Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • Willkommen im Junghund-Wahnsinn ;) Wie stark dein Hund noch pubertieren wird, kann man schlecht voraussehen, das ist von Hund zu Hund verschieden. Mag sein, er macht demnächst noch andere Baustellen auf, kann aber auch sein, dass da nicht mehr viel kommt. Mach dich aber lieber drauf gefasst, dass du eine turbulente Phase mit Höhen und Tiefen vor dir hast ;) Mit acht Monaten geht's ja gerade erst los.

    Dass der Rückruf plötzlich mal nicht mehr so spannend ist, ist völlig normal. Einfach dranbleiben. Kannst du übrigens auch üben, wenn der Hund einen kleinen Radius hat bzw. den muss man nicht zwangsläufig draußen trainieren. Wir üben Rückruf z.B. auch im Haus; die positive Verknüpfung mit dem Rufwort entsteht ja trotzdem, und wenn man dann gezielt Ablenkungen einbaut, ist es auch nicht immer total einfach.

    Ansonsten hast du schon genau den richtigen Thread erwischt, um dich über die größeren und kleineren Freuden und Leiden der Pubertät auszutauschen ;)

  • @Lucy_Lou Gruselig, wie Abby :D Als wir Montagfrüh auf den Bus gewartet haben, fiepte sie auch. “Wie jetzt? 5 min gelaufen und jetzt still stehen? Was soll das? Wo ist da der Sinn? Hä? :D
    Ging dann aber ab Bus viel besser :D ich weiß ja, dass sie gern kommentiert ...

    Ich nutze bei Augenentzündungen gern erst Echinacea und wenns etwas abgeklungen ist dann noch Euphrasia bis es weg ist.

  • Buddylu spinnt derzeit total ! Er frisst mir die Haare vom Kopf (ab und zu wortwörtlich) xD

    Er ist jetzt 10 Monate alt und die Pubertät ist im vollen Gange. Es ist eine 50/50 Chance ob er an einem Tag hört, oder nicht. Ich versuche immer ruhig zu bleiben, da Junghunde in der Pubertät sehr sensibel sind und auch wenn man durchdrehen könnte, man versuchen sollte, sie oooft positiv zu verstärken. Trotzdem konsequent bleiben, versteht sich. Diese "Hörmacken" und "Leinenzieher" hin und wieder finde ich nicht so schlimm. Das wird schon wieder.

    Mir macht es eher zu schaffen, dass er neulich,) meistens nach dem Gassi, zu Hause volle Kanne aufdreht und Aufmerksamkeit möchte. Da wird gebellt, mit der Pfote gekratzt, meine Hand zutode geschleckt, ins Ohr gehechelt - bis man gestreichelt wird. Wird man nicht gestreichelt wird alles extremer. Dann kommt er eben 2 min vor die Wohnzimmertüre zum Beruhigen und gut ist. Kuscheltiere werden bestiegen (Menschen nicht, wobei ich das Gefühl habe er versucht manchmal meinen Arm (und Herrchens Bein) in die richtige Stellung zu kratzen, hört jedoch sofort auf wenn es Ärger gibt.

    Gut Labis ist "immer" warm xD aber der Herr liegt nur noch auf dem Boden und ist am Dauerhecheln. Dazu muss ich natürlich sagen, dass die Heizung nie an ist und unsere Fenster tagsüber immer gekippt sind.

    AN ALLE LABIBESITZER, ist euren Hunden bei diesen Temperaturen auch schon so warm (derzeit zw. 2/3 Grad) ? :fear: Beim TA war alles top, er meinte es hängt mit dem Hormonschub zusammen, aber so extrem? :hilfe:

  • Vielleicht ist er durch den Hormonschub dauernd unter Stress. Ich würde ihm die Kuscheltiere wegnehmen, damit er nicht dauernd versucht, irgendwas zu besteigen. Charlie hat auch manchmal so Anwandlungen von "Ich will jetzt Aufmerksamkeit!" Die werden ignoriert. Wirds zu doll (es fängt mit einem Brummen an und am Schluss wird gebellt) stehe ich auf und gehe weg. Im Haus ist Ruhe angesagt.

