Immer wieder Magen-Darm-Symptome
-
-
Es war ja auch nicht böse gemeint. Aber vor einer Woche den Ekelkot und nun ein Chicken Wing... Außerdem ist er ein Retriever, die ja allgemein als verfressen gelten. Aber ist schon ok.
Gehst du eigentlich regelmäßig an Feldern lang? Was sind das für Felder? Es könnte nämlich sein, dass er sich vielleicht durch Düngemittel oder Gülle regelmäßig Bakterien oder Einzeller einfängt. Oder halt durch den Ekelkot, weil es ha jetzt recht schlimm ist. Auf dem Feld muss er ja nicht einmal etwas fressen. Es reicht da ja schon, wenn er anschließend die Pfoten leckt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke auch Du solltest mal z. B. dieses Futter ausprobieren
Hypoallergenic Small Dog - ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG
Meinem hat es geholfen, den Darm zur Ruhe zu bringen.
-
war die Pfütze in der Nähe von einem Feld?
Dann könnten da zb auch Düngemittel oder Pestizide/Pflanzenschutzmittel drin sein.
Hier konnten die Bauern gestern anfangen zu mähen. Da kanns auch schon mal sein, dass Schmiermittel der Maschinen in den Pfützen landen, wenn die da durch fahren.Meine Hündin darf aus Pfützen trinken. Die ist aber auch sehr stabil vom Magen-Darm-Trakt her und ich schaue schon, aus welchen Pfützen sie trinkt.
Ist es länger trocken, sind die letzten Rest-Pfützen zb Tabu, genauso Pfützen in Straßennähe oder in der Nähe von Feldern.Wenn du das nicht mal an der Leine verhindern kannst, würde ICH an deiner Stelle Balou wirklich einen Maulkorb anziehen.
Es geht ihm einfach schon so lange schlecht. Er hat doch jetzt schon seit Monaten immer wieder mit Durchfall und Erbrechen zu tun. Das ist doch einfach ne riesen Belastung für den Körper.
Wenn der Maulkorb dazu beitragen kann, dass es ihm besser geht, dann würde ich das versuchen.Meine Hündin trägt auch hin und wieder Maulkorb, damit sie in gefährdeten Gebieten keine Giftköder aufnehmen kann.
Ich hatte dir ja schon per PN geschrieben, dass ich einen Hund mit Morbus Addison kenne, der ganz ähnliche Symptome hatte wie Balou.
Inklusive erfolgloser Ausschlussdiät, usw usw. Zog sich bei dem Hund über Jahre hin, bis es endlich ne Diagnose gab.
Und das auch nur, weil die Besitzerin so beharrlich war bzw wegen Kleinigkeiten auf den ACTH-Test bestanden hat.Bist du dir denn sicher, dass er Pferdefleisch verträgt? Ansonsten würde ich mal noch was anderes versuchen. Es wirkt bis jetzt jedenfalls nicht so, als wäre das die Lösung für euch.
ich meine, so wie es jetzt ist, kann es doch einfach nicht bleiben. Der Hund erbricht ständig. Das ist doch kein Zustand. -
@Juliaundbalou du hast hier irgendwo geschrieben, dass dein Hund viel frisst und trotzdem nicht zunimmt, im Gegenteil. Das können Symptome einer Darmentzündung sein, d.h. die Darmschleimhaut baut sich ab, Nährstoffe und Vitamine können nicht mehr vom Körper aufgenommen werden. Alles was an Durchfall dazu kommt, schwächt zusätzlich, daher wäre es mE wichtig, dass dein Hund eine Darmsanierung bekommt und Vitamine/Elektrolyte um das Immunsystem aufzubauen. Bei einer Darmentzündung macht das nur über Präparate Sinn, die direkt über die Mundschleimhaut in den Körper gelangen, da der Darm sie nicht aufnehmen kann.
Ziel sollte es sein, die den Darm zu beruhigen, die Darmschleimhaut zu regenerieren und das Erbrechen in den Griff zu bekommen. Wenn er Zwieback verträgt (das habe ich schon mal weiter vorne geschrieben), gib ihm morgens und abends einen, das saugt überschüssige Magensäure auf und verhindert Erbrechen.
-
Durch Pfützen kam Leptospirose übertragen werden!
