Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Vielen Dank ihr alle!
Also gemischte Erfahrungen, na ja.
Ich werd’s wohl einfach mal versuchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielen Dank ihr alle!
Also gemischte Erfahrungen, na ja.
Ich werd’s wohl einfach mal versuchen.
Du kannst ja einen Teil vielleicht auch einfach in die Gefriertruhe packen wenn vorhanden?
-
es gibt von Josera ja noch die 5x900g Kartons, die find ich gehen ja noch vom Preis, wäre das vielleicht noch eine Zwischenmenge?
-
Vielen Dank ihr alle!
Also gemischte Erfahrungen, na ja.
Ich werd’s wohl einfach mal versuchen.
Du kannst ja einen Teil vielleicht auch einfach in die Gefriertruhe packen wenn vorhanden?
Meinst du wegen Motten wilderbse ?
-
fulica : Wir haben bei unserer Hündin das gleiche Problem mit dem leicht erhöhten SDMA-Wert.
Ich kann dieses Futter https://www.animals-nature.de/trockenfutter/…huhn-hirse?c=47 sehr empfehlen.
Rohprotein liegt bei 18% und der Phosphorwert liegt bei 0,5%.
Das haben wir auch vorher schön öfter gefüttert. Wir sind mit dem Futter sehr zufrieden.
LG
SaccoHier wurde das Animals Nature inzwischen getestet und ist durchgefallen.
Es wird nur seeeeeeeeeeeeeehr widerwillig
und mit langen Zähnen gefressen, was ich von meiner Hündin so garnicht kenne.
Also suche ich weiter
Ich hoffe mal wieder auf das DF-Schwarmwissen.
Bei meiner Hündin wurde ein erhöhter SDMA-Wert festgestellt (im oberen Referenzbereich) und ich möchte gerne auf ein 'nierenfreundlicheres' Futter umstellen (keine Nierendiät). Ich bin Allesfütterer, aber brauche aus organisatorischen Gründen auf jeden Fall auch Trockenfutter als Hauptfutter.Die Schwarz-Weiße ist sehr leichtfuttrig, bekam in den letzten Monaten Josera Light & Vital und ist nach einer Moppelphase jetzt sehr gut vom Gewicht. Da das Light&Vital sehr hohe Proteinwerte hat, möchte ich davon wieder weg. Davor gab es Köbers Lamm und Reis, aber kommt wegen dem Rohaschewert auch nicht mehr als Dauerfutter in den Napf.
Kurzfassung
- Trockenfutter für ältere und leichtfuttrige Hündin
- ohne Schwein und Mais
- keine Exoten
- moderate Werte (RP, RA, RF)
- Phoshor- und Natriumgehalt 'nierenfreundlich'
- kein kaltgepresstes oder halbfeuchtes Futter
- bevorzugt aus Deutschland
Bin dankbar für Ideen - bin noch am Anfang meiner Recherche, auch was 'nierenfreundlich' füttern überhaupt bedeutet und inwieweit ich meine Fütterung umstellen muss
-
-
Ich hab mal eine allgemeine Frage, wie lang kann man einen geöffneten Futtersack aufbewahren? Ich wollte mal wieder einen Sack Josera kaufen, aber bei den kleinen 0,9kg-Packungen ist der kg-Preis fast doppelt so hoch wie bei einem 15kg-Sack. Allerdings wäre der dann erst nach ein paar Monaten aufgebraucht, das scheint mir doch recht lang
Ich hab jetzt hier nen Angebrochenen Sack Bosch schon seit fast nem Jahr stehen, der ist absolut okay. Hatte auch in der Vergangenheit mal von Bosch als Entschuldigung nen 15kg Sack Bosch Soft zugeschickt bekommen, da ich damals noch gebarft habe und die Teile nur als Leckerlie benutzt habe, stand der auch bestimmt n knappes Jahr rum bis ich ihn aufgebraucht habe. Auch da ist nix mit passiert, ausser das es irgendwann nicht mehr sonderlich Soft war
-
fulica : Wir haben bei unserer Hündin das gleiche Problem mit dem leicht erhöhten SDMA-Wert.
Ich kann dieses Futter https://www.animals-nature.de/trockenfutter/…huhn-hirse?c=47 sehr empfehlen.
