Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread
-
-
:) hallöle,
naja, kommt drauf an, was du als "Basics" betrachtest. Xtreme Foundations enthält laut Website schwierige Übungen zu verbal discrimination (Gerätekommandos), come to hand (Hand-Kommando), pushes (außen), obstacle discrimination (Geräteunterscheidung), tunnel traps (Tunnelverleitungen) und weaves (Slalom). Und sie ist auch "nur" 50min lang.
Was ich bei jemandem, der schon Agi macht, sinnvoller fände, auch im Hinblick Ziel=Turnier, wäre eher Foundations Fun. It covers everything from first introduction to agility elements to building amazing foundation skills, from perfect turns, to great distance, sends, speed, commitment, obstacle discrimination, come to hand, obstacle and handler focus, extension and collection, stays, serpentines, pushes and threadles [...] Sie ist über 2 Stunden lang.
Trkman hat halt ein eigenes Ausbildungssystem, so dass es schwierig ist, jetzt da einfach "mittig reinzugrätschen" und was herauszugreifen.
Häufig ist es auch so, dass dann die Inhalte der DVD erst mit dem Training im Verein abgestimmt werden sollten. Du könntest auf lustige Zeiten zusteuern, wenn du zuhause nach Trkman trainierst und im Verein den Trainer erst von dieser Methodik überzeugen musst. Könntest, je nach Kompetenz des Trainers eben.
Trotzdem ist sie eine der allerbesten Adressen, was Ausbildung angeht.
Nun... viel Spaß und Erfolg :)
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread* Dort wird jeder fündig!
-
-
Würde auch schauen, dass du einen Online-Kurs als aktiver Teilnehmer wo mitmachen kannst, der dir regelmässig Feedback gibt. Finde die Foundations von der Silvia Trkman auch super! Aber der nächste Foundations-Kurs ist erst wieder Ende Februar geplant.
Ansonsten würde ich dir auch zur DVD raten. Du solltest dich aber echt immer selber filmen und dir das genau anschauen, damit du ein Gefühl für Fehler bekommst! Oder gib mal auf Youtube "Agility Foundations" ein, da kommt auch allerhand.
Aber Silvia hat schon auch recht, dass man schauen muss, wie es sich im Vereinstraining integrieren lässt. Je nachdem wird da nicht so explizit auf "perfektes" Abarbeiten geachtet; insbesondere was Zonen anbelangt. Oder der Hund wird einfach ausgebremst.
Mein Cinnale und ich sind letztes Wochenende am Stark-Cup in die 3 aufgestiegen. Woah, ich freue mich sooooooo
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=2T_IIDCeM3k] -
Die Xtreme Foundation von Silvia Trkmann baut auf die Foundation auf.
Im Prinzip geht es bei der Xtreme darum, die Basics so zu verbessern, dass Hund sie wirklich komplett selbständig auf Wort abarbeiten, möglichst ohne Körperhilfen.
Und Hund in der Lage ist, auch auf Wortsignal Geräte zu unterscheiden.
In deiner Situation würde ich mit der Foundation anfangen, und dann noch die Xtreme dranhängen.
Mir hat selbst mit meiner A3 Hündin die Foundation noch das eine oder andere gebracht.
-
Huhu,
ich hätte da mal eine Frage: Ich mache nun seit ca. zwei Jahren "Agility", just for fun und nicht wirklich "professionell" in einer Hundeschule. Da ich inzwischen mehr Zeit habe und mein Hund und ich wirklich Spaß dran haben und ich gerne auch auf Turnieren starten würde, habe ich mich vor etwa 2 Monaten bei einem Verein angemeldet. Der Verein gefällt mir eigentlich ganz gut, allerdings trainiere ich dort nur einmal die Woche und da dort auch nicht so viele freie Plätze sind, kann ich nicht wirklich öfter teilnehmen. Allerdings habe ich einen Agi-Platz zur Verfügung an dem ich jeden Tag trainieren könnte. Habt ihr eine DVD-Empfehlung in der alle Basics enthalten sind? Ich habe letztens die HP von der Silvia Trkman entdeckt, allerdings gibt es da zwei Foundation DVDs: einmal Agility Foundations und Xtreme Foundations. Kennt hier jemand den "Unterschied" und wenn ja, was würde sich für meine Situation besser eignen? Vielen Dank schon mal im Voraus!Also ich würde dir empfehlen lieber mit Trainer zu trainieren :-) Oftmals sieht man seine eigenen Fehler nicht (Gerade als "Anfänger")
Ich finde dazu Seminare oder Online Workshops mit Video Feedback sehr gut. Silvia Trkman bietet meine ich auch solche an. (Nicht nur "Auditor" sondern auch selber Videos eintellen können)Und zu den Foundation DVD's: Ich glaube Xtreme Foundations baut auf den normalen Foundations auf :-) Aber sicher kann @Bonadea was dazu sagen.
