Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Alleine bleiben können ist und war für mich als "alleinversorgende Hundehalterin" immer eine Grundvoraussetzung.

    Geht mir genauso.
    Bei mir ist aber auch "im Auto mitfahren können" eine "Kulturtechnik" die Hund beherrschen muss.


    Bevor ich im Dogforum angefangen habe zu lesen, wusste ich nicht mal, dass es Hunde gibt, die Alleinbleiben oder Autofahren nie lernen.
    Da hab ich echt Glück gehabt, dass ich dahingehend so ein pflegeleichtes Exemplar hab.
    Allerdings sind mehr als ab und zu höchstens sieben Stunden Alleinbleiben schon die Grenze. Ansonsten würde ich tatsächlich nach anderen Lösungen suchen...

  • Wir hatten sowohl bei Smilla als auch bei Joey die Option, dass sie bei meinem Schwiegervater betreut werden nach unserem Welpen-Urlaub. Bei beiden war ich froh (und habe es angestrebt), dass sie stattdessen mit den anderen Zuhause blieben. Beide sind ja eher reizempfängliche Hunde, eine verbindliche Ruhezeit fand ich da schon als Welpe gut, eine Rundum-Betreuung hätte sie wohl mehr gestresst (eben mit der wechselnden Bezugsperson, andere Wohnung... erst mal dort ankommen und abschalten...). Ich würde es auch immer üben (auch Autofahren!), selbst wenn ich von Zuhause aus arbeite. Es kann so viel passieren, so dass der Hund doch mal für einen Tag ein paar Stunden alleine bleiben muss, ich möchte einfach, dass sie es stressfrei können. Und mich völlig abhängig machen von Fremdbetreuung geht hier eh nicht (mit 3 Hunden, davon ein Fremdhund-unverträglicher und ein schwer chronisch kranker). Ich finde es aber immer sehr wichtig, einen Plan B zu haben und nicht zu sagen, och nach 3 Wochen Urlaub wird der Welpe/Tierschutzhund eh 5 Stunden alleine bleiben können oder in der Hundepension aufblühen...

  • Geht mir genauso.Bei mir ist aber auch "im Auto mitfahren können" eine "Kulturtechnik" die Hund beherrschen muss.


    Bevor ich im Dogforum angefangen habe zu lesen, wusste ich nicht mal, dass es Hunde gibt, die Alleinbleiben oder Autofahren nie lernen.
    Da hab ich echt Glück gehabt, dass ich dahingehend so ein pflegeleichtes Exemplar hab.
    Allerdings sind mehr als ab und zu höchstens sieben Stunden Alleinbleiben schon die Grenze. Ansonsten würde ich tatsächlich nach anderen Lösungen suchen...

    Also, Alleinbleiben üben find ich auch ganz wichtig - aber Autofahren? :???: Wenn jemand kein Auto hat und gar nicht fahren kann, ist es für mich eigtl logisch dass das nicht so hoch oben auf der Prioritätenliste steht.

  • Mal an die Vollzeit arbeitenden, deren Hunde NICHT allein bleiben müssen... übt ihr tatsächlich nach 8, 9 Stunden Arbeit noch das allein bleiben?

  • Alleine bleiben ist doch irgendwie gar nicht so sehr von Job oder Nicht-Job abhängig. Ich bin durch die Schwangerschaft seit April zuhause und trotzdem muss Lino locker an 5 tagen pro Woche alleine bleiben. meist nur zwischen 30 Minuten (Einkaufen) und 4-5 Stunden (Essen gehn und Kino) aber er muss es können.
    Auch als Hundehalter hab ich den Hund ja nun nicht ständig bei mir.

  • Naja auch wenn man kein Auto hat wie ich, find ich es wichtig, dass er das Autofahren zumindest mal kennenlernt :D


    In dem Falle fahre ich mit meiner Mutter viel mit, wenn ich sie besuche oder sie bei mir zu Besuch ist.


    Weil irgwann wollt ich schon ein Auto haben :rollsmile: man kommt doch meist besser mit Hund wohin im Auto, vor allem wenn die öffentlichen Verkehrsmittel so ungünstig gelegen sind, wenn man nach ausserhalb fahren möchte.


    Ich lebe in Frankfurt :D da ist es nach ausseralb eher mau
    :dead:

  • Mal an die Vollzeit arbeitenden, deren Hunde NICHT allein bleiben müssen... übt ihr tatsächlich nach 8, 9 Stunden Arbeit noch das allein bleiben?

    Ich hatte seit Bones Einzug das Glück, dass meine Hunde jeden Tag betreut wurden. Sehr kurzfristig sind meine Hundesitter in dieser Form weggebrochen und da war ich froh, dass ich das Alleinebleiben mit beiden Hunden geübt hatte, ja.
    Bei mir müssen die Hunde auch mal ohne den anderen Hund alleine bleiben können. Auch das wurde von Beginn an geübt. Mit Ebby war letzteres richtig harte Arbeit.


    Hunde müssen immer irgendwie und irgendwann mal alleine bleiben. Mir ist es wichtig, dass sie das stressfrei tun.

  • Mal an die Vollzeit arbeitenden, deren Hunde NICHT allein bleiben müssen... übt ihr tatsächlich nach 8, 9 Stunden Arbeit noch das allein bleiben?

    Ich bin in Vollzeit und Männe ist Zuhause.
    Richtig geübt haben wir es nicht in Form von Minuten bis Stunden.


    Wir haben nebenbei das Vertrauen aufgebaut, dass wir zurück kommen.


    Er kann durchaus auch lange ruhig und entspannt alleine bleiben. Natürlich finden seine Gassizeiten immer Berücksichtigung.

  • Sorry, aber..... :lachtot: Wobei: er lernt, er lernt. :pfeif:

    Psst ;)
    Aber dein Auto ist halt auch eine Besonderheit :lol: Er fährt ja auch mit meinen Großeltern im Auto mit, von Anfang an, und dort pennt er im Auto recht viel.


    Ich kenne aber auch Hunde, deren BEsitzer kein Auto haben und auch keine Familienmitgleider/Freunde, bei denen der Hund mal im Auto fahren muss, und für die meisten Hunde ist es im Fall der Fälle trotzdem kein großes Problem, mal Auto zu fahren.

    Ist hier ja ähnlich, ich wohne in Wien und nach NÖ komme ich derzeit hauptsächlich dank @Tüdeldü. Tingele aber auch viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln rum. Innerhalb von Wien sind die auch super ausgebaut, nur eben raus in ländlichere Gegenden wird's schwierig, da holt sie mich dann z.B. mit dem Auto vom Bahnhof ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!