Immer wieder Ohrenentzündungen
-
-
Frisch gepflückte Salbeiblätter mit einem Mörser zermalen und ins b.z.w auf die Entzündeten stellen schmieren... müsste dann in spätestens einer woche aufjedenfall besserung zeigen, insofern es nicht an was anderem liegt wo er andere mittel braucht...
Es ist pflanzlich und schadet dem Hund in keinster weise^^ ist aufjedenfall ein versuch wert ;-) und billig ist es auch noch :-)Warum dann nicht einen Salbeitee kochen und dann mit einem Wattebausch vorsichtig die Ohren reinigen? Stelle ich mir angenehmer und sicherer vor...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt leider Hunde, die eine Veranlagung für Ohrenentzündungen haben.
Getrocknete Kauteile wurden schon angesprochen.
Diese sind oft stark befallen von Hefen, Milben, etc.
Da gibt es Fürchterliches auf dem Markt.
Ich weiß ja nicht was deine Quelle ist und wieviel du davon verfütterst.Ich hätte auch NaturaVetal vorgeschlagen.
Das scheidet aber wohl aus.
Vielleicht probierst du mal eine günstigere Dosenvariante:
LandFleisch zum Beispiel.
Gibt es bei Futterfreund.Du kannst auch mal probieren getrocknete Rote Bete zuzufüttern.
Ist gut fürs Fell und hat Mineralstoffe.LG, Friederike
-
Hallo Anja,
das Thema Ohrenentzündungen kenn ich bei meinem Schlappohr nur zu gut
Auch schuppige Haut ist ein Thema.
Unser Stand ist derzeit:
Weizen als Getreide geht einfach nicht - ich weiche da auf "Zusätze" für das Nassfutter auf Hirse, Amaranth, Dinkel, Schmelzfocken (Hafer) aus. Dazu gibt es mal Gemüse und mal Quark, Hüttenkäse, Öl, mal ein Ei.
Was Puschkin gut vertragen hat und mir auch meinen Geldbeutel nicht sprengt ist das Rocco Sensitiv - eine Proteinquelle + Kartoffel o. ä. (auch wenn du von den günstigen Dosen nicht so angetan bist).Müffeln kann Herr Hund auch gut - vor allem jetzt wenn es warm ist und der Herr doch öfter schwimmt. Dann gibt es halt doch mal eine Wäsche mit Malaseb Shampoo und danach eine Wasser-Essig-Spülung.
Da glänzt und duftet das Hundetierund die Haut ist gut.
Wovon ich auch abgekommen bin ist das Surolan, welches du ja auch nimmst für Leo. Ich hab das letzte Mal (ja - ganz frei von Stinkeohren ist PU trotz allem nicht immer, aber meistens) extra ein anderes Mittel bei der TÄ angefordert. Da gab es das Easotic. Morgens Reiniger in die Ohren massieren, damit er den Schmodder über den Tag ausschütteln konnte, abend dann die Salbe (mit einem ganz tollen Applikator, da geht die Salbe gut rein). Und die Prozedur dann wirklich über längere Zeit durchziehen! Die TÄ hat allerdings auch in der Praxis die Ohren etwas gespült und gereinigt.
Allerdings sind wir jetzt bei Seniorfutter angekommen
- mal sehen wie er das verträgt. Morgen NaFu abends TroFu.
LGBine mit Puschkin
-
Leider scheinen bei vielen Schlappohrigen Hunden die Ohrenentzündungen generell nicht so selten zu sein. Meine Alte Hündin hatte da auch immer wieder Probleme.. bei ihr hat sich rausgestellt, dass die permanenten Schmodderohren wohl ein Symptom einer Erkrankung der Schilddrüse waren. Nachdem sie da eingestellt war, waren die Ohren eigentlich recht konstant sauber.
Ansonsten gibts da einige Möglichkeiten .
- Wie schon angesprochen Kauartikel, selbst wenn sie nicht in großer Menge gegeben werden, enthalten sie je nach Bezugsquelle nicht zu selten Milben, Pilze, etc.
