Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Mal ne evtl etwas komische Frage an diejenigen die dauerhaft/über längere Zeit kaltgepresstes Futter geben - habt ihr da im Vergleich zum Extruder nen Unterschied in der Bemuskelung festgestellt ?
Ich hab bei den Hunden von Bekannten den Eindruck das sich da trotz gleicher Aktivität und jungem Alter was auswirkt, aber nicht in ne positive Richtung und falls da wer Erfahrungen zu hat wär ich sehr neugierig
Ansonsten zeigen die aber keine Anzeichen das Futter nicht zu vertragen.
Oh und zum Maiskeimkuchen was bei Lukullus enthalten ist - was genau ist das?
Noch nie gehört/gelesen , ist bei nem Hund der bei Mais mit mehr Unsicherheit / Angst rumläuft vermutlich keine Option weil selber neurophysiologischer Vorgang oder wie oder was ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh und zum Maiskeimkuchen was bei Lukullus enthalten ist - was genau ist das?
Das wird sowas sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Presskuchen
-
Gibt es eigentlich auch (bekannte) österreichische Hundefutter? Das hatte ich mich letztens schon mal gefragt.
The Good Stuff und Perro würde mir jetzt noch einfallen!
-
Korngold ist aus Österreich. Klingt für mich nicht so schlecht, das Lamm& Reis hatte ich mal. Und die Firma ist damals enorm kundenfreundliche gewesen.
-
Kaltgepresst ist jetzt nicht wirklich als kalt gepresst zu verstehen.
Die Futtermasse an sich wird genau so gekocht wie beim Extruder.
Es mag das ein oder andere kaltgepresste Trockenfutter sicherlich so sein; die Marken CanisAlpha und Naturavetal werben jedoch mit einer Erhitzung in der Kerntemperatur von maximal 40 Grad. Und - denen glaube ich das so gar.
Mal ne evtl etwas komische Frage an diejenigen die dauerhaft/über längere Zeit kaltgepresstes Futter geben - habt ihr da im Vergleich zum Extruder nen Unterschied in der Bemuskelung festgestellt ?
Ich füttere dauerhaft kaltgepresstes Trockenfutter und kann nicht bestätigen, dass es da Unterschiede in der Bemuskelung geben soll/kann.
-
-
Mal ne evtl etwas komische Frage an diejenigen die dauerhaft/über längere Zeit kaltgepresstes Futter geben - habt ihr da im Vergleich zum Extruder nen Unterschied in der Bemuskelung festgestellt ?
Ich hab bei den Hunden von Bekannten den Eindruck das sich da trotz gleicher Aktivität und jungem Alter was auswirkt, aber nicht in ne positive Richtung und falls da wer Erfahrungen zu hat wär ich sehr neugierig
Ansonsten zeigen die aber keine Anzeichen das Futter nicht zu vertragen.
die meisten kaltgepressten Futter sind eher moderat in Ihren Protein- und fettwerten, je nachdem was man an extrudern füttert (und wie sehr man da die Werte im Blick hat) könnte das wohl ein Grund dafür sein, dass muskelmasse ggf abgebaut wird.. vllt schaust du mal nach einem proteinreicheren kaltgepressten und testest es aus?
Meine beiden Hündinnen (nacheinander) hatten zu den Zeiten nie Probleme mit bemuskelung
-
Huhu
Kann ich das Josera SensiPlus auch einem kleinen Junghund geben? (6.5 Monate, 33cm hoch, 6kg schwer).
Sie bekommt normalerweise frisch, frisst es aber seit 2-3 Wochen nicht mehr gerne und hat seitdem auch öfters mal Durchfall/Erbrechen. Das geht dann nach 1 Tag zwar wieder weg und TA findet auch nichts - aber ich wollte es dann doch mit FeFu probieren, ob es besser wird.
Terra Canis war sonst meine Alternative als NaFu hat sie super vertragen, aber das kostet als Alleinfutter ja ein Vermögen.
Mein Plan war das SensiPlus zu geben bis sich alles beruhigt hat und dann evtl. nochmal versuchen was frisches zu füttern.
-
Ich denke das es kein Problem sein dürfte. Ich habe auch eine Weile junge Auslandshunde betreut und dank eines Tipps von Hummel bin ich zu Josera Sensi Plus Adult gewechselt. Die Hunde haben es gut vertragen.
-
Mein Plan war das SensiPlus zu geben bis sich alles beruhigt hat und dann evtl. nochmal versuchen was frisches zu füttern.
Teste es aus, mehr kann man dazu nicht sagen.
Ob und wie ein Futter vertragen wird hängt vom Hund ab.
-
Von den Werten her geht das mit dem SensiPlus.
Granatapet wird meines Wissens nach auch in Österreich hergestellt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!