Kontrolle, Bindung, was auch immer verbessern

  • Ich finde das hat überhaupt nichts mit Bindung zu tun. Er findet andere Hunde toll und ist jung und verspielt.

    Das Verhalten ist völlig normal.

    Das dachte ich nämlich auch, einfach aus dem Bauchgefühl heraus.

  • Dann hör auf dein Bauchgefühl! Ist eh meistens (oder sagen wir oft) der beste Ratgeber =)

  • @orangina: Ok verstehe. Uns hat es auf dem Hundeplatz geholfen eine gewisse Routine aufzubauen. Am Anfang kam ja die Begrüßung. Da musste man eine zeitlang warten. In der Zeit habe ich einfach für das neben mir sitzen belohnt und das sehr häufig. Dadurch kamen wir in Arbeitstimmung und er lernte, dass es sich auszahlt mir Aufmerksamkeit zu schenken.

    Oder es kann auch sein, dass er noch nicht reif genug ist.


    "Irgendwie hat mich auch folgene Aussage gestört:
    Dein Hund rennt teilweise lieber zu anderen Hunden, als bei dir zu bleiben, da ist dann also die Bindung ganz schlecht."

    Ich beobachte dass die Leute die das sagen, entweder
    einen Hund haben, der sich nicht so sehr für andere Hunde interessiert
    unsicher ist
    oder
    es dem Hund mittels Belohnung, Strafe oder beides beigebracht haben

  • Irgendwie hat mich auch folgene Aussage gestört:
    Dein Hund rennt teilweise lieber zu anderen Hunden, als bei dir zu bleiben, da ist dann also die Bindung ganz schlecht.

    Das beweist nur, dass die Person, die die Aussage gemacht hat, herzlich wenig Ahnung davon hat, was Bindung ist und was nicht. Bindung ist nicht Hörigkeit!

  • Oder kann man jetzt sagen: Der ist noch jung, das zieht sich in den nächsten zwei Jahren zurecht?

    Bei uns war es so. Andere Hunde sind für ihn immer noch wahnsinnig spannend und er möchte am liebsten zu jedem hin.
    Jetzt isser vier, der Bub, und obwohl wir wahnsinnig viel geübt haben, würde ich sagen, der wesentliche Fortschritt kam einfach mit dem Alter.
    Zum Schluss konnten wir ganz entspannt mit den anderen Hunden gemeinsam ohne Leine auf dem Platz trainieren.
    Mit zwei Jahren wäre ich nur damit beschäftigt gewesen, meinen Hund von anderen abzusammeln. (Trotz ansonsten sehr gutem Gehorsam)

  • Irgendwie hat mich auch folgene Aussage gestört:
    Dein Hund rennt teilweise lieber zu anderen Hunden, als bei dir zu bleiben, da ist dann also die Bindung ganz schlecht.

    Mit solchen Aussagen quäle ich mich manchmal auch.

    Mein Chihuahua-Rüde ist jetzt 1,5 Jahre alt, intakt und findet andere Hunde auch zu ca. 98% megacool und megaspannend. Konzentration in Hundegruppen fällt ihm noch sehr sehr schwer.

    Und manchmal ertappe ich mich dann eben dabei, mir zu denken:"Der Hund sollte bei dir bleiben wollen", "Bei anderen klappt das doch auch schon so gut" etc. pp.
    Ich denke, wir müssen da auch einfach lockerer werden, dürfen nicht alles, was wir lesen/hören, so ernst nehmen und uns nicht ständig hinterfragen, ansonsten überträgt sich diese Anspannung nur auf den Hund.

    Wer kann für seinen jungen, verspielten Hund denn bitteschön immer interessanter sein als ein netter Artgenosse?

    Zumal solche Kommentare tatsächlich recht oft von Leuten zu kommen scheinen, deren Hund gar kein Interesse an Artgenossen hat.

  • Ich hatte mal in meiner Verzweiflung mit meinem 6 Monate alten Arschkeks meinen Nachbar gefragt, wie er seinem Hund beigebracht hatt, nicht zu anderen Hunden zu rennen.
    Der hatte mich groß angeschaut und gesagt: Musste ich gar nicht, der hat sich noch nie für andere interessiert.
    Da wurde mir dann einiges klar.
    Bis dahin dachte ich, so ein Verhalten sei normal für alle Junghunde und ich einfach zu dämlich ihn zu erziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!