Kontrolle, Bindung, was auch immer verbessern

  • Ich habe mir sagen lassen: du musst konsequenter sein,dein Hund verarscht dich, du musst der Chef sein, du musst höher als dein Hund stehen, ihr steht auf derselben Stufe und deshalb klappt das nicht, vielleicht ist es besser er würde kastriert werden und so weiter und so fort.

    Aber ist das jetzt ein Problem unserer Bindung (so dass wir laut Aussage wohl ganz dringend einen Trainer zu uns nach Hause holen müssen) oder ist das einfach seine Persönlichkeit, die man akzeptieren muss??

    Sind das die Sachen, die eure Trainerin gesagt hat? Oder von wem kommt das? Klingt für mich nicht sehr kompetent und außerdem nach Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (oder wer wäre der Trainer, der nach Hause kommt?).

    Nach dem was du berichtest, klingt es für mich, als habe man dir da ein Problem eingeredet, nicht als hättet ihr ein Problem.

    ;) Aber notfalls kannst du den hübschen, unfassbar ungehorsamen, vollkommen bindungslosen Theo auch jederzeit bei mir abladen!

  • Tja, sie hat ihren Hund auf sich fixiert, ob das gesund ist, ist die Frage ;)

    Das hat die nicht gemacht, das machen Shelties von ganz allein. Nur als das einzig Wahre sollte man das nicht sehen. Zumal das eben bei einem Sheltie auch keine Leistung ist.

  • Das kann ich auch mit einem DSH, Boxer oder BC schaffen.
    Hunde fixieren sich, weil die Besitzer das forcieren, sehe ich so.
    Und ja, Hunde mit viel Will to Please sind dafür eher geschaffen.
    Wäre die Frage, ob die Trainerin schon mal einen selbstständigen Hund hatte ;)

  • ...und ob sie schon mal einen richtig hochtriebigen Jagdhund hatte.... hier hatte ja schon jemand gefragt, was ist Theo ? Pointer, Jagdhund, Podenco, irgendsowas mit dabei??

    Freu dich einfach, über das, was du geschafft hast! Der Rest kommt in den nächsten 2 Jahren. Wir haben eine Bretonin. 2 Jahre alt . Jagdhund pur. Den Abruf haben wir wirklich gut und sicher aufgebaut - aber sie hatte zwischendurch eine Phase, wo der bei anderen Hunden so garnicht klappte. Null. Durchstarten und hinrennen. Ist nach meiner Erfahrung eine typische junghundphase bei hochtriebigen Hunden. Stück für stück üben, evtl mit Schlepp ... jetzt startet sie evtl nochmal durch aber ich kann sie auf der Hälfte der Strecke wieder zu mir rufen.

    Wenn wir "freie Bahn" haben, eine grosses Stück Wiese ohne Hunde und Wild lasse ich sie aber aber auch mal laufen, sie schafft dann gefühlt 1 km in 2 minuten mit sowenig bodenkontakt, das es aussieht, als würde sie tief fliegen. Abruf nach einer Runde, dann habe ich einen glücklichen Hund, der sich wieder auf mich konzentriert. Sie wird niemals zb ein Sheltie sein, der mich nur anschaut und fragt, was wir als nächstes nettes machen können, aber solange ICH ihr den Freiraum konkret erlauben und ihn auch beenden kann, ist es für mich ok.

    Lg, Elzbeth

  • Das kann ich auch mit einem DSH, Boxer oder BC schaffen.
    Hunde fixieren sich, weil die Besitzer das forcieren, sehe ich so.
    Und ja, Hunde mit viel Will to Please sind dafür eher geschaffen.
    Wäre die Frage, ob die Trainerin schon mal einen selbstständigen Hund hatte ;)

    Es ist zum Teil einfach das Wesen. Ich habe 2 Shelties. Eine davon ist nicht so extrem auf mich forciert. Hat schon immer grosses Interesse an anderen Hunden und ist sehr neugierig und offen.
    Die andere ist so wie beschrieben. Da musste ich nichts zutun und das bekäme ich auch nie aus ihr raus. Sie war bereits als Welpe so und es ist einfach ihre Art. Wenn ich da bin, ist ihr alles andere egal.
    Ich hab bei keinem meiner Hunde da gezielt in die Richtung gearbeitet, dass sie so sind, das ist einfach auch die Veranlagung und ich kenne einige Shelties, die so sind.

  • Ich finde das weder selbstständig noch jagdtriebig noch ohne Will to please, sondern einfach nur gesellig und freundlich zu Artgenossen. So ein Einzelhund hat ja nicht viele Gelegenheiten, die würde ich nicht torpedieren (solange der Abruf gut klappt).

