Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread

  • Das sind nicht meine Schafe, sondern die bei meiner aktuellen (seit Januar) Arbeitsstelle. ;) ca 100 Krainer Steinschafe die ich momentan melke. Ich selber habe immer noch meine 18 Mutterschafe mit insgesamt 20 Lämmern momentan und dann noch eine Bockherde wo auch noch eine ganze Menge Krainer Steinschafböcke (Zuchtböcke und Lammböcke von diesem Jahr) dabei stehen. Insgesamt sind grad ca 120 Schafe in meinem eigenen Betrieb den ich noch neben der Arbeit in der Milchschäferei Asbach mache.

  • Aber für die unterschiedlichen Ansprüche gibt es zum Glück ja auch unterschiedliche Hundetypen, so dass für jeden was passendes dabei ist

    Ich glaube, ich ticke da wie Du. Daher sind BC und Koolie für mich die idealen Mitarbeiter. Aber, wie Du schon sagst, gibt es ja zum Glück für jeden das Richtige.

  • Die Lotte "kann" jetzt auch Kälber umstallen - sie stupst sie an, wenn sie nicht vorwärts gehen!!

    Antoni, ich weiß nicht, wie Euer Kuhstall aussieht, aber dieser hier ist eine 75 m lange zusammengestoppelte Konstruktion aus 3 Teilen (alter + neuer Stall + Melkstand), wovon der Melkstand zuletzt gebaut wurde, und zwar seitlich an den alten Stallteil dran.

    Der Wartebereich liegt ca. auf der Hälfte des alten Stallteils, allerdings um die Ecke, so dass er von den Laufgängen aus nicht einsehbar ist vom hinteren - neuen - Stallende, und dadurch, dass es zwischen beiden Stallteilen nur für die Laufgänge einen Durchbruch gibt, sieht man die Kühe auch nicht unbedingt aus dem Melkstand kommen, und wenn die Tiere nicht von sich aus um die Ecke in den Wartebereich gehen, weiß man daher nicht, wann man nachschieben muss.

    Wenn also die Lotte im Melkstand die Kühe rauskläfft, ist das für mich hinten beim Liegeboxensäubern das Zeichen zum Nachrücken.

    Caterina

    PS an Antoni: Schön, dass ein 2. Kuhhund kommt! Auf Nr. 2 wartet ja ein toller Lehrmeister ;-))

  • Ich bin ja gerade Zweit-BC-Halterin auf Zeit und muss mal meine Meinung bzgl. "ich brauche keinen zweiten BC" revidieren :tropf:

    Das macht schon Spaß und ich bin gerade echt froh, dass ich das mal mit einem zweiten , voll ausgebildeten BC, testen kann.

    An den Kühen hatte ich Spoon jetzt noch nicht mit, werde ich auch nicht machen, da bin ich dann doch zu viel Schisser, dass was passieren könnte aber gestern musste ich meine Mädels umstecken und auch ein bisschen weiter umtreiben und da habe ich sie mit genommen.

    Erstmal muss ich meinem Bubi ein großes Lob aussprechen, das war das erste Mal, dass er mit einem zweiten BC gearbeitet und er hat das so toll gemacht, als würde er das ständig machen.

    Spoon kennt sowas von zu Hause.

    Und dann habe ich gleich mal den Vorteil von zwei Hunden gemerkt:D

    Die Mädels stehen jetzt wieder direkt hinter den Nachbarn und wenn ich noch kein Netz gestellt habe, zieht es sie immer die eine Auffahrt vom Nachbarn Richtung Straße :roll:

    Also setze ich Phelan immer da hin, nur habe ich dieses Mal auch meine Böcke genau da stehen und konnte keinen Strom auf dem Zaun lassen, weil ich auch meine Tochter mit hatte.

    Also hätte ich Phelan vermutlich immer etwas hin und her schicken müssen, bis ich mein erstes Netz gesteckt habe, damit die Mädels nicht zu dicht an die Böcke gehen, weil mein Bock ganz gerne sonst mal über den Zaun geht, sobald der merkt, dass da kein Strom drauf ist.