  • @curled

    Pubertät ist immer unterschiedlich intensiv. Du kannst noch etwa eineinhalb Jahre lang davon etwas haben. Hängt am Hund wie lange, wie viel, wie intensiv.

    Davon ausgehen würde ich, dass die Verhaltensänderungen die du beschreibst, nur der Anfang sind und er weiter macht und testet. Also da würde ich mit Plan und Ziel an der Ursache arbeiten - und mit Durchhaltevermögen.

    Aber keine Sorge, irgendwann werden sie alle erwachsen. Nur was bis dahin als Verhaltensrepertoire sich einfach festigen konnte, ist dann auch gelernt. Darum meinte ich: Üb dran. Einfach weiter und konsequent und mit gutem Plan. Nur nicht ungeduldig.

  • @Cocoroshi
    Nein zu warm sollte deinem hund definitiv noch nicht sein.

    Was du beschreibst klingt für mich arg extrem.

    Kann es sein dass du zu viel mit ihm machst und dass er deshalb so aufdreht?

    Wenn es noch lange so bleibt, würde ich ggf mal die Schilddrüse checken lassen

  • Abby überdreht zuhause so, wenn unterwegs viel los war. Das können nach Tageslaune auch nur zwei Hunde gewesen sein, die sie nicht begrüßen konnte. Als Junghund hatte sie diese Ausraster,nenn ich es mal, öfter. Aussies reagieren eben nochmal viel schneller auf Reize. Ich hab sie entweder kurz im Flur zum Runterkommen geparkt oder aber auf meinen Schoß gepackt und und sie fest an mich gedrückt. Bei einem Labbi kann mans aufm Boden probieren. Diese Enge hat ihr sehr gut geholfen.

    Klingt für mich auch nicht nach zu großer Wärme, sondern allg Stress. Würde auch eher Plüschis wegräumen und ihm nach dem Spaziergang helfen, diese auch iMo nicht immer allzu reizvoll zu gestalten.

  • Danke für eure Antworten.

    @Srinele Wir gehen 1x am Tag zum toben/spielen/lernen aufs Feld, die restlichen 3 Spaziergänge sind an der Leine und mal länger, mal kürzer. Kommt ganz darauf an, wie lange auf dem Feld getobt wurde.

    Das hecheln ist mal nach dem Feld, mal nach kurzer Runde. Ich denke auch es liegt am allgemeinen Stress. Heute ist er ruhig, mal sehen wie es die Tage wird.
    Zur Beruhigung bekommt er auch desöfteren Kamelkopfhaut, das Kauen bringt ihn runter. Sollte es weiterhin extrem anhalten, gehen wir erneut zum TA.

    @FairytaleFenja ich händele es genauso wie du :applaus: Mal wird er an mich gedrückt und durchmassiert wie ein zäher roher Teig, manchmal mit Warnblinker in Flur.

  • Hallo ihr Lieben,

    Gestern hatten wir unsere ersten 2,5h Hundeschule (1,5h länger als geplant). Die hat sich Baxter halt angeschaut und mir gezeigt was ich alles ändern muss usw. Fazit: ich hab viel input bekommen und irgendwie das Gegühl alles vergessen zu haben. Aber ich werde mit Baxter nun regelmäßig zur Hundeschule und hoffe das es besser wird :)

  • Regelmäßig Huschu gibt einem schon immer wieder Input. Ich bin mit Emil regelmäßig in der Huschu, seit er bei uns ist und das letzte dreiviertel Jahr nur noch Einzelstd. Und ...naja...hilfreich auf jeden Fall, nur er ist und (bleibt?) der verrückte Emil :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!