Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Bei uns watschelt eine englische Bulldogge mit knapp 40 Kilo rum.
Der wäre mit 25kg wahrscheinlich auch noch nicht dürr, aber vielleicht gut proportioniert.
Von daher kann ich mir eine verfettete franz. Bulldogge mit 25kg leider bildlich vorstellen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Arren wiegt 18 Kilo auf 38 cm. Und nein, der ist nicht fett.
Da Frenchies ähnlich gebaut sind und ähnliche Größe haben kann ich mir die 25 Kilo schon vorstellen.
Klar, ist zuviel. Aber je nach Körperbau und Muskelstatus sinds vielleicht "nur" 5 Kilo zuviel.Wie fett ein Hund dieser Rassen wirklich ist können die meisten "Nicht Kenner" garnicht sehen.
Ist kein Vorwurf, aber bitte urteilt nicht einfach so. Ja, leider sind viele Hunde wirklich zu dick, aber grad im Bereich der Bulldoggen muss man anfassen als Laie, da reicht angucken nicht.
Ganz besonders bei den Englischen! Optisch oft genug ne Wurst, aber wenn man ranlangt ist da nix außer viel Haut und man spürt die Rippen sofort.Mal als (leider schlechte) Fotobeispiele:
Externer Inhalt i998.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Von oben kaum Taille. Breiter Brustkorb, noch breiter durch die Schultern.Externer Inhalt i998.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Keine Rippe zu sehen. (Und keine Körperspannung, der war viel zu müde)Und nein, der Hund ist nicht fett. Der ist auch nicht übergewichtig. Man spürt die Rippen mit einem Hauch Druck.
Der ist einfach ne Bullrasse und die sind Panzer. Dicke Haut, enormer Brustkorb auch in der Länge, Muskeln, Muskeln, Muskeln. Der ist ein Fels, da ist nix weich am Hund. (Außer das Hirn...)
Die sind halt ein breites Rechteck, sozusagen. -
Stimmt schon, @Aoleon, aber laufen sollte der Hund schon noch können.
Die englische Bulldogge, von der ich vorhin geschrieben habe, kann wirklich nur noch hinter Herrchen herwatscheln und schnauft dazu zum Gotterbarmen. Einfach nur traurig. -
@Pinky4: Leider haben viele so krumme, kurze Beine das die immer watscheln, selbst mit Untergewicht.
Und auch wenn das Internet in Form von Wikipedia eine Größe von 40cm angibt sind alle Bulldoggen die ich bisher gesehen habe deutlich größer als Arren gewesen. Da sind also 45-55cm eher normal und ein Brustumfang von locker 70cm und mehr!
Das auf krumme, kurze Beine und man hat die watschelnde Tonne, obwohl der Hund eigentlich nicht fett ist.Das Schnaufen, naja, die Nase ist halt teils garnimmer vorhanden, ne?
Ich mag die Englischen eigentlich total gerne und das wäre die einzige Rasse wo ich meine "Ich muss den Hund tragen können" Regel umgehen würde, aber dieses extrem zusammengestauchte Gesicht lässt die Rasse für mich total rausfallen.
Wenn die Züchter wieder mehr Nase und vor allem freie Atemwege erreicht haben, dann ja. Aber vermutlich bin ich dann zu alt. *seufz* -
Ich vergleiche immer mit meinen Hunden (obwohl ich natürlich weiß, dass Größe und Gewicht alleine noch gar nichts aussagen. Aber man macht's trotzdem
).
Mein Rüde (68cm, 81cm Brustumfang) war mit 40 kg deutlich zu moppelig.@Pinky4: Leider haben viele so krumme, kurze Beine das die immer watscheln, selbst mit Untergewicht.
Und auch wenn das Internet in Form von Wikipedia eine Größe von 40cm angibt sind alle Bulldoggen die ich bisher gesehen habe deutlich größer als Arren gewesen. Da sind also 45-55cm eher normal und ein Brustumfang von locker 70cm und mehr!
Das auf krumme, kurze Beine und man hat die watschelnde Tonne, obwohl der Hund eigentlich nicht fett ist.Das Schnaufen, naja, die Nase ist halt teils garnimmer vorhanden, ne?
Ich mag die Englischen eigentlich total gerne und das wäre die einzige Rasse wo ich meine "Ich muss den Hund tragen können" Regel umgehen würde, aber dieses extrem zusammengestauchte Gesicht lässt die Rasse für mich total rausfallen.
Wenn die Züchter wieder mehr Nase und vor allem freie Atemwege erreicht haben, dann ja. Aber vermutlich bin ich dann zu alt. *seufz*
Aber das ist doch dann (selbst mit Normalgewicht) nicht erstrebenswert.
So krumme Beine, dass der Hund nicht mehr laufen kann?
