Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Mehr Chefs von dieser Sorte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ihr Glücklichen, die eure Schatzis mitnehmen könnt zur Arbeit: Wie habt ihr das eingefädelt? Ich möchte mir auch wieder eine Stelle suchen, wo Sancho mit kann. Ich weiß nicht recht, wie ich es angehen soll. An welcher Stelle des Bewerbungsverfahrens bringt man den Hund ins Spiel?
-
Ich hab erstmal gar nichts gesagt. Nachdem ich 2 Wochen da war, habe ich dann gefragt. Habe aber schon am Anfang gesehen das dort alles sehr locker ist und meine Chancen daher höher stehen, dass ich ihn mitnehmen kann.
-
also mein Mann kann es mit jeder Frau aufnehmen, was das lästern angeht.
Hört sich nach meinem an....
-
@SanchoPanza kann ich gleich vorweg nehmen. Gibt zwei Wege.
Entweder gleich beim Bewerbungsgespräch oder erstmal einarbeiten und dann nach nem Monat oder so fragen.
Die meisten werden wahrscheinlich letzteres nehmen. Man kann gucken wie die Leute drauf sind, ob es überhaupt genau da passt und die Frage kommt nicht von irgendweinem Bewerber sondern von einer Person die man schon kennen gelernt hat und einschätzen kann wie verantwortungsvoll sie mit sowas umgeht.Edit: Frage nicht richtig gelesen.
Ich würde sagen wenn es sehr üblich ist und gern gesehen in deinem Job. Gleich in die Bewerbung. Wenn möglich, aber nicht unbedingt üblich im Bewerbungsgespräch. -
-
Na dann frag mal deinen Papa Chef, was Führung beinhaltet :-)
"Nicht mit ihm anlegen" wird er evt. gar nicht als Priorität setzten.
Arbeitnehmer können sich sehr wohl auch mit Cheffs anlegen, ohne in den direkten Kontakt zu treten.Nur kurz da OT: Finde es wirklich lustig, wie du automatisch von einem männlichen Chef ausgehst
Und bei einem kleinen Betrieb mit unter 20 Leuten ist ohne direkten Kontakt nicht machbar.
Das mit dem anlegen meinte ich auch anders, aber egal, ist hier ja eh OT. -
Nur kurz da OT: Finde es wirklich lustig, wie du automatisch von einem männlichen Chef ausgehst ;)Und bei einem kleinen Betrieb mit unter 20 Leuten ist ohne direkten Kontakt nicht machbar.
Das mit dem anlegen meinte ich auch anders, aber egal, ist hier ja eh OT.Vielleicht, weil es sonst eine Chefin wäre?
-
Wie habt ihr das eingefädelt? Ich möchte mir auch wieder eine Stelle suchen, wo Sancho mit kann. Ich weiß nicht recht, wie ich es angehen soll. An welcher Stelle des Bewerbungsverfahrens bringt man den Hund ins Spiel?
Ich denke es hängt stark von der Branche ab, in der man arbeitet. In öffentlichen Gebäuden, wie Verwaltungen, sind Hunde oftmals per se verboten. Auch in Großkonzernen und Niederlassungen ist es schwierig seinen Hund mitnehmen zu können.
In kleineren Büros oder Agenturen ist es dagegen oftmals nicht so ein riesiges Problem.
Ich habe mit meiner Chefin direkt am Vorstellungsgespräch über meine Hunde gesprochen, das hat sich aber so ergeben, da meine Chefin selbst zwei Hunde hat und wir und gefühlt das halbe Gespräch über Hunde unterhalten haben.
Nicht selten sind wir 2 Personen und 4 Hunde in einem Büro.
Einzige Bedingung war: sie müssen sich mit ihren beiden verstehen und dann kann ich problemlos meine beiden Hunde mitnehmen.
Ich hätte aber niemals von mir selbst schon im Vorstellungsgespräch gefragt.
Ich würde erst einmal in der Firma "ankommen" mich einarbeiten und dann, wenn es sich ergibt fragen, ob die Möglichkeit besteht, den Hund mitzubringen.
Ich hatte die ersten drei Wochen nach Antritt der Stelle die Hunde nicht dabei, damit ich mich in Ruhe einarbeiten kann und mich nichts ablenkt.
So würde ich es immer wieder machen. -
Guten Morgen - darf ich auch mit mischen?
Wir (mein Mann und ich) haben 2 Hunde und 2 Kinder. Ich arbeite mindestens 40 Stunden die Woche im Büro und hab noch diverse Nebenjobs neben meinem Mutter-Dasein. "VOLLzeit" trifft es daher sehrrrrr gut
Mein Mann ist momentan auf Arbeitssuche (die Karenz ist im Mai ausgelaufen) und danach sind die Hundis wieder den ganzen Tag alleine Zuhause.
Ich hoffe ich darf trotzdem mit schreiben
-
Auch wenn diese Frage gefühlt schon 70x gestellt wurde, gerne nochmal:
Ich arbeite in einer Branche, in der Hunde sogar in der Arbeit eingesetzt werden - sozialer Bereich halt.
Da für MICH zu einem guten Job gehört, das ich das Viechzeug mitnehmen kann, habe ich es schon in der Bewerbung reibgeschrieben. Spart mir und dem potentiellen Arbeitgeber Zeit, denn wenn der AG das gar nicht möchte, brauch ich nicht zu ne Vorstellungsgespräch kommen.
Es ist für mich ganz einfach:
Der AG hat die Wahl: sehr gute Fachkraft mit Hunden oder in Zeiten massiven Fachkräftemangels weiter suchen.Bei meinem jetzigen Job hatte ich die Hunde sogar beim Vorstellungsgespräch dabei.
Ich als Chefin käme mir veräppelt vor, wenn jemand anfängt und dann nach ein paar Wochen "zuuuuufällig" mitm Hund ums Eck kommt. Auch da gibt es eben ganz unterschiedliche Reaktionszeiten.
Von daher kann gesagt werden, das es DEN richtigen Weg nicht gibt. Es muss zu dir und der Branche passen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!