Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden
- Kleenes87
- Geschlossen
-
-
Wenn der Chihuahua schon schreit vor Angst, wäre bei mir der Moment, wo ich ihn hochnehme. Das hat nichts mehr mit "immer gleich auf den Arm nehmen" zu tun.
das hätte ich auch gerne gemacht. Nur ich hatte den Chi an der Flexi und er wirbelte so herum, daß ich ihn nicht zu fassen bekam. Gleichzeitig versuchte ich dabei, die Leine wieder einzufahren und mich vor den Chi zu stellen.
Aber der andere Hund wuselte genau schnell um mich herum, wie der Chi.Ja, die Boxerhündin lief frei. Verstehe auch, daß man da ratlos ist. Aber meine Hündin interessierte sich nicht für den anderen Hund und lief vorbei und der Sennenhund lief ja auf den Chi ganz gezielt zu. War leider auch so, daß wir um eine bewachsene Hecke abgebogen sind und den freilaufenden Hund dann erst entdeckt haben.
Ich habe die Hunde sich ja auch erst beschnuffeln lassen. Versuche ja immer ganz gelassen anderen zu begegnen. Erst als der andere dann auf einmal anfing rumzuspringen und immer zum Chi, das kam auf einmal.
Sicher war auch die andere HH überrascht. Ich würde nur eben meinen großen trotzdem nie zu Kleinen, die ich nicht kenne lassen.
Wir waren mit unserer Boxerhündin im Boxerclub, als sie noch Welpe war und dort hat man sogar die Boxer getrennt. D.h. ausgewachsene Boxer durften nicht mit den Welpen zusammen. Das ist dort mal passiert, daß im Spiel ein erwachsener Boxer einem Boxerwelpen in denRücken gesprungen ist und ihm dann das Rückgrat gebrochen hat. Seitdem wurde strikt nach Alter und Größe getrennt.
Und das habe ich immer im Kopf gehabt und deshalb meinen Boxer nie auf kleine Hunde unangeleint zulaufen lassen.Na ja, Aufregung hat sich auch schon wieder gelegt. Aber es ist eben nicht die erste Begegnung, wo jemand ganz unbedarft seinen Hund auf den Kleinen zurennen läßt.
@ Bodoline - ich meine, es war erst eine ganz entspannte Begegnung. Der Sennenhund hüpfte dann auf einmal los. Er war auch noch jung, ich denke, er wollte auch einfach nur toben...
LG
Sunny58 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das heute würde auch gut in den "das hat er nicht ernsthaft getan"-Thread passen..
die Ziegen haben dauerhunger, also gabs heute für beide etwas mehr Trockenfutter. Abbey bekam doppelt und Darcey auch. Also so 70-80g und ca 200g. Tjoa...
Abbey inhaliert wie gewohnt ihre Portion, passt einen unbeobachteten Moment ab und semmelt sich noch gut die Hälfte von Darceys Portion rein. Alles in allem hat sich das Biest gerade gut und gerne 150g Trockenfutter reingepfiffen..
Der Rülps war nicht von schlechten Eltern.. wehe sie kotzt!
-
@Sunny57 Die anderen haben es ja schon geschrieben: Ich würde ihn an deiner Stelle in solchen Situationen hoch nehmen. Für einen so kleinen Hund muss das wahnsinnig bedrohlich wirken.
Zum Thema:
Allen Respekt vor Kleinsthundbesitzern...Ich hatte am WE einen Chi zur Betreuung. War aber selbst für einen Chi total zierlich und sehr klein.
Und ich hatte einen Herzinfarkt nach dem anderen:
- als er das Sofa runtersprang
- als ich ihn fast mit der Tür erschlug (aus versehen natürlich)
- als diverse Hunde auf dem Spaziergang ihn fressen wollten
- als er einen Schäferhund anknurrte und der sich in die Leine schmiss
- als mir auffiel das er tatsächlich in den Gulli am Strassenrand fallen könnteJeder Schritt mit Leine musste wohlüberlegt sein weil jedes zuppeln ihn gleich umschmiss. Bevor ich mich umdrehte, nochmal checken: Wo steht der Hund?
