Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Mit Nährstoffen, also z.B. Mangelernährung kann das nichts zu tun haben? Irgendwie wird mir mulmig, wenn jetzt ein Großteil seines Alleinfutters mit Gemüse ersetzt werden soll.

    Auf seinem Futter steht drauf, daß es auch bei geringeren Mengen genug Nährstoffe liefert (oder so ähnlich) und einen Großteil ersetze ich nicht, er ist ja nicht super fett, sondern vielleicht etwas zu speckig (auf seinen Rippen fühl ich keine Speckschicht) dh ich würde einfach aufhören ihm mehr als seine Tagesration zu geben und anfangen mich an die Herstellervorgaben zu halten :pfeif: und den Rest Hunger mit Gemüse auffüllen. :)

    Ich vermute das ist entstanden durch erst Mangelernährung und dann mitten in der Hauptwachstumsphase plötzlich hochwertiges Futter. Zumindest find ich das logisch und passt zu meinen Erfahrungen mit den Katern und entsprechenden Aussagen des TA "damals".

  • Hexling

    Dein Plan klingt sehr gut, finde ich.

    Was mich stutzig macht ist:

    1. Man sieht hinten den Hüftknochen rausstehen.

    2. ja, man sieht keine „definierten Muskeln“ und von oben keine Taille.

    ABER mir fällt auf, wie sehr das Fell über das Geschirr steht.

    Wenn das kein Kurzhaar Hund ist und das Fell plüscht, dann sind Fotos einfach Schrott zum Beurteilen!

    Dazu passt, dass man kein (!) Fett auf den Rippen fühlt.

    Die wichtigsten Daumenregel, wie hier sonst betont wird, besagt: Die Rippen sollen mit wenig Druck tastbar sein.

    Bevor man anfängt einen wachsenden Hund pi mal Daumen zu Diäten, würd ich das zumindest mit nem Tierarzt absprechen!

    Wenn du jetzt zur empfohlenen Menge plus Gemüse zurückkehrst, erscheint mit das sicherer als eine echte Diät.

    Nährstoffmsngel und Muskelabbau, weil Eiweiß ja nicht gespeichert wird, sind jetzt auch keine Hilfe bei Fehlstellungen.

    Ich würd mich jetzt auch nicht selbst kasteien. Du weißt nicht, was er genetisch mitbringt. Sicher nicht nur ideale Anlagen.

    Er sieht sehr danach aus, als ob Border Collie beteiligt war.

    @Brizo Hattest du nicht sich mal Fotos eingestellt, bei denen einer deiner BC, Dash vielleicht?, leicht durchtrittig war?

    Bei undurchdachter Verpasrung könnte das auch mal stärker ausfallen.

  • Für mich sieht der Hund nach vielem aus, aber sicher nicht nach Border Collie.

    Dash war mit so 8-10 Monaten mal phasenweise vorne leicht durchtrittig, ja. Hat sich da zum Glück ganz gut gelegt.

  • Wenn du jetzt zur empfohlenen Menge plus Gemüse zurückkehrst, erscheint mit das sicherer als eine echte Diät.


    genau das hätte ich empfohlen..

    also empfohlene Menge Trockenfutter für den Tag morgens abwiegen, davon auch die Leckerlis für den Tag abzweigen. Und wenn er doll Kohldampf schiebt dabei, eben mit rohem Gemüse auffüllen, damit Hund mehr im Napf hat.

    dabei hätte ich auch keinerlei Bedenken, dass der Hund mangelversorgt wird...

    was ich erstmal weglassen würde, sind so Sachen wie Brot. Gerade getrocknetes Brot hat zb recht viele Kalorien, liefert dabei aber wenig Nährstoffe. Um ihn zu beschäftigen, könnte man sein Trockenfutter zb in alte Zeitungen einknüllen und ihn das in einem Karton suchen lassen. Oder einen Schnüffelteppich basteln/besorgen.

  • Ich bezweifle stark, daß er sowas wie "ausgeprägte Muskeln" überhaupt hat. Er hatte in seinem bisherigen Leben wenig Gelegenheit welche aufzubauen, keine Spaziergänge etc, höchstens toben auf begrenztem Raum mit dem Schwesterle. Er fängt auch leicht an zu humpeln (vorne, ich glaube links, bin mir aber nicht ganz sicher), wenn wir eine zu lange Runde (also 2x um den Block statt 1x) drehen, geht aber nach kurz ruhen sofort wieder weg. (In Absprache mit seiner Orga behalten wir das erstmal im Auge und schleifen ihn nicht sofort zum TA, versuchen aber die Runden zu beenden, bevor er humpelt. Es ist in den letzten Tagen auch schon besser geworden, am Montag hatte er das schon nach einer halben Runde ca.) Ich schau mal ob ich Tipps zum Muskelaufbau gegen Durchtrittigkeit finde (neben dem harten Boden), ich bin wirklich froh, daß ihr mich darauf hingewiesen habt!

    Gestern haben wir zudem auf 3 Mahlzeiten statt 2 umgestellt (bei gleicher Futtermenge), das scheint gegen den schlimmen Hunger zu helfen, gestern und vorgestern ist er um halb 8 schon den sicheren Hungertod gestorben, jetzt ist halb 9 und er schläft immernoch. :)

  • Ich kenne mich ja nicht aus, aber was wäre denn, wenn er so großen Hunger hat, weil er irgendeinen Mangel von vorher versucht auszugleichen? Könnte man das nicht trotzdem mit einem TA besprechen? Es gäbe ja ggf. auch Nahrungsergänzungen, mit denen man ein eventuelles Problem ausgleichen könnte ohne mehr Kalorien zu füttern als er haben darf.

  • Ich kenne mich ja nicht aus, aber was wäre denn, wenn er so großen Hunger hat, weil er irgendeinen Mangel von vorher versucht auszugleichen? Könnte man das nicht trotzdem mit einem TA besprechen? Es gäbe ja ggf. auch Nahrungsergänzungen, mit denen man ein eventuelles Problem ausgleichen könnte ohne mehr Kalorien zu füttern als er haben darf.


    wenn man was in die Richtung unternehmen will, würde ich mich eher an einen Ernährungsberater für Hunde wenden. Aber an jemanden, der wirklich richtig Ahnung davon hat..

    Also wohl entweder das Institut für Tierernährung der Uni Berlin oder eine vergleichbare Institution...

    ich würde nicht zum selbsternannten Ernährungsberater um die Ecke gehen und auch nicht unbedingt nen Tierarzt fragen, einfach, weil die Ernährung nur einen Bruchteil des Studiums ausmacht.

  • Jein. Erst mal zum Tierarzt um zu klären, ob, und wenn ja, was, dem Hund fehlt. Immerhin lahmt er ja.
    Die Ernährungsberatungsinstitute können zwar die aktuelle Fütterung bewerten und anpassen, aber sie können nicht sagen, was vielleicht vorher in der Ernährung schief gelaufen ist... Edit: Also nicht ohne Ergebnisse vom TA vor Ort, meine ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!