Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
@Jessica83: jaaa
Ich glaube für uns wäre diese Bürohund-Sache eher nichts.
Nala würde mir vermutlich alle 10 min ein Spielzeug ans Bein drücken so nach dem Motto "Jeeeetzt??" und mir überall hin folgen.Willkommen in meiner Welt
ist echt nicht einfach mit so einer Art Hund ins Büro zu gehen. Richtig "schlafen" legen macht jinx dort sowieso nicht. er liegt zwar, aber wenn ich aufstehe ist er 100% wieder aufmerksam. Leon hingegen kann ich in eine ecke legen, und da bleibt der notfalls auch 8h ruhig liegen
komt also immer auf den Hund an wie es klapptHätte ich ein eigenes Büro wäre das was anderes, da könnte ich die Tür hinter mir dann einfach schließen wenn ich mal kurz zum Kopierer, Toilette etc. müsste, hier geht das aber leider nicht.
Deshalb bin ich so froh das mein Kollege hier so einen guten Draht zu jinx hat. Auch im alten Büro konnten meine Kollegen "auf ihn aufpassen" wenn ich mal aufs klo etc gehe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@Jessica83 Ja, doch, aber wo es nicht an der Tierhaltung scheitert (und das tut es leider oft!), scheitert es an anderen Dingen.
Mein Freund und ich sind auch durch unsere jetzige Wohnung etwas "verwöhnt" möchte ich mal behaupten.
Am Freitag schauen wir uns ein Reihenhaus an, direkt hier am Park und mit Garten. Dort ist ein kleiner Hund zum Glück erlaubt (zwei Häuser daneben wohnt ein Pärchen mit einer Franz. Bulldogge, Spielkamerad für Nala?...). Mal schauen.
BTW: Die Vermieterin wollte übrigens gern eine Besichtigung am Vormittag... äääh... work work work work work work
.
Ich habe auch etwas schiss, wie das wird, wenn Nala dann in der neuen Wohnung alleine bleiben muss. Ich kann mir höchstens zwei Wochen Urlaub am Stück nehmen und das auch eher ungern...
-
@Nalas-Frauchen das klappt bestimmt :)
Nimm sie einfach vorher zum Renovieren immer mit, damit sie sich dran gewöhnt. Wir hatten auch nur zwei Wochen zum Renovieren und dann ist Balou zu Hause geblieben - klappt ewunderbar. -
Das hoffe ich.
Das Gute wär ja, dass die neue Wohnung quasi nur am anderen Ende vom Park liegt. D. h. sie hätte noch ihre gewohnte Gassi-Umgebung.
Hach, das wär so schön -
Also Coco ist der geborene Bürohund.
Wir sind hier 6 Leute im Büro. Es sind zwar 4 Räume, aber die Türen stehen meistens offen und ich sitze im Hauptraum zusammen mit einer Kollegin.Coco hat von Anfang an eigentlich fast den ganzen Tag durchgeschlafen. Ab und zu steht sie auf und legt sich auch mal mitten ins Büro oder zu einem Kollegen. Aber hauptsächlich schläft sie unter oder neben meinem Schreibtisch.
Gespielt oder so wird hier nie. Ab und zu kommt sie zum kraulen und kurz vor mittags oder feierabends fängt sie dann meistens an etwas aufdringlicher zu werden und kriecht dann schon auch mal auf meinen Schoß.
Wir haben ab und zu Kunden da. Dann leine ich Coco meistens am Schreibtisch an. Wenn es für die Leute ok ist, darf sie aber auch hin.