Dazu die Plattnase. Aber gut, das gehört wohl eher in den Qualzucht-Thread.OEBs (die laufen und atmen können) find ich hingegen zum Teil auch sehr hübsch.
-
-
Naja, ich denke aber auch als Nicht-Kenner kann man, wenn der Hund sich bewegt, zwischen Muskelbewegung und hin und her schwankendem Fett unterscheiden.
Scheinbar hält sich das mit den "schweren Knochen" auch unter Hundehaltern. Heute: 48 kg schwerer Labbi.
-
@KeksPilger: Schön wärs! Wenn ich für jedes "Der ist aber dick/fett/zu massig" nen Euro bekommen würde... Und umgekehrt auch für jedes "Der ist ja viel zu dünn!" in allen Variationen bei Hamilton, dann könnte ich unser neues Auto problemlos bar bezahlen.
Man darf halt nicht außer Acht lassen das bei den Bullrassen teils wirklich eine richtig dicke Haut da ist. Würde man bei Arren also Rippen sehen, dann wär der schon zu dünn!
Und im direkten Vergleich dazu die papierdünne Haut vom Whippet, das ist ein unglaublicher Unterschied.@Pinky4: Hamilton ist 53cm groß und hat 62cm Brustumfang. Er wiegt 16 Kilo. Für ihn als Whippet schon recht viel, aber er ist auch recht groß und hat Muskeln.
Wenn man das mit anderen Rassen in der Größe vergleicht wäre Hamilton teils untergewichtig. Darum ist das vergleichen von Hunden mit ziemlich abweichendem Körperbau einfach nicht machbar, hat wirklich was von Äpfeln und Birnen.Mal als direkter Vergleich: Dein Rüde gegen nen Neufundländer. Bei den Mädels ähnliche Größe, vermutlich auch ähnlicher Brustumfang, aber schon die Hündinnen sind mit 40 Kilo nicht übergewichtig.
-
Die Rippen müssen aber auch bei einem Neufundländer deutlich zu spüren sein. Hatte ja auch Vergleichsbilder trocken/nass weiter vorne gepostet.
Aber ja, es kommt natürlich auch absolut auf die Statur an. Länge, Breite, Höhe usw.
Zu dem Beagle: ich wiederhole noch mal (hatte ich glaube ich schon mal geschrieben). Gerade bei einem Senior würde ich vermeiden ihn an der unteren Grenze zu halten. Ich bin normal wirklich eher ein 'unterer Grenze' Halter, aber gerade die Senioren werden ja doch mal krank. Mein Senior hatte innerhalb kürzester Zeit aufgrund wirklich kurzer Krankheit enorm abgenommen. Wäre er an der unteren Grenze gewesen, wäre das wirklich schlimm gewesen.
Fazit: ich finde ihn super so! -
@AnnaAimee: Danke auch dir für deine Einschätzung! Ja, da bin ich ganz bei dir, er muss
nicht mehr so straff & sehnig wie ein Junghund daher kommen-eine Krankheitsreserve darf er gern haben. Wie das ist, wenn die nicht vorhanden ist, sehe ich an mir selbst regelmäßig nach ner Erkrankung-und ich bin kein Senior.
-
Diesen Trend zu größer/massiger/schwerer verstehe ich auch nicht... Sehe hier bei uns soooo viele fette Hunde. Das absolut schlimmste: eine helle labbi Hündin.
Als ich sie das erste Mal sah dachte ich, dass sie ein alter Mix sei. Vll. 10 Jahre oder älter. Weil eben so dick und mit unschönem Gangbild.
Stellte sich dann raus, dass sie reinrassig ist und zu dem Zeitpunkt erst 10 Monate alt war. Mittlerweile hatte sie schon 3 Mal Probleme mit den Beinen. Das letzte war ein gerissener Meniskus. Mit nicht mal 3 Jahren...

Jup, das kenne ich hier ähnlich. Es gibt hier eine Golden-Dame, die angeblich seit Jahren auf Diät ist und komischerweise immer "wieder etwas abgenommen hat". Komisch, dass sie trotzdem 37kg wiegt (10 mehr als Ebby).
Ebby steht mit neun und diversen Erkrankungen ja manchmal nicht mehr so gut da, aber älter als die Golden-Dame wirkt sie auch nicht...Arren wiegt 18 Kilo auf 38 cm. Und nein, der ist nicht fett.
Da Frenchies ähnlich gebaut sind und ähnliche Größe haben kann ich mir die 25 Kilo schon vorstellen.Ich verweise da jetzt einfach nochmal auf den Rassestandard:
Französische Bulldogge » VDH Rasselexikon 2016ZitatRüden: 9–14 kg. Hündinnen: 8–13 kg. 500 g mehr sind erlaubt, wenn es sich um einen typvollen Hund handelt.
10+kg Übergewicht sind schon bei einem großen Hund abartig viel, aber ein Frenchie ist jetzt wahrlich kein großer Hund...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!