  • Es ist zum Teil einfach das Wesen. Ich habe 2 Shelties. Eine davon ist nicht so extrem auf mich forciert. Hat schon immer grosses Interesse an anderen Hunden und ist sehr neugierig und offen.Die andere ist so wie beschrieben. Da musste ich nichts zutun und das bekäme ich auch nie aus ihr raus. Sie war bereits als Welpe so und es ist einfach ihre Art. Wenn ich da bin, ist ihr alles andere egal.
    Ich hab bei keinem meiner Hunde da gezielt in die Richtung gearbeitet, dass sie so sind, das ist einfach auch die Veranlagung und ich kenne einige Shelties, die so sind.

    kenne auch sehr sehr viele Shelties, die so sind. Allgemein im hütehundbereich.

  • Wir haben bei uns im Verein einen kleinen Münsterländer, der genau dieses Abzischen auch immer wieder gezeigt hat. Das hatte überhautp nichts mit seiner sonstigen Leistung zu tun. Der hat auch zu dem Zeitpunkt schon eine richtig gute Unterordnung gezeigt. Dummerweise hat der sich dabei dann auch gerne irgendeinen Rüden gegriffen und ein bißchen gebolzt - nichts Schlimmes, eher so zum Dampf ablassen. Ist für den anderen Rüden trotzdem Mist, wenn der z.B. gerade in der Ablage liegt...

    Wäre das meiner gewesen, hätte ich die Übungseinheiten deutlich verkürzt, ihn dann wirklich ordentlich zergeln lassen oder so, damit er den Dampf eben da los wird. Wäre mir zumindest einen Versuch wert gewesen.

    Gelöst wurde das aber anders. Alle Teams auf dem Platz hatten immer ein Auge auf ihn. Und alle haben ihn geblockt und/oder angeblafft, so dass das für ihn überhaupt keine spaßige Angelegenheit mehr war. Die HH hat dann noch recht lange mit 3m Leine gearbeitet. Zwar nicht so praktisch, aber sie war dann einfach auch schon sehr unsicher und das hat der Hund natürlich auch gemerkt.

  • Na, lass Dich mal drücken!
    Weisst Du, diesen Spruch über die Bindung hört oder liest man ja gerne mal von Leuten die einen Hütehund haben, gerne noch mit einem mitleidigen Blick zum Halter mit seinem Cocker/Ridgeback/Herdenschützer (you name it). Sowas habe ich auch schon auf einem Hundeplatz gesehen. Mann, war ich schadenfroh, als die ach so tolle Trainerin nach dem Ridgeback rief und wohl meinte der Hund müsste mit einem glücklichen Gesicht zu ihr, der grossen Hundeflüsterin fliegen: die Hündin blieb nämlich gelangweilt liegen :D .
    Für manchen Jagdhund ist auch der klassische Hundeplatz nichts, weil die Übungen mit Wild und Jagd gar nichts zu tun haben und somit langweilig sind. Einen Rückruf mit einem Jagdhund aufzubauen finde ich schon eine grosse Sache! Und dass ein so junger Hund gerne mal abzischt um seine eigenen Interessen zu verfolgen finde ich ganz normal.
    Ich habe einen Hund, der für sein Leben gern für sich schnüffeln geht, grast und in der Sonne liegt. Er interessiert sich erst mit Begeisterung für Hundeplatzübungen, wenn hochfrequentig Leckerlis gereicht werden, sonst verliert er die Lust und versucht sein Ding zu machen. Auf dem Hundeplatz sollte ich mich mal hinter ein Versteck stellen, damit der Hund dann nervös wird und mich suchen kommt. Hat er aber nicht getan. Er hat seelenruhig sein Ding gemacht. Konnte keiner glauben, war aber so. Irgendwann habe ich gelernt ihn so zu nehmen wie er ist. Eine unabhängige coole Socke, die sich nicht sorgt wenn sie mich mal nicht sieht. Und vielleicht hast Du einen Hund dem andere Hunde eben AUCH (neben Dir) wichtig sind. Manchmal ist ein Verhalten kein Symptom für irgendein gestörtes Verhältnis, sondern dem Hund ist im Augenblick halt der andere Hund wichtiger. Lass Dich nicht verunsichern! Egal ob Hund oder Partner: man hat halt nicht immer dieselben Interessen und liebt sich dennoch.
    Nur meine 2 Cents.
    LG Julia

  • Ich sage schonmal vielen vielen Dank für die ganzen Antworten!

    Ich bekomme langsam dass Gefühl, dass mich mein Bauchgefühl doch auf den richtigen Weg führt!:)

    Ich nehme mir gleich mal Zeit ein paar Beiträge ausführlicher zu beantworten!

    Zu Theo kann ich schon mal sagen: Wir wissen leider gar nicht was drin ist, man kann lediglich vermuten, da er als 4 Wochen altes Hundebaby mit seinen Geschwistern ohne Mutter gefunden wurde. Vom Aussehen her wird oft Pointer oder Boxer vermutet. Wenn er kann, versuchet er auf Sicht hinter z.B Vögeln her zu gehen, auf Spur geht er gar nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!