Ab und zu kommt auch mal jemand, den sie anbellt. Aber das kommt eher selten vor und meine Kollegen und Chefs sind da sehr tolerant. Und die Kunden sind hier meistens vom Dorf, oft Handwerker oder sie haben selbst Hunde. -
-
Leia wurde zum Bürohund gemacht, Sie kam mit 12 Wochen das erste mal mit und am Anfang war es nicht immer leicht. Die ersten Wochen war Sie nur halbtags mit und wurde Mittags von meinem Stiefsohn betreut. Aber für Sie ist es mittlerweile besser bei mir im Büro zu bleiben weil meine Erziehung konsequenter ist. Wir sind nur 5 Mitarbeiter in einem großen Loft Büro und Leia ist nicht alleine - mein Chef hat seine 10 Jährige Hündin auch dabei. Sie musste am Anfang lernen runter zu kommen und das es hier kein Spielplatz ist doch mittlerweile ist Sie mit Ihren 8 Monaten der perfekte Bürohund. Vormittags schläft Sie tief, nach der Mittagsrunde auch ca. 3 Stunden, dann bekommt Sie etwas zum kauen oder legt sich zur älteren Hündin und die beiden spielen etwas. Da wir mit dem alleine bleiben leider starke Probleme haben ist es die optimale Lösung für uns. Da wir zu Fuß ins Büro laufen können sind zwei Spaziergänge direkt mit drin, was super ist zum schlafen
. Manchmal denke ich das weniger als 40 Stunden für uns beide besser sind, aber das ist leider Finanziell noch nicht machbar - aber 30 Stunden wären perfekt für mich und auch für Sie, da Sie sehr aktiv und munter ist und wir die Zeit für Trainings oder Spieleinheiten nutzen könnten.
-
Ich arbeite auch mehr wie Vollzeit und habe die Hunde meistens dabei.
Vor allem jetzt wo die kleine noch nicht so lange einhalten und alleine bleiben kann. Normal ist Mathilda an den Tagen wo mein Freund mittags kam ja zu Hause geblieben. Bei uns klappt das super. Die kollegen spielen und kuscheln die Hunde auch mal. Dürfen sie ja auch. Meine haben dahin gehend keine Probleme. Einige haben auch ein Leckerchendepot im Schreibtischschrank angelegt. Dafür gibts aber feste Regeln.Klar wenn man das nicht gewohnt ist die Hunde im Büro dabei zu haben ist es erst etwas ungewohnt. Aber mittlerweile stören die mich null. Aufs Schiff dürfen sie natürlich nciht mit. Da müssen sie im Auto oder im Büro warten. Je nach Wetter und Büro-Besetzung. Aber auch das machen die super.
-
Puh nächstes Wochenende wird hart fürn Kleinen.
Ich bin auf dem Bierwagen ,12-14 Stunden,Samstag u. Sonntag.Wir haben ja gerade Boxentraining und ich überlege,je nach Status,ihn mit Box in der Kneipe zu lassen,ist quasi gleich ums Eck und ich könnte immer mal gucken gehn o. vielleicht doch meine Nachbarin zu fragen,ob sie ihn Zuhause zweimal abholt und Gassi geht.
:/
Mein Chef sagt bis jetzt nichts dagegen aber so war ich ja immer anwesend wenn er mit ist.
-
ups falsch
-
Bei Molly ging die Wandlung zum "Bürohund "auch sehr schnell.
Sie hat zügig verstanden das hier nichts spannendes passiert.Wobei das hier ja leider kein richtiges Büro ist sondern ein Lagerraum in dem ich teilweise arbeite.
Anfangs hab ich sie auch ab und zu hinter den Thresen im Verkaufsraum angebunden.
Die Kunden haben sie nicht gesehen und sie hat den ganzen Tag bis auf die Pausen still in ihrem Korb gelegen und tiefenentspannt gepennt
Das hat mich selbst überrascht und meinen Chef echt beeindruckt. Er hatte sich das schwieriger vorgestellt.
Leider war der Seniorchef dann nicht so begeistert davon einen Hund im verkaufsraum zu haben, daher musste sie dann in den Büro/Lagerraum. Das war anfangs dann doch eine kleine Umstellung für sie weil sie nicht gern allein ist. Inzwischen hat sie sich dran gewöhnt und ich wechsel zwischen Büro und verkaufsraum immer hin und her.
Nur manchmal wenn es auf den Feierabend zugeht, wartet sie dann auf der Treppe das ich wieder runterkomme.
Aber da macht sie dann auch keinen Mucks. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!