Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Auf den Bildern sieht man, dass er zugenommen hat, in der Bewegung nicht.

    Schöne Muskeln hat er trotzdem. Lass ihn doch so, wenn er so auf Dauer nicht total verfettet.

  • Ella find ich auch gut so, mehr sollte da mAn nicht drauf.

    Rocky find ich grenzwertig/zu viel für die Rassenmischung und zu erwartenden Probleme in ein paar Jahren.

    Bei Zeyti wird ja am Erhalt/Wiederaufbau der Muskeln gearbeitet , was anderes muss man da nicht machen. Der wird ja nicht jünger und die Gelenke nicht besser .

  • Rocky find ich grenzwertig/zu viel für die Rassenmischung und zu erwartenden Probleme in ein paar Jahren.

    Mir hat er mit weniger auch eher zugesagt, ich finde es aber auch jetzt noch nicht dramatisch. Aber dein Argument habe ich immer im Hinterkopf.

    Zum Glück ist das bei ihm noch ganz gut steuerbar, man darf es nur nicht aus den Augen verlieren.

  • Rocky erinnert mich voll an meinen Hecci.

    Bei ihm ist das seit der Kastra auch eine Odyssee. Er hat so oder so genetisch ein Sch... Bindegewebe mitbekommen, hatte schon immer viel zu viel Haut dazu ist es nach der Kastra noch blöder geworden. Er war schon immer sehr sehr verfressen, angesetzt hat er da kaum was. Jetzt leider das genaue Gegenteil.


    Muskeln hat er (Rassebedingt, wie auch Rocky) mehr als genug. Aktiv ist er, rennt täglich viel rum, geht mit wandern, geht mit Radfahren, zieht mich auf Berge, schleppt Rucksack. Schwimmen will er leider nicht (hat Angst im Wasser wenn der Boden weg ist), ich lass ihn aber paar Mal die Woche im Fluss hier gegen die Strömung rennen und Stocki bringen. Trotzdem krieg ich ihn nicht dünner. Fressen ist schon seit anderthalb Jahren reduziert und Muskeln hat er jetzt natürlich mehr bekommen. Wenn er aber zu wenig bekommt und Hunger schiebt dann frisst er jeden Mist zamm. Wirklich jeden. Hasenfutter, Hühnerfutter, Kacke jedwelcher Art, alles an Getreide was er am Hof findet, Müll beim Gassi, Kompost, usw.

    Deswegen haben wir uns damit arrangiert dass er halt so bleibt wie er ist mit einer Futtermenge die zwar noch unter der Empfehlung liegt, mit der er aber nicht ständig Hunger hat. Kausnacks und Leckerlies gibt es hier seit über einem Jahr nicht mehr. Zum Kauen gibt es Knochen. Beim Gassi Trockenfutter als Leckerli.

  • Danke für deinen Input!


    Oh, dass war wohl missverständlich ausgedrückt. HD ist ein Grund aber nicht der Grund.


    Alle meine Hunde werden schlank und gut bemuskelt gehalten, gesund oder krank :winken:

  • zeytiin meine alte Hündin hatte ein ähnliches Format und war von den Proportionen sehr ähnlich. Die sah auch immer sehr schnell sehr dünn aus und der plüschige Kopf lässt ihn ja noch dünner aussehen. Trotzdem finde ich ihn tatsächlich auch zu wenig. Ich kenne jetzt seine Krankengeschichte nicht. Kann nur meine Erfahrung als Vergleich preisgeben: Meine verstorbene Hündin hatte als Junghund einen Unfall und 5 fachen Beckenbruch inkl. Folgeschäden. Sie war schief und krumm. Aufgrund ihrer Größe und Gewicht konnte sie aber trotzdem noch bis ins 13 Lebensjahr mit Joggen kommen. Die Tiho meinte damals, dass Erkrankungen am Bewegungsapparat bei einem Hund dieser Größe grundsätzlich nicht mit "normal" großen Hunden zu vergleichen sind, sie können bei gutem/vitalen Zustand viel leichter kompensieren sind viel belastbarer. Deshalb wären da 500Gramm mehr eigentlich völlig zu vernachlässigen, hauptsache Hund ist vital.


    Ich stelle es mir auch etwas schwierig vor in so einem Zustand Muskeln aufzubauen. Er ist ja gerade Modell Marathonläufer und wenn die wirklich Muskeln aufbauen wollen, müssen die erstmal Masse aufbauen. Ich finde ihn mit 9Jahren nicht alt, da er ja sehr klein ist. Trotzdem wird er in dem Alter nicht mehr aus dem Zustand heraus Muskeln aufbauen wie ein Junghund.

  • Wer auf Ausdauer trainiert / trainiert ist hat entsprechend angepasste Muskulatur. =)

    Nicht massig Muskelberge für Sprints sondern effizient auf Langstrecke. Und diese sieht man generell eher weniger sondern fühlt man.

    Da muss an sich dann nix aufgebaut werden .

    Der Zwerg ist ja mehr als üblich nach meinem Verständnis also wird er ja bei entsprechendem Training auch sichtbar was zulegen.

    Soweit er da genetisch der Typ für ist und durch früheres Training.

    Tiefenmuskulatur ist z.B auch nix was man sieht, das merkt man an andern Sachen ob die gut da ist oder nicht.

  • Langstreckenläufer bauen bei gleichbleibender Belastung Muskulatur ab und müssen sehr wohl ins angepasste Krafttraining. Für den Bewegungsapparat ist die durchs Laufen trainierte Muskulatur nur begrenzt hilfreich.


    Darum ging es mir in dem Vergleich auch nicht. Wenn man einen Marathonläufer richtig "aufmuskeln" möchte (ja nur begrenzt möglich, da genetisch veranlagt hauptsächlich slow twitch Fasern. Ist dabei klar) wird das in dem in dem "dünnen" Zustand nicht sonderlich schnell/groß funktionieren. Hier wurde bemängelt, dass der Hund zu wenig sichtbare Muskulatur hat. Ich bezweifle, dass die in dem Zustand (ICH finde oh. wirklich hart an der Grenze) super effektiv aufzubauen sind. Vor allem weil es kein Junghund mit einer Menge Wachstumshormonen ist. Hängt natürlich auch sehr von der Art der Fütterung aber die kennt keiner hier von uns (es sei denn ich habe es überlesen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!