir 42h, mein Freund im Sommer noch viel mehr - dafür im Winter viel frei)
Unsere Hunde bleiben zufrieden alleine, wobei ich Mittags immer nach Hause konnte.
Das geht und ging sehr gut, Videoaufnahmen wurden von mir immer ganz genau ausgewertet :)Ab Juli hab ich nen neuen Job (dann ändert sich das mit dem Mittag) und wir sind soeben zu seiner Mutter in die Wohnung gezogen (sie geht in ein paar Wochen da raus).
Einerseits hats mich sehr gefreut weil die Hundis dann net alleine sind, und ich am Mittag nicht heim rasen muss. Andererseits merk ich extrem (und das deckt sich mit ihren Beobachtungen) dass die Hunde sich das nicht gewöhnt sind. Sie drehen sehr auf, spielen viel und grob, Beans fängt nun an Lenny zu besteigen und zu piesaken...ich glaube weil sie weniger schlafen, mehr in Bewegung sind in der Wohnung und sie ihnen (zu)viele Freiheiten lässt. Laufen kann sie nicht mit beiden, das lasse ich nicht zu. Sie ist von der Kraft her net geeignet und zeigt sich etwas naiv was Kraft, Verhalten, Jagdtrieb etc. angeht.
Bin mir momentan daher unsicher, ob ichs nun toll finde dass jemand daheim ist, oder ob ich die Zeiten wo einfach alles geklappt hat nicht vermisse :'D
Wobei eben, sie geht ja bald raus dann bleiben sie wieder Vormittag und Nachmittag mit Unterbrechung alleine, wie vorher. Ein Gassigänger ist schon halbwegs organisiert, und wenn die sich doch als nicht vertrauenswürdig entpuppt, können die Jungs zu meiner Mutter. Ich müsste dann zwar einen Umweg von einer Stunde in Kauf nehmen, aber das geht für ne überschaubare Zeit.Für uns passt es, und ich bin enorm dankbar für diese zwei Kerle, die so wahnsinnig anpassungsfähig und unkompliziert sind.
Wobei das Programm vor und nach der Arbeit schon ne Nummer ist, und ich ab und zu sicherlich nichts dagegen hätte, nach der Arbeit einfach mal aufm Sofa einzuschlafen bis zum nächsten Morgen
Aber zum grössten Teil managen wir das gut, machen das gerne, mein Freund ist sehr engagiert & hilfsbereit und früher oder später werde ich auch mal bissl reduzieren - die Arbeitslage in der Branche ist aber halt eher so, wer mal reduziert, kriegt selten noch die Chance das Pensum aufzustocken. Das kann auch doof sein. Daher möchte ichs noch ausnutzen, solange ich kann. -
-
Mitte des Monats fange ich meinen ersten Job an...ziemlich spontan. Da ich noch nicht gefragt habe ob Milo mit darf und ihn am Anfang auch erstmal nicht mitnehmen möchte, bin ich momentan am organisieren. Unsere Hundefriseurin bietet auch einen Gassiservice an, daher haben wir nun besprochen dass sie ihn an 3 Tagen die Woche abholt. Allerdings nur für 1-2 Stunden. Den Rest wäre er dann alleine, also knapp 7 Stunden. Wobei ich finde es geht, da es ja auf einmal 3 und einmal 4 aufgeteilt ist.
Morgens gehe ich ja eine Runde mit ihm und nach der großen Gassirunde wird er ja sowieso müde sein. Für die 2 anderen Tage organisiere ich dann erstmal eine Ganztagsbetreuung bei Freunden oder Familie...
Ich hoffe ja total, dass ich ihn aber irgendwann für ein paar Tage die Woche mitnehmen kann
das wäre perfekt... Muss mal schauen wann/wie ich das anspreche
Wir haben eine Box, in die könnte er dann erstmal reinkommen, später vielleicht auch ohne wenn er sich dran gewöhnt hat.Wer nimmt seinen Hund mit ins Büro, hat das von Anfang an geklappt? Ich habe Milo ja schon oft mit zur Uni genommen, allerdings waren das nur 2-3 Stunden und er durfte auch im ganzen Raum herumlaufen. Ich stelle es mir schwer vor ihn an einem Platz festzunageln für 4 Stunden am Stück. Aber man wird ihn schon dran gewöhnen können oder?
-
Also Leia kommt seit der 11. woche mit ins Büro. Am snfang war es sehr schwer weil die neue Umgebung erst mal erkundet werden will. Bei uns ist aber alles offen, Loft mäßig und sie darf sich frei bewegen. Die meiste zeit aber liegt sie neben mir im körbchen. Im einem geschlossenen raum fände ich es erwas schwierig. Wie groß ist dein Büro?
-
Ja, dort ist es auch sehr offen und loftmäßig. Und man sitzt mit mehreren Leuten in einem Raum..
Naja muss mal schauen. In der Uni waren ja auch alle voll entspannt und er durfte immer rumlaufen. Ich kenne die Leute noch gar nicht, daher weiß ich nicht wie sie drauf sindaber das erfahre ich ja bald
-
Es ist bestimmt jemand dabei der sich über den Hund freut. Ich hab nur einen kollegen der oft mit Leia spielt und kuschelt, die anderen interessieren sich gar nicht für sie. Leia geht zu denen auch gar nicht mehr weil sie weiss das da nichts passiert. Es ist auf jeden fall schön sie dabei zu haben und sehr petsönlich wenn Hobby und Beruf verschmelzen können
-
also ich habe Coco nach ein paar Monaten im neuen Job mitgenommen. Coco ist damals aber auch neu bei mir eingezogen.
Der erste Tag war ein Freitag, da war ich dann nur knapp 4 Stunden im Büro. Seitdem hat sie mich bis auf 1-2 Tage täglich begleitet.
Anfangs hatte ich sie am Schreibtisch angeleint, eben damit sie nicht im Büro herumläuft. Aber sie hat von Anfang an eigentlich bis mittags durchgepennt. Und auch heute liegt sie fast die ganze zeit unter meinem Schreibtisch. Ab und zu besucht sie mal einen Kollegen, aber ich achte sehr darauf, dass sie niemanden nervt und eben schon hauptsächlich unsichtbar bei mir liegt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!