Immer wieder Ohrenentzündungen
-
-
Es ist pflanzlich und schadet dem Hund in keinster weise^^ ist aufjedenfall ein versuch wert ;-) und billig ist es auch noch :-)
Das Argument "ist pflanzlich und schadet nicht" rollt mir jedesmal die Fussnägel hoch.
Manche Pflanzen enthalten hochwirksame Drogen, die sehr wohl schaden können (Stichwort Giftpflanzen). Phytomedizin ist eine gute Sache, ABER sie sollte mit dem nötigen Respekt und Fachwissen, auch um Nebenwirkungen, angewendet werden.
Zum Thema: meine Hündin Rhian hatte als junger Hund auch immer wieder mit Ohrentzündungen zu kämpfen. Diverse Futterexperimente haben nix gebracht. Geholfen hat aber eine gute Ohrhygiene. Und dann war es irgendwann einfach weg, und kam auch ohne penibles Ohrenputzen nicht wieder, jahrelang. Erst jetzt, im Alter, stelle ich wieder vermehrt dreckige Ohren fest. Kann nicht sagen, ob's ein Zufall ist, dass sie jetzt wieder hormonell intakt ist. Kann auch sein, dass einfach das Immunsystem im Alter nicht mehr ganz so topp ist... Solange der Leidensdruck nicht grösser ist, werde ich jedenfalls keinen Diagnosemarathon starten, und lieber wieder regelmässige Ohrenpflege betreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich werd jetzt einfach alles zusammen versuchen:
- ausgeheilte Ohren
- penible Ohrhygiene
- Futter ohne Hefen, Getreide, Huhn und Rind
- erstmal keine getrockneten Kausnacks mehrHeute gabs mal Dosenfutter. Reinfleischdosen von Real Nature. Sind zwar etwas zu teuer, aber die gibts hier bei Fressnapf. Am Donnerstag kann ich dann die Kale Dosen besorgen. Dazu dann Lunderland Flocken. Nachdem da heißes Wasser drüber kommt, schätze ich mal, dass es nicht bedenklich wegen Futtermilben ist, oder?
Leo war jedenfalls hellauf begeistert
Er lag dann nach dem Fressen noch am Napf und hat ihn gründlichst sauber geschleckt
-
Heute gabs mal Dosenfutter. Reinfleischdosen von Real Nature
Interessehalber... seit wann gibt es denn Reinfleischdosen von Real Nature? oder meinst du die Wilderness?
Bei der Auswahl würde ich, abgesehen von der Reinheit (wenn du wirklich eine Ausschlussdiät machen möchtest), auch auf den Proteingehalt achten. Je höher der ist, desto weniger brauchst du auch von der Dose und dann ist das auch nochmal ne andere Sache mit dem Preis.
So viel ich weiß nützt es einem nicht viel bei Futtermilben, die Flocken zu kochen. (und bei meinen Kommen die Flocken leider trotz kochen auch quasi wieder so raus wie sie rein gegangen sind... bei 3 verschiedenen Hunden)
-
Ja die Wilderness Sorten.
Echt? Das überleben die? Naja, Kartoffeln oder Hirse, kann ich auch vorkochen, dazu kam ich nur bisher nicht.
Wie er es verdaut werde ich mal sehen. -
Die Wilderness müssen deswegen nicht schlecht sein, aber das sind keine Reinfleischdosen. Reinfleischdosen enthalten Fleisch (können auch Innereien sein) und sonst nix, auch keine Vitaminzusätze.
Nein, die Milben sind schon tot, aber bei Milbenallergie reicht es, wenn die toten Milben oder ihr Kot noch drin sind.
-
-
Heute waren wir wieder beim TA zur Nachkontrolle. Das linke Ohr sieht sehr gut aus, das rechte auch wesentlich besser. Allerdings ist das Trommelfell etwas dünner. Ich habe echt Schiss, dass das mal ganz kaputt geht
Bisher ist es das aber nicht. Ich soll jetzt noch eine Woche Surolan geben und dann täglich die Ohren reinigen, irgendwann dann nur noch alle zwei Tage bis zu 2x wöchentlich und wenn ich wieder kleinste Anzeichen merke, dass er empfindlich ist, wieder zum TA. Das werde ich nun auch so machen.Zusätzlich dazu eben die geänderte Ernährung. Eine Ausschlussdiät mache ich erstmal nicht. Aber werde eben einige Sachen weglassen.
@bordy
Welche Prozentangabe Protein wäre denn empfehlenswert? 10% oder lieber mehr?Falls noch jemand Tipps hat für Reinfleischdosen (oder fast Reinfleischdosen), dann immer her damit!
Ich finds da recht schwierig durchzublicken, weil selbst in den teureren viel Brühe dabei ist. Ich hab zum Beispiel Select Gold Dosen gefunden, die 2,50 gekostet haben und von der Zusammensetzung sich nicht viel anders lasen als das Wilderness (4,30€). Am liebsten wäre mir was ohne Brühe, aber die Dosen bewegen sich ja eher im 5€ Bereich und Leo braucht ca. eine Dose am Tag. -
Lunderland hat gute Reinfleischdosen. Mehr als auf die Brühe solltest du auf den Proteingehalt in der Dose achten. Je höher, desto besser und günstiger dann, da du weniger füttern musst.
-
Ja Lunderland finde ich auch gut, aber wäre bei einer Dose am Tag echt nicht bezahlbar für mich.
Bei einer Dose für zwei Tage schon eher, aber das kommt mir zu wenig vor.
Eine Fütterungsempfehlung gibts ja nicht... -
Anja, wieviel wiegt denn dein Hund und was und wieviel Kohlenhydrate fütterst du dazu? Wie alt, eher aktiv oder träge normalerweise?
Fütterst du Eier oder lässt du die jetzt erstmal weg?
-
Eier geb ich.
Leo wiegt zurzeit 33kg ist damit aber zu dünn. Er ist sehr aktiv und im Wachstum. Endgewicht ca. 37kg.
Kohlenhydrate will ich ca. 50% geben. also 50% Fleisch und dann eben Kohlenhydrate, Gemüse, Öl usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!