Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Da ich selbst das Glück habe, ab und an zum Nulltarif eine bestimmte Marke zu füttern (oder andere Marken aus dem selben Hause), ist hier seit jetzt 2 Jahren fast immer eine Marke mit wechselnden Sorten vertreten.
Für Zack hab ich aber Welpenfutter genommen und diesmal auch nur eine Marke, da ich 3 Säcke Josera YoungStar günstig zusammen bekommen hab und 3 Säcke Josera SensiJunior. Diese 6 Säcke bringen ihn ziemlich genau durch die ersten 12 Monate .
Ich gebe ohnehin auch ab Welpenzeit immer mal ne Mahlzeit frisch (ob roh oder gekocht).
Würde ich mir wie früher ausschließlich selbst kaufen, würde ich wohl auch mal auf andere Futtermarken zwischendurch umschwenken. 1-2 Sack und dann was anderes.
Edit: Aber nur um erschwingliche Sorten. Mehr als 50 Euro zahl ich nicht für einen Sack Futter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaub in all den Jahren gabs noch nie 2 Säcke des gleichen TroFus (meist Kleinpackungen bis 4 kg) hintereinander.
Bis auf das Köbers, das gibts jeden morgen -
Von der Züchterin haben wir seine Lieblingsmarke Acana, die er seit Welpentagen mag und verträgt.
Und mich freut, dass sein Fell davon so schön glänzt.Sonst verträgt er nicht alles, aber wenn die Zutatenliste stimmt, bekommt er auch mal ein anderes Trockenfutter.
Aber nicht einfach nur weil’s anders ist, sondern schon mit Grund.
zB Platinum Lamm&Reis weil’s besonders gut als Leckerchen funktioniert.
oder
Lukullus, wenn ich etwas trainiere wo die Belohnung geworfen wird. Da sind die Brocken etwas größer.
Oder Sorten mit weniger Rohprotein, wenn viel Eiweiß in den Leckerchen ist oder wenn er faule Tage bei meinen Eltern verbringt.Ich bin froh per Zutatenliste sagen zu können, was er verträgt. Manchmal muss man ungeplant auf ein anderes Futter ausweichen und das sind dann Zeiten wo Durchfall (weil man das falsche Futter ausprobiert hat) noch unpraktischer wäre als sonst.
-
Danke für die Antworten
.
Ich füttere seit Jahren das Jsera Optiness, bei den Leckerli wechsel ich eher durch. Vielleicht überlege ich mal einen Wechsel, aber ich habe ein bisschen Respekt vor Umstellungsschwierigkeiten.
-
Ich habe das Futter vom Züchter durch die Welpenzeit gefüttert, seit der Umstellung auf Adult suche ich das ideale Futter für uns.
Ich denke beim Wooof werden wir jetzt bleiben, das passt ganz gut, da nur die Sorten ab und an mal wechseln -
-
Bitte entschuldigt, falls es hier nicht passt, aber mich würde interessieren ob ihr Futter standardmäßig durchwechselt oder bei einem bleibt, wenn der Hund es gut verträgt und es ihm schmeckt?
Bei meiner letzten Hündin habe ich zwischen 2 Sorten innerhalb der Marke gewechselt, bei meiner jetzigen Hündin bis jetzt auch, allerdings bin ich mit einer der beiden Sorten bei ihr zufriedener, sodass ich künftig nur noch diese Sorte geben werde.
Die vorherigen 5 Hunde haben immer dasselbe Futter bekommen. -
Danke für die Antworten
.
Ich füttere seit Jahren das Jsera Optiness, bei den Leckerli wechsel ich eher durch. Vielleicht überlege ich mal einen Wechsel, aber ich habe ein bisschen Respekt vor Umstellungsschwierigkeiten.
Also wenn es für dich oder den Hund eigentlich keinen konkreten Grund zum wechseln gibt, würd ich dabei bleiben. :) Aber sich ein paar Alternativen zurechtzulegen, finde ich auch nie übel. Lieferschwierigkeiten oder sonstwas...
Wir wären so gerne bei Josera geblieben; das bekamen wir schon vom Züchter mit. Leider hat genau das Geflügel hinterher Probleme gemacht... Lamm und Reis haben wir zu spät entdeckt. Sonst hätten wir uns wohl auch einiges gespart - falls der Hund es damals vertragen hätte. Tja.
-
Hier gibt's immer einen 15kg Sack Josera, Bosch oder ähnliche Marken. Normalerweise koche ich ja für die beiden, aber manchmal habe ich dazu einfach keine Lust und dann gibt's eben das Trockenfutter mit Flockenfutter/Haferflocken, Babybreigläschen, Hüttenkäse und so weiter.
Und ich habe immer auch kleinere Säcke diverser Marken hier. Teilweise auch Eigenmarken von Supermärkten/Discountern als Leckerli. Letztere vertragen meine beiden, solange sie es nicht als Hauptfutter bekommen.
Warum es hier so viel durcheinander gibt? Weil die Hunde es vertragen und ich es gut finde, wenn sie nicht jeden Tag das gleiche bekommen. Vor allem bei den Leckerlies ist mir Abwechslung sehr wichtig. Sie sollen ja gerne mitarbeiten. -
ich oute mich mal. Mir fällt das total schwer, immer nur ein und die selbe Futtersorte zu füttern.
keine Ahnung, ich kann das nicht mal rational erklären.. irgendwie einfach komisch, Sack für Sack das immer gleiche Futter zu füttern.
Daher gibts hier neben Josera Nature Energetic für Ares und Josera Light & Vital für Mia auch für beide abends eine Mahlzeit Köbers. Aber immerhin kann ich mich gerade dazu durchringen, die Josera-Sorten jeweils für den jeweiligen Hund als Leckerlie zu verwenden.
Umstellungsschwierigkeiten gabs hier aber auch einfach noch nie. Die vertragen einfach alles.
-
@tkknq: Mir gefällt das Futter von Animals Nature ganz gut. Oder kaltgepresstes Trofu.
Wir haben 3-5 Marken Trofu die wir immer mal wieder wechseln. Da sie aber noch gekocht, roh und Dose bekommen, bekommen sie nicht immer Trofu.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!