Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Und hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zusammensetzung oder Fütterung oder schlechter/besser als normales Trofu?

    Alle Softfutter haben mehr Restfeuchtigkeit.

    Und meistens riechen und schmecken sie deswegen intensiver als die normalen (Extruder) Sorten des selben Herstellers.
    Und die meisten Hunde mögen das lieber.

    Viele Softfutter sind soft-knautschig. Platinum zB ist soft und ist sehr aromatisch. Wenn es trocknet dann aber ziemlich hart.
    Bosch Soft Hühnchen oder Reh riecht etwas stärker, aber ich finde es genauso hart/spröde wie Extruder.

    Normales (Extruder) Futter hält sich, weil es so wenig Feuchtigkeit hat. Aber etwas konserviert muss es auch werden, sonst würden die Fette ranzig werden.
    Softes Futter braucht da mehr *oder* ist etwas kürzer haltbar (Platinum).

    Konservatierungsmittel kann auch so etwas wie Vitamin E sein.

  • Alle Softfutter haben mehr Restfeuchtigkeit.
    Und meistens riechen und schmecken sie deswegen intensiver als die normalen (Extruder) Sorten des selben Herstellers.
    Und die meisten Hunde mögen das lieber.

    Viele Softfutter sind soft-knautschig. Platinum zB ist soft und ist sehr aromatisch. Wenn es trocknet dann aber ziemlich hart.
    Bosch Soft Hühnchen oder Reh riecht etwas stärker, aber ich finde es genauso hart/spröde wie Extruder.

    Normales (Extruder) Futter hält sich, weil es so wenig Feuchtigkeit hat. Aber etwas konserviert muss es auch werden, sonst würden die Fette ranzig werden.
    Softes Futter braucht da mehr *oder* ist etwas kürzer haltbar (Platinum).

    Konservatierungsmittel kann auch so etwas wie Vitamin E sein.

    Danke für die ausführliche Antwort.
    Also ist im Prinzip nicht so viel Unterschied außer bei der Haltbarkeit, richtig?

  • Hallo ihr lieben,

    Wir haben beschlossen, unseren Hund (Labrador Mix, 5 Jahre, 52 Kilo) von Barf auf Trockenfutter umzustellen. Warum? Ganz ehrlich: aus organisatorischen Gründen. Wir haben ein Baby bekommen und uns fehlt einfach die Zeit, uns adäquat mit der Fütterung auseinander zu setzen. Und dann bin ich der Meinung, ist es doch besser, auf gutes Trockenfutter umzustellen, als halbherzig zu barfen.

    Nun kenne ich mich aber Null mit Trockenfutter aus. Unsere Tierärztin, die vom barfen gar nichts hält, schwört auf vet concept. Aber bevor ich blind irgend ein Futter kaufe, wollte ich doch ein paar Meinungen. Auf was muss ich achten, welches Futter hat einen hohen fleischanteil und gute Inhaltsstoffe und ist dabei noch bezahlbar? Er wird alles fressen, was ich ihm hinstelle von daher muss ich die Wahl treffen, was gut für ihn ist nur ich blicke bei der Angebotsvielfalt nicht durch. Jeder Anbieter preist natürlich seins als das beste und tollste an.

    Danke schon mal und Liebe Grüße

    Ich finde das Futter von, unter anderem, Animals-Nature ganz gut. Oder Granatapet oder Wildkind aus dem Futterhaus, The Taste of Wild ( würde ich aber nicht dauerhaft geben), ein paar Sorten von Wolfsblut.

    LG
    Sacco

  • @NalasLeben
    Genau.
    Platinum ist ein Klassiker/Klischee: Das benutzen Viele nicht als Hauptfutter, sondern als Leckerchen beim Training.
    Vor allem Leute, die sonst frisch füttern aber für den Sport Hosentaschen-taugliches Futter brauchen.

    Manche denken es macht den Hund dick. Es ist bei weniger Volumen eben sehr schwer und es ist sehr lecker.
    Wenn man da nach Gefühl füttert, verschätzt man sich leicht. Am Anfang sollte man sorgfältig abmessen.

  • :lol: Ich hab lustiger Weise auch gerade das erste Mal seit langem explizit was anderes wieder bestellt. Einfach aus Neugier, ob ein Futter, was so günstig ist und sich gut liest, wirklich auch so gut ist. Hab mal das Woof bestellt für Hilde. Auch, wenn es kaltgepresst ist. Vielleicht wird es ja doch vertragen.

    Kannst du mittlerweile etwas zum Woof berichten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!