Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Mal an die Vollzeit arbeitenden, deren Hunde NICHT allein bleiben müssen... übt ihr tatsächlich nach 8, 9 Stunden Arbeit noch das allein bleiben?

    Ja, ich habe es geübt. Natürlich nicht 8-9 Stunden nach der Arbeit, aber mit beiden Hunden habe ich es geübt.
    Das Hoover-Tier kam an einem Montag Abend in München am Flughafen an - Dienstag vormittag bin ich 1 Stock höher zum Wäsche aufhängen gegangen. Bei einem erwachsenem Hund würde ich das wieder so machen.
    Beim Lolek, der ja als Welpe kam, war ich da anfangs eher nachlässig.

    Zu zweit bleiben meine auch 7-8 Stunden alleine (wobei ich merke, dass sie es spätestens ab dem 3. Tag mega doof finden würden).
    Ganz alleine mussten sie in den letzten 6 Jahren nie länger als 3 Stunden bleiben.

  • Mal an die Vollzeit arbeitenden, deren Hunde NICHT allein bleiben müssen... übt ihr tatsächlich nach 8, 9 Stunden Arbeit noch das allein bleiben?

    Nein. Wenn, dann wurde am Wochenende geübt, aber auch keine 8-9 Stunden, sondern max. 3.
    Ich weiß aber durch meine Hochzeit, dass sie sehrwohl (mit anderen Hunden) einige Stunden mehr alleine bleiben kann- zu meiner Überraschung.
    Ich habe damit eigentlich nicht gerechnet, da sie sonst noch nie länger als 3 Stunden alleine war.

  • Mal an die Vollzeit arbeitenden, deren Hunde NICHT allein bleiben müssen... übt ihr tatsächlich nach 8, 9 Stunden Arbeit noch das allein bleiben?

    Unter der Woche nur in Form von Getränke aus dem Keller holen oder Müll rausbringen oder Wäsche waschen, also immer nur so 5-10 Minuten. Für mehr hab ich nach 9 Stunden Büro + 2-3 Stunden Gassi ehrlich gesagt keinen Nerv, weil er auf alleine bleiben mit Zerstörungswut reagiert. :ka:
    Mir sind ein paar Stunden Ruhe und Frieden am Tag sehr wichtig. Die 5-10 Minuten klappen mittlerweile aber fast immer problemlos. Alles drüber wird dann wieder schwierig. Da er bevor er zu uns kam bereits mehrmals im Tierheim gelandet ist, ist alleine bleiben generell sehr schwierig für ihn und damit auch für uns. :( :
    Am Wochenende wird das dann intensiver geübt.

  • Mal an die Vollzeit arbeitenden, deren Hunde NICHT allein bleiben müssen... übt ihr tatsächlich nach 8, 9 Stunden Arbeit noch das allein bleiben?

    Wir gehen öfter mal Abends essen. Wenn ich die Hunde tagsüber mit im Büro hatte und dann gassi war, lassen wir sie dann für die +-2 Stunden wo wir weg sind dann auch mal allein.

  • Mal an die Vollzeit arbeitenden, deren Hunde NICHT allein bleiben müssen... übt ihr tatsächlich nach 8, 9 Stunden Arbeit noch das allein bleiben?

    Ganz ehrlich? Nein!
    Henry war leider von Anfang an ein "Verfolger". Sprich, in den 5 Wochen, wo ich nach seinem Einzug Zuhause war, war nichts mit "mal in Keller/an den Briefkasten" gehen.
    Und mein oberstes Ziel war, ihn in den 5 Wochen stubenrein zu bekommen. Das hat sehr gut geklappt. Nach 2,5 Wochen hat er sich sehr zuverlässig an die Türe gestellt.
    Wenn ich dann tatsächlich mal an den Briefkasten bin, dann war es ein Gejaule,....

    Dann war mein Mann 4 Wochen weg. (Krankenhaus, Reha,...)
    Da MUSSTE er alleine bleiben, wenn ich Einkaufen war, z.B.
    Das hat er völlig entspannt gemacht. Der lag gefühlt beim Wiederkommen noch so da, wie wo ich gegangen bin.

