Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • @Jacey ich arbeite in einem Wohnheim für Menschen mit einem bestimmten Behinderungsbild und SEHR ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten :ugly: ein paar Kandidaten machen alle möglichen Sachen mit Kacke, die ihr euch vorstellen könnt und einige die ihr euch nicht vorstellen könnt :headbash:

    aber meistens macht mir meine Arbeit Spaß :D

  • Spoiler anzeigen

    :shocked:

    Spoiler anzeigen

    Also... das ist auch für München übertrieben viel.
    Ich zahle für den Lolek 60,- € für´s scheren. Allerdings ohne waschen und föhnen.
    Bei dem Hundefriseur wo ich vorher war, habe ich für alles zusammen 50,- € bezahlt.
    Und dat Schaf hat knapp 30 kg und 65 cm Schulterhöhe

  • Huhu!

    also Jedi findet "home office" nicht so toll wie sein geliebtes Büro. Jetzt in den Feiertagen arbeite ich gern mal n paar Stunden von zuhause aus. EIgentlich wollte ich ins Büro mit ihm, weil da aber die Versicherung nicht mitspielt, muss ich von zuhause aus arbeiten. Findet Jedi jetzt nicht so toll. Ich sitze normalerweise zuhause wenig bis gar nicht vor dem PC, ist also ungewohnt für ihn. Solange ich sitze und tippe zieht er sich ins SZ zurück in sein Körbchen, kommt mir hier aber nicht so zur Ruhe, wie im Büro. Immer mal wieder tappst er ins WZ guckt was ich so treibe und verzieht sich wieder ins Körbchen. Wenn er dann dochmal im WZ liegt, ist er mit halbem Ohr wach und wehe ich bewege mich vom Schreibtisch weg, dann will der Opi spielen *kopfschüttel*. Wenn ich mich dann aber mit nem Buch auf die Couch oder an den Tisch verziehe, dann schon entspannt der blöde Sack. Verrückter kleiner Kerl.

    Ich persönlich gebe aber auch zu, ich bin hier zuhause um einiges ablenkbarer als im Büro :stock1: :headbash: . Ich glaube dauerhaft wäre homeoffice beim jetzigen Berufsfeld für mich nichts. Da bin ich schon etwas froh über mein steriles Büro xD

    Lg an alle

  • Wir hatten heute früh Besuch vom kleinen Wuschelhund einer Kollegin aus dem Außendienst (die ist sonst nicht in der Firmenzentrale und schon zweimal nicht mit Hund).
    Der war offline und ist irgendwie abgedüst und stand dann bellend vor Henry.
    DER Blick von Henry. Völlig entgeistert, ein fremder Hund in SEINEM Büro. Und das, wo er es sich gerade auf seiner Liege gemütlich gemacht hatte....*grins*
    Zum Glück hat die Kollegin ihre Fellkugel schnell wieder eingesammelt.

  • Mein Lovvy-Hund hat sich inzwischen an das Home-Office gewöhnt. Ich mich übrigens auch...
    Und die nächsten zwei Tage sind vermutlich die letzten Arbeitstage, die sie mit mir im "richtigen" Büro verbringen muss. Ab der nächsten Woche arbeitet mein Mann auch von daheim aus, und zwar an den beiden Tagen, an denen ich nicht im Home Office bin. Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Madame Hund in den eigenen vier Wänden - das hatte sie seit ihren frühen Welpentagen nicht mehr. ;)

  • Könnt ihr allesamt eure Hunde mit ins Büro nehmen? Ich war lange Zeit selbstständig im Außendienst und hatte Sheela überall dabei. Inzwischen bin ich angestellt und nehme sie mit ins Büro. Im Frühjahr werde ich wahrscheinlich den Job wechseln und kann sie aber wohl nicht mitnehmen. Jetzt weiß ich nicht so recht was ich machen soll und hab bisschen Panik davor. Ich mag es nicht, wenn man seinen Hund den ganzen Tag alleine zu Hause lässt, auch wenn sie sehr gut alleine bleiben kann und da nicht mal Probleme machen würde, aber für ein Rudeltier finde ich das einfach kacke! Ich hätte noch die Option sie unter der Woche der Schwester meines Partners zu geben, aber die wohnt ein ordentliches Stück weg und dann sehe ich meine Maus nur noch am Wochenende, das ist mir für mich selbst ziemlich schlimm?! :verzweifelt:
    Sheela ist super entspannt und lieb und würde sich jeder Situation anpassen und zufrieden sein, da ist sie echt ein Engel. Auch bei anderen zu bleiben ist für sie kein Thema. Genauso wie alleine bleiben. Aber ich weiß grade nicht, was da das richtige ist. Erst hatte ich überlegt, den Job einfach garnicht anzunehmen, aber im jetzigen Job ist es zwar für Sheela schön und sie wird vom Chef mit Leckerchen verwöhnt, für mich ist es hier aber leider nicht so toll. Auf Dauer geht das hier also eh nicht und früher oder später muss ich woanders hin. Von Hundepensionen halte ich nicht wirklich viel und würde das gerne vermeiden.

    Hat jemand einen Rat für mich oder Erfahrungsberichte? :???:

  • Weder ich, noch mein Mann, können die beiden mit zur Arbeit nehmen. Die beiden sind also 8,5 Stunden allein zu Hause, aber mit Gartenzugang. Ab dem 01.03.18 gehe ich auf TZ runter, da sind die beiden nur noch 6,5 Stunden alleine.

  • @Momoki; Ich kann dich gut verstehen und würde meinen Hund auch nicht täglich so lange alleine lassen.

    Wie wäre es mit einem Hundesitter, der tagsüber ein oder zwei Stunden vorbei kommt und sich mit deinem Hund beschäftigt oder sie zum Spazierengehen holt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!