-
-
Ich wüsste auch nicht, wie man einen Hund über Wochen einigermaßen artgerecht führen können soll, wenn man ihm gleichzeitig alles was mit der Schnauze und dem Boden zu tun hat, verbieten will.
Wenn die Mist fressen wollen, dann tun sie das auch an der Leine. Meine jedenfalls. Große Unglücke kann man vielleicht vermeiden, aber das mit der Pfütze ist doch das beste Beispiel. Das kann man nicht immer unterbinden.
(Wobei ich auch bezweifeln würde, das ein Schluck Regenwasser sofort solch heftigen Symptome auslöst. Selbst wenn der Hund nicht 100% fit ist.)Doch geht sogar recht einfach. Das Hilfsmittel dazu nennt sich "Maulkorb"....
-
Ich finde den Ton hier manchmal ziemlich frech. Er frisst draußen nix - das letzte Mal war es der Ekelkot bei meinem Mann vor einigen Wochen. Ende.
Mag sein, dass der Ton Dir nicht gefällt, aber ASD und vorsichtiges Füttern machen (für den Hund!) absolut gar keinen Sinn, wenn er zwischendurch immer mal wieder Gelegenheit bekommt, ALLES was an Darmflora, - Schleimhaut etc mühsam aufgebaut wurde, zu zerstören, wenn er draußen versehentlich etwas falsches nascht.
Da bist Du als Halter einfach gefragt, denn niemand anderes kann Deinen Hund davon abhalten.
Und ich denke, dass das sowohl für die Diagnostik als auch vor allem die Heilung Deines Hundes extrem wichtig ist. -
Und wieder:
Der eine von euch sagt: ASD weiterhin.
Der nächste: Spezialfutter
Der nächste: ZwiebackWenn ich auf einen Rat höre, meckern alle anderen mich an.
Der Ekelkot ist Wochen her, nicht eine Woche.
Ja, wir wohnen im Nirgendwo. Hier sind überall Felder und Wälder, hier wird gerade gemäht. Die Pfütze war am Straßenrand zwischen Gestrüpp.
Wenn mein Hund nie aus Pfützen trinkt - nein, dann verbiete ich ihm das nicht, weil ich in dem Moment nicht damit gerechnet habe.
Mein Hund frisst auch - wenn er gesund ist - draußen 0,0, auch wenn er ein Retriever ist.Maulkorb ist bestellt. Hatte ich schon mal, aber der hat nicht gepasst.
Gestern hat er um sieben das letzte mal Wasser rausgelassen, dann kam auf der letzten Runde nix mehr. Heute morgen hat er ein paar Nudeln bekommen.
Ich werde bis ich mit der TÄ telefonieren könnte, an der Ernährung gar nichts umstellen. Montag wird sie mich zurückrufen.
Darmsanierung haben wir gemacht, werde ich dann wohl weiterhin machen, danke für den Tipp. Damit ist die ASD aber auch kaputt.
Ich antworte später nochmal, gehe nun mit ihm raus.
-
Wir hatten damals auch ASD angefangen und unser Hund reagierte immer wieder mit Durchfall.
Der Chef der Tierklinik empfahl uns das RC Hypoallergenic Small Dog mit der einfachen Begründung:
ASD kann unter Umständen nie ein sicheres Ergebnis bringen und der Hund kommt aus den ständigen *Versuchs*qualen nie raus. -
die Ausschlussdiät hat doch den Sinn, den Hund frei von den 'Allergiesymptomen' zu bekommen um dann herauszufinden, was der Hund verträgt und worauf er wieder mit 'Allergiesymptomen' reagiert.
Aber bis jetzt war Balou doch immer höchsten mal ein paar Tage frei von Symptomen und hat dann entweder wieder vermehrt geschmatzt oder gebrochen oder hatte Durchfall.
Oder habe ich das falsch in Erinnerung?Da bleiben ja eigentlich nur zwei Schlüsse: entweder er verträgt etwas nicht, was er aktuell bekommt und deswegen hat er weiterhin Symptome.
Oder seine Beschwerden haben eine andere Ursache.Bei beiden Schlüssen müsstest du irgendwas ändern. Ich glaube einfach nicht, dass ihr morgens irgendwann einfach aufwacht und alles ist vorbei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!