Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread

  • Hier sind ja ein paar Leute, die sich mit Hüten auskennen - Was denkt ihr über das Video? (Ist auf Facebook, aber ich denke auch ohne Konto sichtbar?)

    Video

    Das soll ja die zweite Hüteeinheit dieses Xolos sein, für mich rennt der allerdings eher nur recht planlos herum - Gehört das so?
    Und was ich mich auch frage: Macht das Sinn, Hunde, die so gar nie für die Arbeit am Vieh selektiert worden sind, in der Hütearbeit einzusetzen?
    Mein Xolo hat ordentlich Jagdtrieb, den er auch in allen Sequenzen zeigt, ich hätte da wirklich Angst, dass aus dem "Schafe hüten" ein "Schafe packen und töten" werden würde, wenn viel Aufregung in der Situation ist oder ähnliches. Oder sind solche Bedenken unbegründet?
    (Ich will meinen Xolo natürlich auf keinen Fall zum Hüten einsetzen, hab das Video nur zufällig gesehen)

  • Für mich ist das kein hüten, die rennt mal hin und ist dann total desinteressiert.
    Das sie sich ablegt, mag am Gehorsam liegen, aber auch danach läuft sie nur kurz in Richtung Schafe.
    Was das Training bringen soll, ist mir ein Rätsel :ka:


  • Das soll ja die zweite Hüteeinheit dieses Xolos sein, für mich rennt der allerdings eher nur recht planlos herum - Gehört das so?
    Und was ich mich auch frage: Macht das Sinn, Hunde, die so gar nie für die Arbeit am Vieh selektiert worden sind, in der Hütearbeit einzusetzen?

    Ich muss gestehen ich kannte diese Rasse Hund bisher gar nicht. Aber das was der da zeigt, hat jetzt nicht wirklich Potential. Abgesehen vom Jagdtrieb (Hüten ist ja nichts anderes wie jagen) gehören ja noch ein paar andere genetische Dinge dazu, die einen guten Hütehund ausmachen.

    Da kann man auf dem Video jetzt nichts von erkennen. Der Hund steht irgendwie unter Gehorsam, das ist alles. Er hat aber z.B. keine Tendenz die Schafe dem Menschen zuzutreiben oder zusammen zuhalten. Insgesamt wirkt er ziemlich überfordert mit der Situation.

    Insgesamt könnte man theoretisch einem Hund der nicht darauf selektiert worden ist auch bis zu einem gewissen Grad das Hüten beibringen. Aber das ist ein seeeehhhhhrrrr großer Aufwand für wahrscheinlich sehr wenig Nutzen. Und es würde alles über die Gehorsams und Joystick Nummer laufen, heißt man müsste ihm alles ansagen was ein Hütehund in großen Teilen mitbringt und von selbst anbietet. Also nein, es macht keinen Sinn.

    VG Angela

  • Mal wieder was für Geduldige. Nian läuft den Outrun in einem schönen
    Bogen durchs Feld. Dadurch ist er etwas langsamer - der hohe Bewuchs
    bremst ihn. Was man leider alles nicht sieht, weil ich halt nur das
    blöde Handy dabei hatte: Er kommt hinten aus dem Feld und verschafft
    sich kurz einen Überblick. Hinten rechts ist der Steinbruch. Da geht es
    steil bergab in den Tod. Die Mutterschafe und Lämmer grasen richtig weit
    verteilt - tatsächlich so, als hätte man Streusel auf einem Streuselkuchen
    bis hin zum Rand vom Steinbruch. Ein Teil der Lämmer spielt an diesem
    Rand auf einem Hügel und bekommt den Hund erst mal gar nicht mit. Nian
    sammelt erst alle Schafe und Lämmer ordentlich zusammen. Den spielenden
    Lämmern nähert er sich besonnen und ruhig, so dass sie sich nicht zu
    sehr erschrecken. Erst als alle Schafe und Lämmer zusammen sind, beginnt
    er damit sie in meine Richtung zu schieben. Nach kurzer Zeit landen die
    Schafe am Zaun, er muss die Richtung noch korrigieren. Wenn ein solcher
    Widerstand auftaucht, dann drückt er nicht einfach stumpf dagegen,
    sondern schaut, warum das so ist. Bei einem Graben würde er dann mehr
    Druck machen, hier korrigiert er die Richtung, weil es ein Zaun ist.
    Ich liebe meine Hunde dafür, dass sie wissen worum es geht, sie sich
    selbst die Lösungen erarbeiten können und das eigentlich Ziel niemals
    aus dem Sinn gerät. Nian hat diesen alltäglichen Job so gut gemacht. Ich
    freu mich über so was wie ein Schnitzel. :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Nian im Pferch. Ich nutze das gerne um Druck aushalten zu üben, dass der Hund lernt sich durch enge Stellen zu quetschen, er genau zuhört was ich will. Die Kommandos beziehen sich auf das Verhalten der Schafe. Wenn ich "Weiter" sage, dann heißt das, dass sich ein oder mehrere Schafe bewegen sollen. Ob der Hund sich dafür bewegt hat, ist unerheblich.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!