Ganz ehrlich: Meine Nerven halten so Mini-Hunde absolut nicht aus.
Die Welt ist ja dermaßen gefährlich!
Dachte ich auch... Vor allem weil der Hund meistens da ist wohl man ihn nicht sieht und drauf tritt....
Aber man gewöhnt sich dran. -
Das heute würde auch gut in den "das hat er nicht ernsthaft getan"-Thread passen..
die Ziegen haben dauerhunger, also gabs heute für beide etwas mehr Trockenfutter. Abbey bekam doppelt und Darcey auch. Also so 70-80g und ca 200g. Tjoa...
Abbey inhaliert wie gewohnt ihre Portion, passt einen unbeobachteten Moment ab und semmelt sich noch gut die Hälfte von Darceys Portion rein. Alles in allem hat sich das Biest gerade gut und gerne 150g Trockenfutter reingepfiffen..
Der Rülps war nicht von schlechten Eltern.. wehe sie kotzt!
Gab es für Darcey Ersatz?
Wird nicht gekotzt... -
Wenn der Chihuahua sich so verstrickt hat mit der Flexi, könntest du das nächste mal bei so einer Situation probieren, den großen Hund gezielt weg blocken. Ich weiß, es ist immer leichter geschrieben als getan. Aber ich hab sowas auch schon erlebt mit unserer Familienhündin. Wenn hochheben nicht mehr geht dann den anderen Hunden weg drängen.
Ich hoffe, ihr habt nie wieder so eine Situation und der Chihuahua muss sowas nicht mehr mitmachen@Julia127
War das ein Teacup?
Gerade das mit dem Gullideckel find ich ja extrem -
-
Ganz ehrlich: Meine Nerven halten so Mini-Hunde absolut nicht aus.Die Welt ist ja dermaßen gefährlich!
Na ja, das hängt aber ganz vom Hund ab, ob das Leben so gefährlich ist oder nicht, egal ob klein oder nicht. Ich hatte mit Josephine echt noch nie so gefährliche Situationen, weil sie zwar sehr klein, aber zB nicht wuselig ist, also viel selbst mitdenkt.
Für den Rüden hat heut der Ernst des Lebens begonnen:
-
Jaffa hat heute einen kleinen Chi-Freund gefunden
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=-JnabTXMvAQ] -
Süß die beiden!
Ich bewundere ja den Chihuahua, dem das Rascheln der Hundemarke am Geschirr nicht stört
Amber irritiert das so stark dass sie nicht weiter geht -
Mich stört es jetzt auf dem Video auch total, live hab ich das irgendwie gar nicht so wahr genommen.
-
@Sunny57 Die anderen haben es ja schon geschrieben: Ich würde ihn an deiner Stelle in solchen Situationen hoch nehmen. Für einen so kleinen Hund muss das wahnsinnig bedrohlich wirken.
Zum Thema:
Allen Respekt vor Kleinsthundbesitzern...Ich hatte am WE einen Chi zur Betreuung. War aber selbst für einen Chi total zierlich und sehr klein.
Und ich hatte einen Herzinfarkt nach dem anderen:
- als er das Sofa runtersprang
- als ich ihn fast mit der Tür erschlug (aus versehen natürlich)
- als diverse Hunde auf dem Spaziergang ihn fressen wollten
- als er einen Schäferhund anknurrte und der sich in die Leine schmiss
- als mir auffiel das er tatsächlich in den Gulli am Strassenrand fallen könnteJeder Schritt mit Leine musste wohlüberlegt sein weil jedes zuppeln ihn gleich umschmiss. Bevor ich mich umdrehte, nochmal checken: Wo steht der Hund?
Ganz ehrlich: Meine Nerven halten so Mini-Hunde absolut nicht aus.
Die Welt ist ja dermaßen gefährlich!
Da wächst man rein.
Wenn wir Gassi gehen kommt einen der Hund gar nicht so klein vor.
Und für gefährliche Sachen wird der Blick auch automatisch geschult.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!