Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Klein Erna ist auch Bürohund. Die ersten zwei Wochen hatte ich Urlaub, aber seit ihrer 12ten Lebenswoche kommt sie mit ins Büro. Sie brauchte natürlich Zeit um zu verstehen dass nicht gequengelt wird wenn Frauchen am Schreibtisch sitzt, aber das klappt mittlerweile super. Chef wie auch Kollegen lieben sie. :smile:

    Eine Frage: gibt es hier Leute die keine Klima im Auto haben? Wie macht ihr das an heißen Tagen? Hier waren es vor kurzem 26 Grad und das fand ich schon grenzwertig, dabei war es recht windig was gut geholfen hat die Wärme ein wenig aus dem Auto zu pusten bevor es los ging. Leider gibt es auf dem Firmengelände keinen Schatten so dass das Auto den ganzen Tag in der Sonne steht. :dagegen:

  • Ich habe auch keine richtige Klimaanlage im Auto. Naja, im Sommer ist es dann schon heiß, wenn ich spätnachmittags/abends ins Auto einsteige. Aber wir fahren nur 10 Minuten und da müssen dann Coco und ich eben durch.

    Ich lüfte hald das Auto meistens kurz bevor wir einsteigen. Manchmal parke ich auch nachmittags nochmal in den Schatten um. Außerdem habe ich einen Sonnenschutz an den Fenstern neben Cocos Box, aber die bringen nicht wirklich was.

  • ich hab ne defekte Klima.... Wenn es im Auto extrem heiß ist, lasse ich kurz den Kofferraum auf, dass die erste größere Hitze rausgeht .Ansonsten mach ich beide vorderen Fenster bei der Fahrt auf, auf der Autobahn dann das linke wieder zu.
    Bin schon am überlegen, ob ich sie dieses Jahr reparieren lasse, aber ist halt auch nen Haufen Geld

  • Eine Frage: gibt es hier Leute die keine Klima im Auto haben? Wie macht ihr das an heißen Tagen?

    Ich lüfte bevor es zur arbeit geht kurz das Auto durch. Also alle Fenster und Türen aufreissen.
    Während der Fahrt lasse ich meist die beiden vorderen Fenster und das Dachfenster auf.
    Und wenn es RICHTIG heiß ist kriegt der Hund ein feuchtes Tuch um den Hals.
    Wobei ich auch nur 20 min bis zur Arbeitsstelle brauche und das Auto während ich arbeite in einer Tiefgarage steht. Also ist es Abends dann sogar ziemlich kühl im Wagen.

    Hab für dieses Jahr trotzdem ein "kühlhalsband" gekauft.

    Ich meide eigentlich Fahrten bei Hitze aber zur Arbeit müssen wir da eben durch.

  • Nächsten Monat zeigt sich bei mir mal wieder, wie wichtig es ist
    eine zuverlässige Betreuung zu haben. Ich darf nächsten Monat
    mal eben 190Std kloppen ( tolle Urlaubsplanung-ein Hoch auf die Chefetage!). :lepra: Da wird Lupo viel Zeit mit seinem Sitter verbringen.. :muede: Ein Glück weiß der Bub trotzdem sehr genau, wo er hingehört.
    An den Wochenenden werd ich ihn wohl mitnehmen, damit uns nicht noch mehr Zeit genommen wird.
    Lupo findet es gut hier auf der Arbeit. Samstags wird hier im kleinen Rahmen gearbeitet, da hat er schon seine "Fans" im Haus, die immer nach ihm fragen, da gibts vieeel Extra-Streicheleinheiten. :smile: Sonntags sind wir dann ganz allein, da kann er hier in der großen Eingangshalle Dummy/Futtersuche veranstalten. Er ist ein prima Büro-Hund, sehr entspannt, bleibt wo man ihn ablegt oder läuft mir halt hinterher, sehr freundlich zu allen Kollegen. Schade, dass er nicht immer mit kann.

  • An den Wochentagen laufen hier 1700 Leute durchs Haus, viel Kundenbetrieb. Da gehts leider nicht. Wobei im absoluten Notfall würde man sicher mal ne Ausnahme machen. Lupo fänd das prima, so viel Betrieb, der ist da nicht das Problem.

  • Arbeite als Krankenschwester in einem Altersheim. Sahri konnte die ersten Jahre immer mit zur Arbeit,
    habe dann die Stelle wechseln müssen und dann fing das Chaos an.
    Madamme konnte nicht alleine bleiben, gefühlt 1000mal geübt ging dann nach nem halben Jahr für einpaar Stunden
    und von jetzt auf gleich ging nix mehr. Habe jetzt seit 4 Jahren eine Hundebetreuung, dort kann ich
    sie Gott sei dank so bringen wie ich arbeiten muss, was ja leider nicht so einfach ist bei den Dienstzeiten.
    Nun ja mittlerweile kann sie alleine bleiben (ging von jetzt auf gleich),
    ich lasse sie nun öfter alleine zu Hause, den größten Teil geht sie weiterhin in die Betreuung.
    Seit der Trennung von meinem Ex, der auch einen Hund hatte, überlege ich ernsthaft mir einen 2. Hund zu holen.
    Damit würde dann aber die Betreuung wohl komplett wegfallen, eine Überlegung wäre 2-3 mir einen Dogwalker zu bestellen.

  • Willkommen im Club =)
    Und wow! Da hast du ja richtig Glück gehabt eine Betreuung zu finden. Ich habe bisher niemanden gesehen, der um 6 Uhr die Hunde in Empfang nimmt oder sie bis 21/22 Uhr bleiben dürfen...
    Die meisten Hundebetreuungen sind ja für die typischen Bürojobs gemacht...

    Ein 2. Hund kann das Problem lösen, könnte aber auch zu weiteren Schwierigkeiten führen! Kenne das Problem nur zu gut :pfeif:

  • @Beaglebine Ich finde es ja schonmal super, wenn man weiß, dass im absoluten Notfall der Hund mal mit könnte. Das beruhigt schon, finde ich.
    Ich hab mir bisher in Notfällen immer Urlaub nehmen müssen, was zum Gluck recht spontan geht (mein Freund oder ich, einer von uns bekommt spontan garantiert frei), aber manchmal auch die Nerven strapaziert.

    Ab Oktober wird es wohl darauf hinauslaufen, dass drei mal pro Woche ein Hundesitter mittags die Hunde in den Garten lässt (mit den 2 Gassi gehen traue ich hier niemanden zu..), einmal pro Woche fängt mein Freund erst Mittags an und einmal höre ich dann mittags auf.
    Es ist echt eine Entlastung, wenn man zu zweit ist und beide Partner Gleitzeit haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!