Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Seine Oberschenkel sind definitiv schon muskulöser und definierter geworden.
Ich habe ihn erst seit dem Spätsommer, aber die langen Ausritte haben schon ein bisschen was bewirkt.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich weiter Muskeln aufbaue? Weiterhin einfach viel mit ihm unterwegs sein oder gibt es da besondere Tricks oder Übungen? Meine vorherige Hündin war ein kleiner Bodybuilder, da kam nie die Frage auf, wie ich Muskeln aufbauen könnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Co_Co Bei Nala sieht man null von der Muskulatur. Extrem viel Haut und dickes Fell (ist auch schon im Winterpelz). Deswegen tue ich mich bei ihr mit der Bewertung auch immer so schwer. Selbst die Tierärztin hat letztens gemeint, dass es durchaus schwierig ist, bei ihr was zu sehen. Je nach Perspektive wirkt sie halt auch einfach extrem fett oder recht dünn.
Muskelaufbau ist bei ihr ebenfalls recht schwierig. Aber ich werde es wohl mal wieder mehr forcieren. Eventuell noch mal einen Termin bei der Physio machen, vielleicht mache ich auch einfach was falsch.
-
Definitiv kann man auch fehlende Rückenmuskulatur sehen und fühlen.
Meine Hündin hat im Normalfall keine sichtbare Wirbelsäule, nach 10 Wochen schonen schaut sie nun heraus (ebenso wie ihre Hüftknochen). Ein bisschen dünn ist sie gerade, aber dass alle Knochen herausschauen ist eher fehlende Muskulatur.
Fühlen geh ich mit dir einhern, aber bei einem mehr als Kurzhaar behaarten Hund, sieht man auf Fotos nichts mehr.
Ich find es kritisch das hier teilweise bei Hunden die nicht dick sind, aber vielleicht auch nicht extrem Schlank von 1-2kg gesprochen wird.
Das ist je nach Hundegrösse ne Menge.
Für mich muss ein Hund der schlecht definiert ist auch nicht deshalb auf Diät. Sinnvoller ist es Muskulatur aufzubauen, dass verbrennt dann auch genug das der Hund automatisch den Fettanteil abbaut.
-
Bei unserem Barney hat man damals durchaus Hüfthöcker und Wirbelsäule erahnen können durch das Fell.. als Leonberger Mix.
-
18 Monate alter Malinois Jungspund aka der Scheunendrescher .
Bemuskelung sieht man v.a. Schultern hier nicht so gut wie es vorhanden ist, ansonsten bin ich gespannt wie der sich weiter entwickelt und ob er weiter mehr nach dem Papa kommt
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Mir persönlich wäre er ein bisschen zu dürr, den würde ich aufpäppeln. Aber er ist sportlich tätig, da ist das gar nicht so leicht, oder?
-
Mir ist er auch ein Mü zu dünn, aber das ist wahrscheinlich mit ein oder zwei kräftigen Mahlzeiten behoben ?
-
Ich finde ihn auch ein bisschen dünn, würde aber nicht unbedingt mit Gewalt was drauffüttern. Einen Schuss Fett oder einen halben Becher mehr bekäme er bei mir schon. Aber ich schätze wirklich ansetzen wird er damit auch nicht.
In dem Alter sind sie ja gerne mal dürr, der setzt irgendwann schon von alleine an.
-
Mir persönlich wäre er ein bisschen zu dürr, den würde ich aufpäppeln. Aber er ist sportlich tätig, da ist das gar nicht so leicht, oder?
Und gerade da ist jedes Gramm zuviel Gift für die Gelenke des Hundes. Und weil der Hund ua Hochleistungssport betreibt sieht er so aus wie er aussieht, an der Hinterhand und an den Schultern gut bemuskelt und schön definiert
Bitte auf keinen Fall drauf füttern!
-
Wäre es meiner, hätte er 1-2kg mehr (kommt natürlich darauf an wie schwer er gerade ist), damit man die Rippen nicht mehr ganz so stark sieht. Bei mir sollte man die Rippen erahnen können, aber nicht so stark sehen wie es hier der Fall ist. Das ist mir eindeutig zu dünn obwohl ich meine Hunde auch lieber dünn/schlank habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!