Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Hier wird gerade das Josera Light&Vital getestet, aber sie hat seit Testbeginn noch mehr Probleme mit Sodbrennen und knibbelt auch mehr am Fell rum (wobei das natürlich auch an der Jahreszeit liegen kann).
    Ich warte noch ein paar Tage, aber werde wieder wechseln, wenn es nicht besser wird.

    Interessant. Ich hab mal allen das Light&Vital gegeben, weil DHL nicht geliefert hat und ich das L&V halt da hatte. Alle haben es vertragen.
    Fou vertraegt eh fast alles. Die uebersaeuert nur, wenn die Menge zu gering ist. Da ist dann aber auch egal, welches Futter.


    Ich hab vor vielen Jahren Optiness gefuettert. Wurde super vertragen.. :ka:

  • Der Knirps kriegt ja derzeit das GranataPet Junior und er verträgt es gut, frisst es gern und ich bin glücklich damit =)

    Das NaFu hab ich seit Jahren immer mal wieder für meine Hündin, wird auch super vertragen. Da bin ich nur nie in nen Test mit dem TroFu gegangen weil es mir nicht reichhaltig genug war für das Klappergestell :pfeif:

  • Hat Acana nicht einen sehr hohen Proteingehalt? Oder verwechsel ich das mit Orijen.
    Eure Tipps werde ich mir angucken, danke. Nur das Josera sagt mir nicht so zu.

    Hier gibt es eine Futtermarke, die der Magen-Darm-Trakt auf 4 Pfoten offenbar nicht verträgt. Auch Extruderfutter, also nur die Marke schonend gewechselt und nicht die Art.
    Exorbitant riesige muffige Haufen, sehr breiige Konsistenz des Outputs bis hin zum Flüssigen.
    Das allererste Mal, dass wir einen Sack weggegeben haben, auch wenn er es gerne gefressen hat, aber in der Form ging das einfach mal gar nicht.
    Ansonsten hat er ja einen Saumagen und verträgt so gut wie alles von der Verdauung her sehr gut.
    Eindeutig futterbezogen, denn abends bekommt er etwas anderes und der morgendliche Output ist grenzwertig aber deutlich besser als den Tag über nach der ersten TroFu Mahlzeit.

    Was Output angeht, bekommt man als Halter schnell ein Gefühl für seinen Hund. MAL anders ist nicht dramatisch, aber dauerhaft anders wäre zu überdenken.

    Welche Marke meinst du denn? Oder habe ich es überlesen.

  • Ja, Acana hat bei den meisten Sorten auch nen recht hohen Proteingehalt, allerdings nicht so extrem wie Orijen mWn.
    Sofern der Hund es verträgt seh ich da allerdings auch kein Problem.
    Der Hund frisst ja auch keine %te sondern das was letzlich über die Futtermenge aufgenommen wird die bei Acana & Orijen häufig geringer ist als bei z.B Bosch wo zwar ein niedriger Proteingehalt in der Analyse steht aber nicht viel weniger aufgenommen wird als bei z.B Acana bei geringerer Futtermenge.

  • Sie sind nicht wirklich entzuckert. Die Rübenschnitzel sind ausgepresst und haben einen Restzuckergehalt. Wer das dennoch füttern mag - bitte!

    Naja, man spricht da von rund 5 Prozent Restgehalt... Und Äpfel füttert man ja auch ohne schlechtes Gewissen.

    Für mich persönlich sind Rübenschnitzel kein Ausschlusskriterium, wenn nicht zu viel davon enthalten ist und der Rest stimmt.

  • 6 Stunden dauert die Hundeverdauung in etwa, meine ich mal gelesen zu haben.

    Das ist doch aber von so vielen Faktoren abhängig, dass man das gar nicht genau messen kann. Es kommt doch noch dazu, wie das Futter zusammen gesetzt ist (Ballaststoffe etc), wie der Bewegungsstatus des Hundes ist, dessen Verwertung des Futters, die Flüssigkeitsaufnahme usw usf.

    Ausgetestet mit Färbemitteln (in unserem Fall Möhre) war die Passage ca. 8 (Rüde) bis 10 (Hündin) Stunden lang. Und war damals noch, als sie nur TroFu gefressen haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!