Rohprotein liegt bei 18% und der Phosphorwert liegt bei 0,5%.
Das haben wir auch vorher schön öfter gefüttert. Wir sind mit dem Futter sehr zufrieden.
LG
SaccoHier wurde das Animals Nature inzwischen getestet und ist durchgefallen.
Es wird nur seeeeeeeeeeeeeehr widerwillig
und mit langen Zähnen gefressen, was ich von meiner Hündin so garnicht kenne.
Also suche ich weiter
Schade, das tut mir leid. Unsere Hunde fressen das sehr gerne.
-
Wäre es ok, einem erwachsenen Hund (2,5 Jahre) Junior-Trockenfutter als Leckerli zu geben?
Die Sache ist die, dass unsere Hündin alle Trockenfuttersorten, die wir bisher ausprobiert haben, nur ungern und überhaupt nicht als Leckerli frisst. Somit bekommt sie nun zur Hälfte Nassfutter und zur anderen Hälfte ein eher ungeliebteres Trockenfutter, dass sie aus dem Napf nimmt, aber eben als Leckerli nicht. Wir haben also fürs Training so kleine Mini-Knöchelchen gekauft, die sie auch gerne mag. Nun wiegt sie aber nur 5 kg und dementsprechend machen die Leckerchen auch mal schnell die halbe Tagesration aus. Die Knöchelchen sind als Alleinfutter nicht geeignet, so dass ich etwas Sorge habe, dass das auf Dauer nicht so super ist, wenn sie davon zuviel bekommt. Andererseits möchte ich natürlich gerne viele belohnen
.
Neulich in der Hundeschule hat die Trainerin ihr eben besagtes Junior-Trockenfutter gegeben, dass sie erstaunlicherweise sofort genommen hat. Es handelte sich dabei um Real-Nature Wilderness Junior:
Analytische Bestandteile
Protein 39%, Fettgehalt 20%, Rohasche 7%, Rohfaser 3,5%, Calcium 1,6%, Phosphor 1,1%
Zusammensetzung
Hühnerprotein (20%), frisches Hühnerfleisch (18%), Kartoffeln (12%), Kartoffelmehl (10%), frischer Lachs (8%), Hühnerfett (5%), Hühnerprotein, hydrolysiert (4%), frisches Entenfleisch (4%), Hering (4%), Äpfel (4%), Lachsöl (4%), frische Hühnerleber (3%), Karotten (1%), Spinat (1%), Erbsen (1%), Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat, Mannan-Oligosaccharide, Fructo-Oligosaccharide, Yucca schidigera, Cranberries, Rosmarin, Flohsamen, Algen, Thymian, Pfefferminze, Löwenzahn (0,0012%), Petersilie. Kann Spuren anderer Zutaten enthalten.
Zusatzstoffe pro kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 20000 IE, Vitamin D3 1500 IE, Kupfer (Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat) 15mg, Eisen (Eisen(II)-sulfat, Monohydrat) 72mg, Jod (Kaliumjodid) 0,65mg, Mangan (Mangan(II)-oxid) 35mg, Selen (Selen in organischer Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (inaktivierte Selenhefe)) 0,25mg, Zink (AminosäurenMindestens haltbar bis/ Zinkchelat, Hydrat) 80mg
Wir haben nun überlegt, ob wir dieses nun als Leckerlifutter kaufen, bis wir ein geeigneteres finden, dass sie dann vielleicht als normales + Leckerlifutter kriegen kann. Wäre das von der Zusammensetzung her noch ok, wenn sie davon auch ab und zu mal die halbe Tagesration bekommt, oder sollten wir doch lieber eins für erwachsene Hunde suchen?
-
Grundsätzlich kann man Welpenfutter ein Leben lang füttern, solange der Hund agil ist und nicht fett wird.
Aber dieses Futter würde ich nicht mal einem Welpen geben. Das sind ja uptopisch hohe Werte. Als Leckerlie kann man alles geben, aber wenn das die Hälfte der täglichen Ration ist - meine Wahl wäre das definitiv nicht. Da hätte ich auf Dauer Sorge um die Nieren.
-
Mit utopisch hoch meinst du den Proteingehalt? Wie hoch sollte er denn sein?
Das Adult mini der gleichen Marke hat 31 %. Dann ist das ja wahrscheinlich immer noch zu hoch, oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!