Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Meine Hunde bekommen momentan das Goood Mini Adult Fisch & Meeresfrüchte dry | Happy Dog Shop .
Sie fressen es gerne, Output bewegt sich im normalen Rahmen, die Kroketten sind wirklich klein (Mini-Sorte) und eher mürbe als hart.
Einziger Nachteil- der Kot riecht deutlich strenger. (nicht fischiger)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diese goood- Linie von HD kannte ich bislang noch gar nicht, liest sich aber sympathisch.
Ich füttere bis auf weiteres das Defu Adult weiter- wird gern gefressen, gut vertragen, bestens verwertet, due Hunde haben schönes Fell und sind äußerst agil und meine Ansprüche an Herstellung in D/ möglichst auch Blick auf die Produktion der Inhaltsstoffe werden erfüllt. -
Das Orijen hat rund 38 % Protein. Tierisches. Jetzt habe ich hier gelesen, dass man Futter zwischen 20 und 25 % Protein füttern soll. Bin jetzt etwas verwirrt, wer kann mich aufklären?
-
Manche sagen, alles über 24% ist schädlich.
Manche füttern zwar ein Trockenfutter mit wenig Protein, gaben dann aber Kausachen und Leckerli aus Trockenfleisch und kriegen gar nicht mit, dass damit die tägliche Proteinsufnahme auch steigt.
Manche unterscheiden zwischen wertvolleren Proteinen, aus mehr essentiellen Aminosäuren, die der Hund als Baustoff verwendet und eben nicht belastend als Energiequelle verwendet.
Manche füttern Nassfutter und im Nassfutter-Thread kümmert sich niemand darum wie hoch der Rohproteinwert ist.
Manche kombinieren/wechseln ab/mischen Trockenfuttersorten mit viel Protein mit anderen Sorten mit wenig Protein.
Manche geben wenig Protein, weil ihr Hund alt und nicht so aktiv ist — und andere geben viel Protein, damit der alte Hund keine Muskeln abbaut.
Ich selber achte auf die Proteinquelle im Futter, fütter sonst kein Protein bei Leckerli und Kausachen und gleiche proteinreiche Mahlzeiten mit proteinärmeren aus.
———-
Du musst dir da deine eigene Meinung raussuchen. -
Wichtig ist, dass die Fütterung zum Hund passt.
Der Rest ist Ausprobieren.
Da muss man häufig die eigenen Philosophien den Ansprüchen des Hundes unterordnen. -
-
Schau dir mal die Sorten von N&D Dog Quinoa Skin & Coat an.
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Soft und Trockenfutter? Nur, dass das Soft "weicher" ist? Oder gibts da noch andere Unterschiede? Und Vorteile oder Nachteile? Ich schwanke gerade zwischen Soft und Trocken.
-
Manche füttern Nassfutter und im Nassfutter-Thread kümmert sich niemand darum wie hoch der Rohproteinwert ist.
gar nicht war
!
-
@NalasLeben : Softfutter ist stärker konserviert, damit es soft bleibt.
-
@NalasLeben : Softfutter ist stärker konserviert, damit es soft bleibt.
Und hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zusammensetzung oder Fütterung oder schlechter/besser als normales Trofu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!