    Inzwischen üben wir es einmal die Woche, Mittwochs. Da fang ich sehr früh an. GöGa geht mit ihm, dann gibt es was zu knabbern und er geht. Meine Mum holt ihn dann nach ca. 2h ab.
    Lief die ersten Male sehr gut, inzwischen findet er immer was, was er zerfleddern kann. Und dabei hat er nur den Flur zur Verfügung. Natürlich mit Matten zum liegen und Spiele und Wasser. Wir räumen jetzt alles weg, aber offensichtlich vergessen wir doch noch das eine oder andere. Bin gespannt, wann er an die Jacken an der Garderobe geht.... :verzweifelt:

    Im Auto bleiben ist ganz schlimm. War gestern beim TA, seine Kotprobe abgeben, ein Gejaule, das hab ich drinnen noch gehört und ich war keine 5min. weg.

  • Wenn ein Hund zuverlässig alleine bleiben kann, muss man das meines Erachtens auch nicht groß "üben". Letztenendes ist das ja auch ein kondiniertes Verhalten (man geht - man kommt wieder) und um das zu löschen muss man dann ja aktiv dagegen arbeiten.
    Je nach Individuum dauert das Löschen dann kürzer oder länger....

    Ich gehöre zwar nicht zu denen, die ihren Hund mitnehmen (ganz selten und dann ist Mozart als Therapiehund im Einsatz), aber mir wäre es darüber hinaus wichtig, dass der Hund alleine bleiben kann.... Nicht nur für Einkaufen oder Essen gehen, aber ich muss ja vielleicht auch mal zum Arzt, da kann ich das Tierchen ja auch nicht mitnehmen... Ich finde, das erleichtert einfach den Alltag in jeder Hinsicht.

    Aber letztlich muss eh jeder entscheiden, was für die eigene Lebenssituation passend und notwendig ist. Bei uns war das zB Auto UND Bus-/U-Bahn-fahren (als Mozart eingezogen ist habe ich noch studiert, hatte also ein NRW-Ticket und dann und wann mal leihweise das Auto meiner Eltern). Seit guten drei Jahren habe ich ein eigenes Auto und kein Ticket mehr, aber wenn ich trotzdem mal zufällig Bus fahre, macht Mozart das auch mit, als täten wir das jeden Tag :ka:
    Dafür haben wir nie Bahnfahren (DB) geübt. Das macht er auch nur unter Protest dann mit (hab ich ein-zweimal versucht). Das ist ihm spooky und der ist echt alles andere als sensibel...

  • Ich hab mit meiner auch geübt, in öffentlichen Verkehrsmitteln (inklusive DB) zu fahren, obwohl ich fast nur mit dem Auto unterwegs bin.
    Sie musste auch mal mit in die Innenstadt und mit ins große Kaufhaus.
    Da ich viel arbeite muss mich mein Hund den Rest des Tages begleiten, da war es mir von Anfang an sehr wichtig, dass sie umweltsicher wird.

  • Rex kam von Anfang an da mit, wo es mich im Alltag halt so hinverschlägt. Systematisch geübt hab ich aber nie wirklich was in die Richtung.

    Allerdings hat Rex das Glück, dass ich keine Lust habe zB oft im Café Freunde zu treffen oder stundenlange Einkaufsbummel zu machen :D Meine Freizeit richte ich schon sehr nach ihm, brauche das Spazierengehen und Wandern aber gleichzeitig auch selbst. Da gibt es für mich nichts Schöneres.

    Aber am Sa plane ich zB, ihn mit auf ne große Hundemesse zu nehmen. Dafür gibts halt am So viel Zeit draußen in der Natur und zum Kuscheln :)

  • Gibt es eigentlich Neuigkeiten von der Userin (ich weiß leider den Username nimmer), die so eine schwierige Kollegin hat, die immer sagt, ihr Hund (Pudel?) Würde stinken?
    Hat mir sehr leid getan und mich würde interessieren ob es sich zwischenzeitlich zum besseren gewendet hat.

  • Gibt es eigentlich Neuigkeiten von der Userin (ich weiß leider den Username nimmer), die so eine schwierige Kollegin hat, die immer sagt, ihr Hund (Pudel?) Würde stinken?
    Hat mir sehr leid getan und mich würde interessieren ob es sich zwischenzeitlich zum besseren gewendet hat.

    Das war die Userin @Cinderella1987.
    Mich würde auch sehr interessieren, ob hier eine gute Lösung gefunden wurde :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!