- Generell Verträglichkeit des Futters. Wenn er längerfristig (und nicht nur im Fellwechsel) schlechtes Fell hat, kann es sein das er das nicht so richtig verträgt.
- Ein Vereinskollege hatte scheinbar das Problem, dass die Medikamentengabe zu kurz war. Er hat dann nochmal einen Abstrich machen lassen, ein Medikament gewählt was noch nicht gegeben worden war und das wirklich konsequent über 4 Wochen gegeben. Bei ihm stand auch eine Ausschlussdiät an, was er aber erstmal nicht wollte.. ich hätte auch auf Allergie getippt, aber es scheint bei dem Hund wirklich nur nicht richtig ausgeheilt gewesen zu sein.Wenn du doch eine ASD machen möchtest und keine Kühlmöglichkeit hast, würde ich wohl hochwertige Reinfleischdosen ohne jegliche Zusätze als Proteinlieferant wählen und dazu eben den Energiebedarf über Kohlenhydrate und später Fette decken. Ich hatte das letztens mal für @Juliaundbalou überschlagen und wenn du nicht versuchst den Energiebedarf über Proteine zu decken, bewegt sich das wirklich noch preislich deutlich unter 150 Euro im Monat.
-
-
-
Ich kann noch die Schlemmertöpfe von Grau empfehlen (Nassfutter). Die sind sortenrein und bei petspremium.de im Moment im Angebot.
Alternativ würde ich einfach selbst kochen, Geht schnell und du brauchst keinen Gefrierschrank
-
Für's selbst kochen braucht man doch auch einen Gefrierschrank. In meinem ist Essen für 20 Tage und die Truhe ist halb voll
Außer man kauft alle zwei Tage frisch Fleisch ein. -
Jo, ich kauf tatsächlich alle zwei Tage frisches Fleisch
-
Warum dann nicht einen Salbeitee kochen und dann mit einem Wattebausch vorsichtig die Ohren reinigen? Stelle ich mir angenehmer und sicherer vor...
ja natürlich geht das auch.... beides ist nicht unangenehm, ganz im gegenteil salbei hat eine hervorragende entzündungshemmende wirkung und schaden tut es keinem lebewesen...
schliesslich muss es ja jeder selber wissen was man seinem vierbeiner verabreicht aber ich kann halt nur aus eigener erfahrung sprechen und habe mit salbei IMMER gute ergebnisse erzielt was entzündungen angeht... -
Ich kann noch die Schlemmertöpfe von Grau empfehlen (Nassfutter). Die sind sortenrein und bei petspremium.de im Moment im Angebot.
Alternativ würde ich einfach selbst kochen, Geht schnell und du brauchst keinen Gefrierschrank
Ich hab da mal geschaut, aber leider ist bei fast allen Sorten Reis oder Getreide (Nudeln) dabei. Die getreidefreien Sorten gibts nur in 400g Dosen.
Ich habe auch schon mal gekocht für meine Hunde. Schnell geht das nicht und einen Gefrierschrank brauche ich, sonst steh ich ewig in der Küche mehrmals die Woche.
Eine gute Bezugsquelle für Fleisch habe ich hier nicht.@lupinchen
Danke für deine Tipps!Ich werde jetzt mal versuchen Getreide bei ihm zu vermeiden.
Die Ohren werde ich nicht noch öfter mit Surolan behandeln, wenn das jetzt nicht anschlägt.
Rocco werd ich mal kaufen, vielleicht verträgt er es ja.@bordy
Er bekommt echt sehr selten Kausnacks, reagiert dann aber gern mal mit Durchfall. Was sollte ich ihm stattdessen zum Kauen geben? Hm, vielleicht komm ich mal an rohe Knochen oder sowas.Das es nicht richtig ausgeheilt war, kann sein.
Wir haben hier in der Nähe einen Hundefutterhersteller. Kale heißen die. Das werd ich mal ausprobieren und Reinfleischdosen mit Kohlenhydraten usw. zu fressen geben.
Mal sehen obs hilft.
Am Montag sind wir wieder in der Tierklinik und lassen das Ohr nochmal anschaun. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!