Auf was achtet ihr?
-
-
........
Kann man mit Autos vergleichen, ich komm mit nem gebrauchten Opel für 1000€ zur Arbeit, aber auch mit nem Porsche für meinen Jahresgehalt.Ganz ehrlich: wenn Du für Dein Jahresgehalt nen Porsche kriegst, warum reicht´s dann net für nen anständigen Hund aus ner seriösen Zucht? *ggggggg
Is ja nun auch net so, daß der Züchter keine Kosten hätte. Extremfall in meiner Bekanntschaft: n Toller Züchter, der um einen Deckrüden zu finden, mehrfach ins Ausland gefahren ist, um die betreffenden Rüden anzusehen und auszusuchen. Allein dafür: mit dem Auto mehrfach ins Europ. Ausland (u.a. Finnland), Übernachtungen, Spritkosten, Auswertungen, Nachforschungen nach Gesundheit und Linien der jeweiligen Tiere, u.v.m. Du zahlst da nicht das Papier, sondern tatsächlich den Aufwand, den der Züchter treibt, um die idealen Eltern zu finden für Deinen Welpen, damit dieser optimale Voraussetzungen mitbekommt. Körperlich und gesundheitlich, aber auch in der Aufzucht.
Jemand, der nur mit nem Hund von einem anderen guten Züchter mal ne Runde Welpen produziert, ist für mich (noch) kein Züchter, denn der ruht sich auf der u.U. langjährigen Arbeit des anderen Züchters aus, von dem er die Mutterhündin her hat. Nen Rüden derselben Rasse aus der Nachbarschaft gesucht, und schon gibts Welpen. Aber keine Gesundheitsgarantie.... Dann kanns Dir halt (gerade bei beliebten Hunderassen, die oft gern "mal so" produziert werden, weil die Leute wissen, sie werden die Welpen los) passieren, daß Du die 1.000,- €, die Du zunächst vermeintlich für "Papiere" gespart hast, im Laufe der nächsten Zeit oder später (ich sag nur Hüfte und Ellenbogen) dann gleich mehrfach auf diverse Arzttische hinblättern darfst. Und was hast Du dann gewonnen? Finanziell gar nix, und für den Hund gleich dreimal nix, weil Du nen Hund hast, der u.U. häufig krank ist oder lange unter Schmerzen leiden könnte. Macht beiden Seiten keinen Spaß. Klar kann man Glück haben - man kann auch im Lotto gewinnen...... :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich wundert immer, dass sich die meisten überhaupt noch die Mühe machen und nicht einfach nur auf entsprechende Threads verweisen.
Spätestens ab dem Autovergleich hätte ich keine Lust mehr gehabt. Und selbst da bin ich der Meinung, dass auch zwischen Autos deutliche Qualitätsunterschiede bestehen
Jedem das Seinem aber dann bitte nicht jammern, wenn der Hund ein psychisches oder körperliches Frack ist.
-
Mich wundert immer, dass sich die meisten überhaupt noch die Mühe machen und nicht einfach nur auf entsprechende Threads verweisen.
Wahrscheinlich unzerstörbarer Optimismus?
-
Nur auf das Eingangsposting bezogen (zum Rest mag ich nichts mehr sagen):
In erster Linie achte ich auf die Verpaarung. FCI-Papiere will ich ebenfalls (ausser es wird irgendwann ein X-er oder ein Hund mit nvbk-Papier).
Ansonsten will ich nen gescheiten Umgang mit den Hunden und der Welpen (inkl. einer gescheite Aufzucht der Welpen). Das war's auch schon -
In erster Linie achte ich auf die Verpaarung. FCI-Papiere will ich ebenfalls (ausser es wird irgendwann ein X-er oder ein Hund mit nvbk-Papier).
Ansonsten will ich nen gescheiten Umgang mit den Hunden und der Welpen (inkl. einer gescheite Aufzucht der Welpen). Das war's auch schon
Dem schließe ich mich an.
