Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Bei uns steht das Wohnzimmer zur Verfügung. Da steht sein Körbchen, Wasser uuuund das Sofa (das Körbchen könnten wir auch abschaffen :hust: ). Wir haben es mal für ein paar Tage im Schlafzimmer versucht, aber das hat ihm so garnicht gefallen, da wir uns ja sowieso fast nur im Wohnzimmer aufahlten. Kaputt macht er auch nix, aber wir müssen schon schauen, dass nix auf dem Wohnzimmertisch liegt, da wird nämlich gerne mal was stibitzt.

  • Ich hab wohl doch nen echten Bürohund, obwohl ich selbst damit ja gar nichts am Hut hab (oder haben will).
    Meine Kopier- und Abheftheldin war am werkeln und mein Hund hat es vorgezogen bei ihr im Büro auf ihrer Decke zu schlafen als mich in den Behandlungsraum zu begleiten.
    Zwischen zwei Patienten komm ich ins Büro als die Dame dem Hund grade erklärt, dass sie jetzt gleich den Aktenvernichter benutzen wird und es laut wird (der steht direkt neben ihrer Decke).
    Hund guckt sie nur an und zuckt nichtmal zusammen als das Ding losgeht.
    Ich hab sie so lieb, die kleine Maus, die auch Unbekanntes einfach hinnimmt (und meine liebe Bürofrau auch, die dem Hund die Welt erklärt) :herzen1:

  • Jetzt im Winter nur Wohnzimmer, Kinderzimmer und Küche. Mehr nicht, weil ich die Tür zum Flur nicht auf lassen will wegen der Heizung. Im Sommer steht alles offen und somit auch zur Verfügung. Kaputt machen tut Amy nichts und aufs Sofa geht sie heimlich :lol:

  • Flora war gestern zum ersten Mal 3 Stunden alleine - bisher hab ich sie überall hin mit genommen, aber gestern musste ich zum Arzt :ill:
    Wir haben eine Webcam, eigentlich für die Meerschweinchen, aber ich hab die mal umfunktioniert um Flora zu beobachten :D sie hat nachdem sie die erste halbe Stunde vor der Wohnungstür gewartet hat die restliche Zeit auf ihrem Kuschelkissen verpennt :herzen1: sie hat die ganze Wohnung zur Verfügung und bisher benimmt sie sich tadellos.
    Das heißt, wir können wohl problemlos ins Kino gehen :applaus: und am Montag muss sie drei Stunden mit meinen Mit-Masterschreibern im Büro bleiben während ich den ersten Tag Modulvorlesung habe, da muss ich den Prof erst fragen ob ich sie mitbringen darf (sollte aber kein Problem sein da die ChefProf'in einverstanden ist) =) sie ist der perfekte Bürohund, wenn ich ihr zeige wo sie sich hinlegen soll schläft sie einfach den Tag durch :lol:

  • sagt mal,
    wie lange sind eure Hunde am stück alleine bei euch? Bzw habt ihr eine Betreuung für die Hunde, bzw einen Gassigänger der Mittags rausgeht?

    Wo wir Manni bekommen haben, waren wir ja schon Vollberufstätig und für mich war klar, so lange will ich den Hund nicht alleine lassen.
    Manni konnte, mit den anderen Hunden der Familie im Betrieb von meinem Vater sein. Da waren 2 Büros und die Küche für die Hunde abgetrennt.
    Er kam Morgens vor Ladenöffnung, Mittags und Nachmittags nach Ladenschluss immer noch zusätzlich raus. Manchmal hat mein Bruder ihn auch mitgenommen, wenn er seinen Hund abgeholt hat.
    Für Manni war das gar keine gute Lösung. Er fühlt sich sehr viel Wohler, wenn er den ganzen Tag bei uns zu hause verbringen kann. Da wir aber weiter weg arbeiten, kommt er so halt leider tagsüber nicht mehr raus.

    Da manni nun mal kein sehr einfacher Hund ist, kann ich nicht jedem x-belibigen fragen wegen einer Mittagsrunde. Selbst die Mantrailtrainerin (sie ist Hauptberuflich Hundesitter), die er wirklich gut kennt, hätte er ohne mich nicht ins Haus gelassen. Und selbst mit mir, war er recht zickig ihr gegenüber.
    Ich hab dafür einfach derzeit keine Lösung. Deshalb wollte ich mal fragen, wie ihr das so handhabt.

  • Vormittags kann ich Djuna nicht mitnehmen, d.h. Sie ist täglich zwischen 3-5 Stunden alleine daheim.
    Ich glaube sie könnte auch deutlich länger, sie schläft einfach wenn nix los ist. Ich habe es noch nicht versucht, aber bei den Vorbesitzern war sie bestimmt häufiger mal länger alleine daheim.

    Ich habe auch mal versucht sie nach der Mittagsrunde zu Hause zu lassen, d.h. nochmal so 4-5 Stunden (der Trainer meinte, es sei vll zu viel Aktion, wenn sie nur einmal am Tag eine richtige Ruhephasen hat) Die Unterbrechung vom Alleine sein hat sie aber nicht gut vertragen. Da war sie abends sehr aufgedreht. Und mittlerweile kann sie sich in der Praxis auch sehr gut zurückziehen und schlafen.

    Ich glaube da ist aber echt jeder Hund anders. Wenn Manni sich mit der aktuellen Situation nicht wohl fühlt, probiert doch einfach aus, wie es ist, wenn er länger alleine, dafür daheim ist.
    Wenn es für ihn auch keine gute Lösung ist, kann man ja weiterschauen.

    Wobei mein Hund auch wirklich lange problemlos (also zumindest fällt mir nichts auf) einhalten kann. Wir haben eher ein Auslastungsproblem.

  • Ich gehe in der Mittagspause mit den Hunden eine ganz kurze ganz ruhige Runde raus. Also an der kurzen Leine aufs Feld, Geschäft erledigen, heim.

  • Ist bei uns genauso. Wenn mein Freund nicht zuhause arbeiten kann, gehe ich mittags nach Hause, gehe eine kurze ruhige Runde. Dann warte ich bis er genüßlich an seinem Rinderohr nagt und gehe. Wobei das Alleinebleiben bei uns noch so ein Thema ist. Mal klappt es super und er schläft und manchmel - vorallem wenn es nicht die übliche Zeit ist sondern mal abends - bellt er. Zum Glück haben wir sehr nette Nachbarn ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!