Familienhund gesucht
-
-
Naja, Kontrolle würde ich das nicht nennen. Wenn die Blase voll ist läuft es halt, egal wo der Welpe steht oder geht.
Wirklich kontrollieren, also anhalten, ist erst ab ca. 5 Monaten möglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ansonsten gilt die Regel: Hund und KInd nie alleine (das ist auch im Interesse des Hundes!) . Und von mal geschubst werden geht nun echt kein Kind kaputt.
Das meine ich auch. Kleinkinder fallen doch sowieso dauernd- ein paar Mal mehr oder weniger macht den Kohl auch nicht mehr fett. Kinder ohne aufgeschlagene Knie sind mir eh suspekt. Ich kann mich an keine Zeit in meiner Kindheit erinnern, wo meine Knie oder die Knie meiner Freunde heile gewesen wären. Auch Platzwunden hab ich überlebt.
-
Naja, Kontrolle würde ich das nicht nennen. Wenn die Blase voll ist läuft es halt, egal wo der Welpe steht oder geht.
Wirklich kontrollieren, also anhalten, ist erst ab ca. 5 Monaten möglich.
Wir erklärst du dir dann, dass Welpen auch schonmal Stundenlang einhalten können (weil es draußen zu aufregend ist und/oder sie sich lieber in der vertrauten Umgebung lösen) ?
Wen sie gar keine Kontrolle hätten wäre das nicht möglich. Auch ein Säugling kann seine Ausscheidung kontrollieren. Nur er muss erst lernen das in die Windel machen eben nicht gern gesehen wird bei Nicht-Babys und wo man stattdessen dafür hingehen muss.
Merken das was komtm im Sinne von bewusst lösen können sich gesunde Babys und Welpen...sie wissen nur nicht wo es eben "gewünscht" wird -
Ist zwar OT aber der Trend geht bei menschlichen Babys Richtung windelfrei
-
Du, die Diskussion brauchste mit mir nicht anfangen, schon gar nicht zu Kleinkindern. Da spielen nämlich Nerven und Hormone eine Rolle und erst wenn das alles da ist und läuft, ist ein Kind wirklich sauber. Es geht nicht darum, zu signalisieren wann man muss, sondern es zu steuern. Und das kann kein Baby.
Wie gesagt, wann ein Welpe soweit ist, ist ganz unterschiedlich. Der eine früher, der andere später. Wenn die Blase voll ist, läufts halt. Klar wir gehen häufig raus, viele sogar Nachts, da passierem weniger Unfälle. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Welpe körperlich dazu in der Lage ist, wirklich einzuhalten.
-
-
Nicht kontrollieren können und nicht lange enhalten können sind 2 paar Stiefel.
Klar wenn die Blase übervoll ist ist der Schließmuskel irgendwann nicht mehr in der Lage zu halten und es läuft.
Aber das hat nichts mit "Kann seine Blase gar nicht kontrollieren" zutun -
Wie lange ein Hund einhalten kann wird wieder durch andere Faktoren bestimmt. Alleine dass er es kann ist wichtig.
-
Jo..und das KANN er mehr oder weniger von Anfang an
-
Ich habe hier nicht alles gelesen, sondern nur so querbeet, aber ich möchte auch gerne etwas zu dem Thema schreiben:
Erstmal etwas zum Thema pro und contra Golden Retriever:
Eine Freundin von mir hatte eine Goldie-Hündin, die als Welpe angeschafft wurde und da waren ihre beiden Jungs knapp 2 und 5 Jahre alt. Es war einfach nur schön, wieviel der Welpe der ganzen Famiie gebracht hat.
Die Kinder, die sehr quirlig und unruhig waren, wurden durch den Hund insgesamt viel entspannter und ausgeglichener.
Die Kinder fingen u. a., zu lernen, was Rücksichtnahme bedeutet, denn auch auf den Hund musste mal Rcksicht genommen werden.
Als die Kinder älter wurden und der Hund so langsam ins Seniorenalter kam, konnten sie sogar einige Pflichten und Aufgaben übernehmen, was den Hund angeht, also auch ein wenig Verantwortung tragen.
Klar, das Welpen-und Junghund-Alter war nicht immer einfach, zumal die ganze Arbeit und Erziehung an meiner Freundin hängen blieb, aber auch das war, rückblickend betrachtet, kein Problem. MAN MUSS ES NUR WOLLEN UND DURCHHALTEN, wie hier ja auch schon gesagt wurde!
Alles in allem hatte diese Familie wunderschöne 10 Jahre mit ihrem Goldie! Die Hündin war jedoch auch insgesamt ziemlich ruhig, genügsam und anpassungsfähig. Da muss man natürlich einen passenden Züchter suchen.Nun noch zu meiner Hündin. Dunja ist eine dieser speziellen Züchtungen aus der Doodle-Gruppe.
Sie ist ein Cavapoo, d. h. Cavalier Kind Charles Spaniel mit Zwergpudel.
Dese Hunde werden i. d. R. zwischen 30 und 40 cm groß und wiegen 7-12 kg.Ich weiß, dass es viele Vorurteile gegen diese Züchtungen gibt, aber für uns ist sie einfach der perfekte Hund!!
Die Eigenschaften von beiden Rassen werden hier vereint und das ist einfach toll. Die Intelligenz des Pudels mit der ruhigen, ausgeglichenen, freundlichen Art des Cavalier King Charles Spaniels ist genau das, was wir brauchen.Außerdem treten die rassespezifischen Krankheiten (wie z. B. beim Cavalier ja leider oft vorhanden) so gut wie nie bei diesen Züchtungen auf!!
Dunja ist ein Hund, der sehr anpassungsfähig ist und sich von Welpe an ganz toll in unser Familienleben eingefügt hat! Sie liebt Kinder jeden Alters, sie ist sehr anhänglich und verschmust und am glücklichsten, wenn sie bei ihrem Rudel sein kann. Sie ist mit 3 "normalen" Gassirunden (und zwischendurch Beschäftigung im Garten) zufrieden, findet aber auch stundenlange Spaziergänge toll!
Sie liebt Ball-und Suchspiele, aber auch Intellgenzspiele.
Ein Bruder von Dunja, zu dem wir Kontakt haben, macht begeistert regelmässig Agility.Die anderen Cavapoos, die ich kenne, sind alle sehr ähnlich in ihrem Wesen! Einfach nur perfekte Familienhunde! Ach ja, und sie haaren wenig bzw. gar nicht!
Jetzt habe ich hier aber gengu geschwärmt.Vielleicht wäre ja ein Cavapoo etwas für Euch, @Bettina1983 ??
-
Meine Güte, hier wird ja mal wieder richtig auseinander genommen... Ich wusste nicht, dass man für den Hund jetzt im Garten auch noch ein Wasserloch für den Sommer anzulegen hat...
Hier werden der TE die absurdesten Fragen gestellt und in einem anderen Thread schreibt man: jetzt lass ihn doch den Dogo, die Fragen muss er nicht beantworten... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!