Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Bitte entschuldigt, falls es hier nicht passt, aber mich würde interessieren ob ihr Futter standardmäßig durchwechselt oder bei einem bleibt, wenn der Hund es gut verträgt und es ihm schmeckt?
Wir wechseln nicht standardmäßig durch. Wir füttern eine Marke und wechseln innerhalb dieser mal zu einem anderen. Unter anderem auch, weil ich ebenfalls das Futter oft zum Nulltarif beziehen kann.
Aber bei uns gibts auch zwei, drei Löffel Dose um, menschlich gedacht, dass Trofu in leckerer Soße anzubieten...da wechseln wir des öfteren mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wundere mich selber gerade, warum ich da noch nicht darauf gekommen bin. Beim Pferd wechsel ich ganz gerne mal die Mineralfutter durch um möglichst alles abzudecken.
Aber der Zwerg hier hat glänzendes Fell, ist fit (ihr Immunsystem hätte ich gerne, die hatte gefühlt bislang nie Infektionen in über 4 Jahren), stinkt kaum (trotz gelegentlich zusätzlichen Essensresten) und die Begeisterung für ihre TroFu ist schwer zu überbieten. Gerade, dass ihr nicht das Hirn rausfliegt zur Fütterung. Vorteil der leichtfuttrigen Sennenhunde
.
Mal sehen, vielleicht probiere ich im neuen Jahr mal eine andere Variante von Josera
.
-
Trockenfutter gibt es jetzt bei meiner Hündin nur noch im Urlaub weil es einfacher ist. Ansonsten Dose morgens und abends gekochtes
-
Ich kann auch nicht immer dasselbe füttern, keine Ahnung wieso.
Die ersten Monate habe ich mich zusammengerissen und hauptsächlich Josera Kids und das 23M von Köbers gefüttert damit das Riesentier vernünftig wächst und nur mal als Leckerchen andere Sorten.
So langsam ist das Höhenwachstum fast abgeschlossen, da sehe ich das Thema Fütterung deutlich entspannter.
Gerade habe ich von Josera das Optiness und das SensiAdult da, außerdem Köbers 23M, Light und Lamm&Reis sowie ein paar 1kg Probepäckchen diverser Marken, da ist mir die Zusammensetzung ziemlich egal.
Außerdem gibt es immer mal wieder Essensreste, fleischige Knochen als Kaukram und Nassfutter.Ich wechsle nicht wahllos durch, die ausgesuchten Sorten haben immer ähnliche Werte, damit kommt Ares sehr gut klar.
-
Danke für die Antworten
.
Ich füttere seit Jahren das Jsera Optiness, bei den Leckerli wechsel ich eher durch. Vielleicht überlege ich mal einen Wechsel, aber ich habe ein bisschen Respekt vor Umstellungsschwierigkeiten.
Wenn du seit Jahren immer genau dasselbe Futter gibst, KANN es sein, dass der Hund bisschen Probleme bekommt, weil die Darmflora sehr exakt auf das Futter eingerichtet ist.
Also nur nicht wundern - dann braucht es einfach etwas Zeit, dass sich der Darm anpassen kann. -
-
Bei uns wird wild durchgewechselt.
Wobei ich im großen und ganzen im ähnlichen "Niveau" bleibe. Also Wildborn verschiedene Sorten, Happy Dog Sensible etc
-
Da wo es gesundheitlich nicht nötig ist monoton zu füttern, würde ich niemals nur ein Futter füttern. Mir tun die Hunde echt leid.
Ich würde auch nicht täglich immer dasselbe essen wollen. Das hat für mich auch nichts mit vermenschlichen zu tun. Aber Abwechslung ist immer gut. Schon allein um für die optimale Nährstoffversorgung, damit sich Magen und Darm auch an anderes gewöhnen und dann nicht gleich verrückt spielen, weil was außer der Reihe kommt und ich denke - Achtung persönliche Meinung - dass es auch fürs Immunsystem gut ist, sich immer mal wieder mit etwas anderem auseinander setzen zu müssen.
-
Entschuldigt bitte den grottigen Satzbau und due Grammatik, ist zu spät zum editieren
-
Ich bin da als Mensch anders - gerade beim Essen neige ich zu Gewohnheiten und esse gerne dasselbe sehr oft (wenn es mir schmeckt). Und mein Hund liebt ihr TroFu, die Begeisterung reißt nicht ab
.
Im Endeffekt kriegt sie nicht ausschließlich das. Rinderohren, Kauknochen, verschiedene Leckerli, Fleischreste vom Menschenessen, mal Nudeln, mal ein Ei, mal Kuchenbrösel oder Brotecken (wenn die Kleinkinder da sind), mal Kraftfutter vom Pferd (wenn sie im Stall mit ist und Reste ergattern kann) - ein bisschen was anderes kommt schon zusammen. Nur Obst und Gemüse wird angewidert ausgespuckt, wir bieten es trotzdem immer wieder an.
Aber ich werde vermutlich einfach mal wechseln im kommenden Jahr und mal schauen
.
-
Ich wechsel selten durch. Zumindest was das Hauptfutter angeht. Ich wechsel immer mal beim Faehrtenfutter durch. Ab und an gibts zum normalen Futter auch mal einen anderen Sack Futter. Aber echt nur ab und an.
Aber sie bekommen regelmaessig noch was dazu in den Napf oder auch mal roh statt TF.So alle Hunde sind auf Wildborn umgestellt. Von der Verdauung her passt es. Leider mueffeln alle 4 seit sie das Futter bekommen
Also mal weiter schauen (Koebers und/oder Josera)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!