FCI-Papiere müssten es nicht mal zwingend sein (kommt immer auch ein wenig auf die Rasse an), aber ich muss hinter der Verpaarung und dem Zuchtziel stehen, will Gesundheitsauswertungen und Transparenz. Ich brauch keine Beigaben und keine Extras. Mir reicht ein guter Welpe völlig :D. -
-
Ich will euch den Vergleich erklären. Die Qualität nicht beachten, dient nur als Beispiel (bei den Autos).
Das Ziel ist es zur Arbeit zu kommen. Ich komm mit nem Opel aber auch mit nem Porsche zur Arbeit, beide fahren.
Dafür kann man sagen, das man nen Posche fährt.Das andere Ziel ist es einen gesunden Hund zu kaufen. Das kann ich von Laien für 600€ aber auch vom Züchter für 1600€. Es kann der selbe Hund sein, der vom Züchter wird immer teurer sein. Bekommt man mehr "Hund" für 1000€ ?
Nein, es ist genau so ein Hund wie der vom Laien.
Man kann so aber sagen das man einen Hund vom Züchter hat.
Macht es ihn deswegen besser? Macht es deswegen den Laien schlechter?Ich will damit nicht sagen das alle Züchter zuviel wollen etc. Ich will damit nur sagen, das ein normaler Hund von einem Laien genauso gut sein kann wie einer vom Züchter. Weil einige sagten sie kaufen nur vom Züchter und Laien kommen nicht in Frage.
-
Spätestens jetzt erübrigen sich weitere Antworten.
Du hast irgendwie gar nichts verstanden. -
Ja - er KANN genauso gut sein. Meine Biene is auch pumperlgesund, auch mit 9 Jahren noch, und kommt von privat. Aber kann durchaus sein, daß sie irgendwelche genetischen Schäden im Erbgut mitbekommen hat, die erst in der nächsten Generation auftauchen würden, wenn man mit ihr weiter vermehren würde. Oder die erst in weitere 5-6 Jahren zum Tragen kommen.
Die Wahrscheinlichkeit, daß der Hund gesund ist, ist halt beim Züchter, der alles hat untersuchen lassen und den Rüden sorgfältig ausgewählt hat, wesentlich höher. Du zahlst also quasi beim seriösen Züchter dafür, daß Du ne wesentlich geringere Wahrscheinlichkeit hast, nen Haufen Geld beim Tierarzt zu lassen in späteren Zeiten :-)
-
Sorry, wenn ich das jetzt mal so sage. Du hast es immer noch nicht verstanden!
Um bei deinen Autos zu bleiben, würde es besser passen, wenn du sagst, dass du mit einem neuen Auto zur Arbeit fahren kannst, aber auch mit einem sehr alten Auto.
Dass du dann damit rechnen mußt, unterwegs liegen zu bleiben und hohe Reparaturkosten auf dich zu kommen, ist dann ebend Pech. Dafür war die Anschaffung des alten Autos sehr viel günstiger.Am Ende hat man dann immer nur ein altes Auto, was durch viele Reparaturen sehr viel teurer wurde, als man veranschlagt hatte.
-
Also wenn du mir den "Laien" zeigst, der die gleichen Untersuchungen seiner Hunde (Rüde und Hündin, Vorfahren und bestenfalls auch noch ein paar dieser Nachfahren) zeigen kannst wie ein "Züchter", dann mag dein Vergleich vielleicht stimmen.
Leider ist das äußerst selten der Fall. Vielleicht mag die Mutterhündin "gesund" sein, was aber nicht bedeutet, dass sie Vorfahren es auch waren. Bestimmte Krankheiten überspringen gerne mal ein paar Generationen und dann ist das Geschrei groß, wenn der Hund auf einmal was hat, obwohl Mutter und Vater ja gesund waren
Dokumentierte Gesundheit macht für mich den Unterschied aus, dass ich gerne mal in paar Euros mehr ausgebe. Und ja mir wären es die 350€ wert, die Papiere in dem Fall ausmachen und mich zu bestimmten Sachen befähigen, die ohne Papiere nicht möglich sind! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!