Immer wieder Ohrenentzündungen

  • Du kannst auf alle Fälle einen Teil Fleisch durch Eier und proteinhaltige Milchprodukte ersetzen. Und manche Stärkebeilagen sind durchaus auch recht proteinhaltig.


    Möchtest du generell lieber Dose füttern oder könntest du dir auch vorstellen, Fleisch im Barfladen zu kaufen und dann zu kochen? Das ist durchaus günstiger als Dose.

  • Im Barfladen (den wir hier nicht in der Nähe haben) bekommt man meist nur Rind und darauf will ich erstmal verzichten. Günstiger wäre es sicher. Aber wiegesagt fehlt für die Kocherei auch die Zeit.


    Also wird es wohl auf Dose + eventuell Trofu hinaus laufen.

  • Wie ich am BLC schon sagte - mein Ansatz wäre der Darm, also Darm sanieren, Ruhe in den Verdauungstrakt bringen - meistens relativiert sich dann alles. So war es zumindest bei allen Hunden, die ich kenne bisher der Fall.


    Zum Reinigen - ich halte da nichts von, schon gar nicht täglich. Wenn du es dennoch machen möchtest, nimm dir nen gutes Öl, speziell auf das Thema gemischt. Es gibt gute Haut- und Heilöle mit Calendula, Nachtkerze etc. drin. Zur Not tut es auch nen gutes Olivenöl, aber auf keinen fall irgendwas mit Säure, Lauge oder anderen "Reinigern". Wenn ich mal reinige, dann nehme ich gerne den hier Otifree pflegende Ohrspülung mit Calendula - damit hatte bisher kein Hund hier Probleme und vor allem brennt der nicht, wenn schon Wunden vorhanden sind und reizt nicht noch zusätzlich.
    Besser ist aber nen gutes reines Hautöl ohne die Alkohole drin.

  • Das mache ich eh, also den Darm sanieren. Evtl. wird er auch entgiftet.


    Das tägliche Reinigen ist jetzt auch nur, da die Entzündung so akut war. Ziel ist schon das so selten wie möglich zu machen.
    Bei dem Reiniger den ich benutze ist kein Alkohol drin. Ich werde aber auch andere testen.

  • Welche Prozentangabe Protein wäre denn empfehlenswert? 10% oder lieber mehr?


    Bei einer Dose für zwei Tage schon eher, aber das kommt mir zu wenig vor.


    Kohlenhydrate will ich ca. 50% geben. also 50% Fleisch und dann eben Kohlenhydrate, Gemüse, Öl usw.

    Ich persönlich verstehe nicht ganz, warum du dich bei der Rationsplanung so an diesen 50% festbeisst.


    Dein Hund hat einen gewissen Bedarf an Proteinen, Kohlehydraten, Fetten (mal vereinfacht gesagt) und einen gewissen Gesamtenergiebedarf. KH und Fette sind schneller verfügbar als Energiequelle und auch nicht so "anstrengend" zu verdauen. Gerade wenn du einen Hund hast der eh eher schnell abnimmt (wobei ich ihn jetzt auf den Bildern nicht zu dünn finde... ), ist es erst recht nicht zu empfehlen, einen größeren Teil des Energiebedarfes über Proteine zu decken. Da bewegt man sich auch recht schnell in einem Bereich, der nicht mehr gesund ist.



    Im Prinzip gibts nur zwei Möglichkeiten bei der Fütterung. Entweder du suchst dir ein Alleinfuttermittel (ob das nun Dose oder z.B. ein Trockenfutter wie Exclusion ist, musst du selber wissen.. ich habe für meine Hündin, als ich mir nicht sicher war ob sie nur ein Problem mit einem bestimmten Zusatzstoff hat oder eine Allergie auf etwas "natürliches" schlicht und ergreifend als Ausweichmöglichkeit erstmal ein TF mit komplett anderer Zusammensetzung gewählt) .. oder du schaust dir nochmal intensiv solche Zusammenhänge an.



    wenn dein Hund 33kg hat, dann kannst du den Proteinbedarf grob mit 66g täglich überschlagen. Bei Lunderland ist es z.B. so, dass die meisten Dosen ca 20% Protein enthalten (damit sind sie Vergleichsweise sehr hochwertig). Um den Proteinbedarf des Hundes gut zu decken, brauchst du 330g so einer Dose. mit 800g kommst du also länger als 2 Tage hin.. Wenn du das mal mit günstigen Dosen vergleichst, die ca 10% Protein haben, dann brauchst du davon doppelt so viel um den Bedarf zu decken. Nachdem Real Nature und co jetzt auch nicht so günstig sind, hast du da wohl eher nicht viel gespart..


    Gerade mit einem Hund mit höherem Energiebedarf kommt man mit 50% Regeln einfach oft nicht hin.

  • Danke für das Vorrechnen!
    Ich wusste einfach nicht, wie viel Protein er benötigt und habe deswegen 50% genommen. An sich habe ich nichts dagegen relativ viele Kohlenhydrate und Fett dazu zu geben.


    Werde mich da mal noch mehr belesen.


    Auf den Seitenbildern sieht er super aus, aber von oben sieht man es gut. Und vom Fühlen her steht zurzeit die Wirbelsäule ganz schön raus. Ich werd mal Fotos machen.

  • Zum Proteinbedarf wollte ich vorher auch was schreiben, war mir aber nicht ganz sicher, da der Hund ja im Wachstum und momentan untergewichtig ist.
    66 g Protein find ich dafür zuwenig, aber 500 bis 600 g Lunderland-Dose kommt schon hin
    Natürlich soll der Hund seine Energie nicht vorwiegend aus Proteinen ziehen. Ganz im Gegenteil, die braucht er für den Erhalt/Aufba von Muskeln usw.

  • Zurzeit sind Leos Ohren richtig gut. Sie schmoddern nicht mehr so arg - eigentlich fast gar nicht mehr, was wir seit er Welpe ist noch nie hatten. Ich reinige sie ab und zu, wenn er viel im Wasser war oder die letzte Reinigung schon länger her ist.


    sein Futter verträgt er relativ gut. Er bekommt morgens 300g Reinfleischdose (möglichst fetthaltig) und 100g Kartoffelflocken, dazu noch Olewo-Karotten und Öl. Abends bekommt er kaltgepresstes Futter von Yomis.


    Es scheint so, als ob er etwas mehr Öl nicht gut verträgt. Er bekommt dann sehr schnell weichen Kot, obwohl es nicht viel ist. Ca. 1 EL. Ich würd ihm allerdings gern mehr geben, weil er recht dünn ist.
    Er wiegt seit Wochen konstant 33kg, wird aber immer breiter. Ich will ihn jetzt nicht dick füttern, aber weniger sollte es auf keinen Fall werden. Er hat halt auch einen ziemlichen Energiebedarf.


    Vielleicht sollte ich mal andere Kohlenhydrate testen. Kartoffelflocken sind nur praktisch, weil die Janosch auch perfekt verträgt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!