    So habe ich Phelan einfach auf die eine Seite zur Straße gelegt und Spoon an die Seite bei den Böcken und ich konnte ganz in Ruhe Netze aufstellen :smile:

    Schon praktisch und für Phelan deutlich einfacher |)

    Im Stall fallen mir nun auch sämtliche Sachen ein, wo ich doch zwei Hunde nehmen könnte :lol:

    Schade das Spoon wieder nach Hause muss, ich würde sie sofort hier behalten.

    Nicht nur wegen der arbeit, sondern weil sie auch im Alltag einfach nur angenehm ist (und die Startschwierigkeiten mit Lexi sich auch allmählich gelegt haben).

    Naja, hoffe ich einfach mal, dass alles klappt und dann schon im Herbst diesen Jahres und nicht erst im nächsten ein Welpe einziehen wird =)

    Hier habe ich gerade Netze abgebaut und die Hunde mussten aufpassen, dass die Schafe nicht zu den Silos düsen (wer will auch frisches Gras fressen :hust:)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim umtreiben

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Antoni: Ha, siehste!!

    [Übrigens: Auch die Kombination Border Collie und andere Rasse hat ihre Vorteile... :pfeif:.... :pfeif:
    Wenn Spockie nicht so mackerhaft mit anderen unkastrierten Rüden wäre, würde ich Dich doch glatt bitten, ihn irgendwann in ferner Zukunft, wenn ich wieder Kundentermine habe, mal zu nehmen... :pfeif:]

    Man kann dann z. B. in diversen Situationen zwei Gatter auf einmal aufmachen, braucht Gatter, durch die man nur kurz rein und dann wieder raus muss, erst gar nicht zu schließen, etc. pp.

    Auch als reiner Meinungsverstärker ist ein 2. Hund prima und vermeidet manche Auseinandersetzung zwischen Hund und Hütetier(en), zumindest hier. Früher vor den Hunden wurden z. B. hier auf dem Hof Bullen mit 3 Mann aufgeladen, mittlerweile macht mein Freund das oft alleine mit 2 Hunden.

  • Ich wollte nochmal das Thema mit Hund im Melkstand aufgreifen.

    Ich arbeite ja aktuell auch fast jeden Tag im Melkstand, zwar Schafe und keine Kühe, aber ich finde es ist grundsätzlich vergeichbar.

    Die Ruhe dort ist mir auch wichtig, es läuft kein Radio und nix und am liebsten bin ich alleine mit Calla.

    Ja, ein Mudi im Melkstand und ja, es ist trotzdem ruhig!

    Sie hilft dabei die Schafe nach dem Melken raus zu gehen (was die Schafe nicht sonderlich stresst aber dafür sorgt das sie zügig gehen und nirgendwo hängen bleiben).

    Außerhalb des Melkstandes hilft sie natürlich auch beim ganzen Melkprozess: Schafe von der Wiese holen und in den Stall bringen, im Stall dann in den Vorewartebereich schieben und am Ende die Scahfe wieder auf die Wiese bringen.

    Mit Joy mag ich die Stallarbeit nicht machen, weil die mir tatsächlich zu "doll" ist in der Enge. Da würden die Schafe tatsächlich gestresst sein.


    Ich hab auch mal zwei Videos mitgebracht wo man sieht wie ruhig (und teilweise auch echt dödelig) Calla im Stall arbeitet. Das sieht nicht immer so aus, manchmal sie sie auch enthusiastischer, aber grundsätzlich mag ich ihre Arbeitsweise für diesen Bereich sehr gerne.

    Ein kleiner Ausschnitt vom Schafe in den Vorwartebereich treiben

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und Calla wie sie die Schafe nach dem Melken raustreibt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Erstmal muss ich meinem Bubi ein großes Lob aussprechen, das war das erste Mal, dass er mit einem zweiten BC gearbeitet und er hat das so toll gemacht, als würde er das ständig machen.

    Das liegt denen einfach in den Genen. Bisher war das meiner Erfahrung nach immer so, dass die sofort gut miteinander kooperierten bzw. sich die Arbeit strategisch aufteilten.

    Und dann habe ich gleich mal den Vorteil von zwei Hunden gemerkt

    Jupp. Es sind manchmal so ganz simple Dinge, die mit zwei Hunden noch simpler werden.

    Naja, hoffe ich einfach mal, dass alles klappt und dann schon im Herbst diesen Jahres und nicht erst im nächsten ein Welpe einziehen wird =)

    Sextourismus bei Hunden ... Viel Erfolg. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!