Auf Agility | DogCoaches DE kannst du auch Online Videos angucken.
Ja genau, definitiv erst mit der normalen Foundations anfangen!
Xtreme ist wie der Name schon sagt: E X T R E M ;-) -
Ich muss euch mal kurz berichten:
Wir hatten am Montag unser erstes Hallentraining. Das war echt toll! Wir waren mit 6 Teams dort. Ursprünglich war mein Ziel ja, dass immer nur 2 Teams parallel arbeiten für ein paar Minuten. Wir hatten uns aber kurzfristig entschieden die Sequenz nacheinander in einer Reihenfolge zu arbeiten. Emma kennt ja Halle und Kunstrasen schon von einigen Seminaren. Die anderen Hunde waren davon total begeistert. Und dann noch ein 8 m Tunnel, das was DAS Highlight für unsere Tunneljunkies.
Was mich aber besonders Stolz gemacht hat: unsere Hunde haben wirklich konzentriert und vorallem ruhig gearbeitet.
Auf der anderen Fläche waren meist nur 1-2 Hunde. Da war es viiiiieeeel lauter als bei uns mit den 6 Hunden.Ich freue mich schon auf das nächste Mal!
-
-
Huhu,
joah, also ich hab nach dem Hallentraining das Radio im Auto immer sehr leise... wir trainieren mit 4-6 Leuten 2h lang, und es sind einige Kelpies dabei, die die Halle quasi zum Erzittern bringen. Eine irrsinnige Lautstärke. Das stört mich zwar, aber ich versuche, es auszublenden. Gute Übung für Parcoursbegehungen mit Schlagermusik, die muss ich auch ausblendenund hoffentlich guckt sich Dee das nicht ab. Bis jetzt ist sie jedenfalls noch ruhig.
Ich bin aber lieber vorsichtig, wir machen alles nacheinander. Zwischendurch hatte ich mal ein spontanes Training mit einer Bekannten auf einer Fläche, da waren wir parallel drauf - aber das hat mir nicht getaugt.
Ich hab erst nächste Woche wieder Halle... aber dann 2 Tage drauf auch Turnier dort *yippieh*
Grüßle
Silvia -
Würde auch schauen, dass du einen Online-Kurs als aktiver Teilnehmer wo mitmachen kannst, der dir regelmässig Feedback gibt. Finde die Foundations von der Silvia Trkman auch super! Aber der nächste Foundations-Kurs ist erst wieder Ende Februar geplant.
Ansonsten würde ich dir auch zur DVD raten. Du solltest dich aber echt immer selber filmen und dir das genau anschauen, damit du ein Gefühl für Fehler bekommst! Oder gib mal auf Youtube "Agility Foundations" ein, da kommt auch allerhand.
Aber Silvia hat schon auch recht, dass man schauen muss, wie es sich im Vereinstraining integrieren lässt. Je nachdem wird da nicht so explizit auf "perfektes" Abarbeiten geachtet; insbesondere was Zonen anbelangt. Oder der Hund wird einfach ausgebremst.
Mein Cinnale und ich sind letztes Wochenende am Stark-Cup in die 3 aufgestiegen. Woah, ich freue mich sooooooo
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=2T_IIDCeM3k]
mir steht gerade der Mund offen!
Bin ja noch Anfänger und das sieht für mich dann einfach Ober Hammer aus
war bisher erst bei einem Turnier, zum zuschauen, da waren die Parcours iwie einfacher, zumindest für mich als Laie ^^ -
Das sieht nicht nur für dich als Laie gut aus!
Wie lange habt ihr denn jetzt für den Aufstieg in die 3 benötigt Nadine? 4 Monate?
Könnt auf jeden Fall Stolz auf euch sein, ihr macht das richtig super! -
Ich finde gerade die Entwicklung in den paar Wochen enorm. Wie schnell Cinna jetzt die Ideallinie findet ist echt bemerkenswert.
Ich weiß es kommt ja der ein oder andere bei mir aus der Ecke. Startet von euch vielleicht jemand auf dem Funturnier beim Hundesportzentrum Dorsten?
-
Von Martin Ritter und seiner Zeitschrift bin ich sau-enttäuscht.
Als halb Info und halb Unterhaltung war die echt nett.
Aber auf dem Cover der neuesten Agility Live ist ein plattgesichtiger Retro-Mops beim Slalom.
http://www.agility-live.com/de/heft-abo/
Muss doch ne super fitte Rasse sein, wenn die so toll Agility macht.
Was für eine Werbung...Gerade von einer Hundezeitschrift, die in diesem Heft Tipps zum gesunden Hundesport gibt (Beitrag von Imke Niewöhner), hätte ich anderes erwartet.
E-Mail der Redaktion:
[email='Info@agility-live.com'][/email]
Falls es jemand interessiert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!