Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Nach dem ich immer wieder Probleme habe an geeignetes Trockenfutter für meine Hündin zu bekommen, habe ich überlegt das mit dem Trockenfutter ganz einzustellen. Meradog hat die Rezeptur geändert
und Bosch Soft Senior gibt es auch nur noch bei wenigen Online-Shops. Stattdessen würde ich Selbstgekochtes und Dosenfutter füttern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Audrey II Ich werde, wenn der Rest Trockenfutter aufgebraucht ist keines mehr füttern. Wollte Morgens Gekochtes geben und Abends Dose. Nun habe ich Bedenken Wegen der Zähne ob sich dann nicht erstrecht Zahnstein bildet. Oder hat das damit nichts zu tun? Kannst du mir einen Tipp geben wie ich es eindämmen kann ohne Trockenfutter?
-
Wollte Morgens Gekochtes geben und Abends Dose. Nun habe ich Bedenken Wegen der Zähne ob sich dann nicht erstrecht Zahnstein bildet.
Nö......durch die gekochten Menüs bildet sich kein Zahnstein
Hier das Ashley-Gebiss nach fast 12 Jahren kochenWeitere Infos dann gerne im Pottkieker
-
Nö......durch die gekochten Menüs bildet sich kein Zahnstein
Hier das Ashley-Gebiss nach fast 12 Jahren kochen
Weitere Infos dann gerne im Pottkieker
Zahnsteinbildung ist Veranlagung, manche bekommen es, manche nicht, auch Hunde die nur roh ernährt werden trotz Knochenfütterung bekommen Zahnstein. Meiner ist ganz schlimm mit Zahnsteinbildung, muss 2 mal täglich putzen.
-
Zahnsteinbildung ist Veranlagung, manche bekommen es, manche nicht, auch Hunde die nur roh ernährt werden trotz Knochenfütterung bekommen Zahnstein. Meiner ist ganz schlimm mit Zahnsteinbildung, muss 2 mal täglich putzen.
Ich stimme zu!
Kein Futter "macht" Zahnstein (außer vielleicht man füttert nur klebrigen Brei mit Zucker) - das ist Veranlagung. Auch, wenn regelmäßiges Kauen natürlich gut tut.
Aber ein Mensch bekommt auch nicht mehr oder weniger Zahnstein, egal ob er Knäckebrot oder Schwarzbrot isst.
-
-
Kein Futter "macht" Zahnstein
Genau
Hier gibts eine interessante Facharbeit zum Thema:
11284647-Facharbeit-Zahnstein.pdf -
Nun habe ich Bedenken Wegen der Zähne ob sich dann nicht erstrecht Zahnstein bildet. Oder hat das damit nichts zu tun?
Schlechte Zähne und Zahnstein ist Veranlagung.
Meine 14-jährige Hündin hat ähnlich schöne Zähne wie Ashley, auch bei ihr wurde noch nie was an den Zähnen gemacht.
Der 11-jährige Rüde, genauso ernährt, musste schon 4 x in Narkose zum Zahnsteinentfernen und Zahnziehen. Beide Hunde bekommen nur selten Trockenfutter und außer Hühnerhälsen keine Knochen.Margarete
-
Mich würde mal interessieren, wie die Mischlings-Besitzer den Futterbedarf und die Futtersorte auswählen.
Wir haben eine 13 Wochen alte Mischlingsdame, Vater Golden Retriever, Mutter Getriever Collie Mix.
Optisch ist der Retriever dominant.
Wir würden gerne, da das vom Züchter empfohlene Welpenfutter wohl nur bis zur 12 Woche gefüttert werden soll (hoher PRoteingehalt) auf Bosch Futter umstellen, dort gibt es ja Futter für kleine, große und mittelgroße Rassen.Bei einer Colliehündin wir das Maximalgewicht mit 25 Kilo angegeben, bei einer Retrieverhünding sind 25 Kilo das Mindestgewicht, wenn ich bei Google suche.
Der Goldie zählt ja eher zu einem großen Vertreter der mittelgroßen Rassen.
Bosch gibt bei seinem Futter für mittelgroße Rassen ein Gewicht von 15-25 Kilo, bei den großen ab 25 Kilo an.Liegen wir völlig verkehrt, wenn wir das Futter für mittelgroße Rassen nehmen und von einem Endgewicht von 25 Kilo bei unserer Hündin ausgehen und die empfohlene Futtermenge dann pi mal Daumen geben?
-
Hallo!
Mit 13 Wochen ist der Hund ja noch sehr jung und meines Wissens nach, könne er ruhig noch etwas länger Welpenfutter bekommen. Meist wird doch erst ab dem 6. Monat umgestellt. Manche füttern es sogar ein Jahr lang. Ich zähle Deine Mischlingsrasse schon eher zu den Großen. Wenn der Retriever eh dominiert.
Wenn Du gerne Bosch füttern möchtest, warum nicht das Maxi Junior? Mit 24% Protein. Das ist meines Erachtens völlig ok.
Oder das Junior Lamm&Reis. Würde noch kein Adult füttern.Und natürlich nach den Angaben gehen und schauen, wie der Hund sich entwickelt und falls er zu viel zulegt, etwas weniger geben.
-
Ich würde das Welpenfutter erst nach der Zahnung wechseln. Gerade bis dahin ist das ideals Ca:P Verhältnis sehr sehr wichtig und das haben Adultfutter oft nicht.
Und dann mach dir keinen Kopf - fütter so, dass dein Hund sehr schlank ist (Junghunde sollten sehr schlank sein! Alles andere macht die Gelenke kaputt und Retriever haben ja durchaus erhöhtes Risiko für degenerative Gelenkskrankheiten). Hundefutter für Größen (mal Mini-Hunde und Übergrößen abgesehen) halte ich für Unsinn und gute Geldmacherei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!