Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Bei uns ging 6 Monate kein TroFu - das wurde meist nach der ersten Portion verweigert.
Mir wurde dann auch gesagt mein Hund weiss einfach er bekommt Nass und ich erzieh zu Mäkeln.
Weil Nass hat sie ja gefressen....Nachdem ich hartneckig genug war und mich beim TA nicht abwimmeln hab lassen, gabs dann auch einen ordentlichen Befund - Gastritis, bei der wahrscheinlich TroFu Magenschmerzen auslöst, wegen der höheren mech. Belastung und Magensäurebildung.
Bis ich eine Diagnose hatte, waren es bestimmt 1.5 Monate.Ich denke nicht, das alle Hunde die mal mäkeln Krank sind, aber es kann eben auch diesen Grund geben.
Inzwischen ist alles abgeheilt und nach über einen halben Jahr frisst der Hund auch inzwischen wieder anstandlos sein TroFu (egal welches man ihr vorsetzt)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich erinnert dieses "du frisst gefälligst das, was ich dir hinstelle" fatal an Eltern, die ihre Kinder stundenlang am Tisch sitzen lassen, weil die Kinder die Gemüsesuppe nicht mögen.
Ja, irgendwann (fr)essen Kinder und Hunde vermutlich aus Verzweiflung, aber was ist denn damit gewonnen?
Hunde und Kinder werden das (Fr)essen dann trotzdem nicht mögen, im schlechtesten Fall hat man das Vertrauen nachhaltig erschüttert. Muss ich als körperlich und mental Stärkerer wirklich über ein Grundbedürfnis meine Überlegenheit demonstrieren und ausspielen? -
Ja, natürlich, sowohl bei Kind als auch bei Hund ist das Vertrauen natürlich nachhaltig erschüttert, wenn man sich mal an ein paar Regeln halten muss. Respektive beim Hund, wenn man eben nicht alle 3 Tage ein neues Futter auftischt.
-
War bei Lito das Kotzen nicht Stressbedingt?
Bin ich anfänglich von ausgegangen und war es in der Akutphase auch ganz sicher. Aber NF verträgt er mittlerweile problemlos, während TF gar nicht, allem voran das Köbers. Also "nur" Stress ist es keinesfalls.
Und ich habe lieber verwöhnte Köter die aber gern fressen und sich nix rein quälen müssen
Ich bin da nämlich ganz bei @Zucchini
-
Mich erinnert dieses "du frisst gefälligst das, was ich dir hinstelle" fatal an Eltern, die ihre Kinder stundenlang am Tisch sitzen lassen, weil die Kinder die Gemüsesuppe nicht mögen.
Ja, irgendwann (fr)essen Kinder und Hunde vermutlich aus Verzweiflung, aber was ist denn damit gewonnen?
Hunde und Kinder werden das (Fr)essen dann trotzdem nicht mögen, im schlechtesten Fall hat man das Vertrauen nachhaltig erschüttert. Muss ich als körperlich und mental Stärkerer wirklich über ein Grundbedürfnis meine Überlegenheit demonstrieren und ausspielen?ja und wenn man das richtig angeht und dem Kind dann immer auftischt, was es gerne hätte, hat man dann mit etwas Glück ein Kind, das sich irgendwann nur noch von Schokopudding, Gummibärchen, Apfelschorle und Salzstangen ernährt. Ach und ein Stück Marmorkuchen ging auch noch.
So wars irgendwann bei meinem Patenkind.. Ist natürlich richtig klasse und vor allem total gesund fürs Kind -
-
Ich denke eher der korrekte Vergleich wäre dass ich beim Kind drauf bestehe, dass es unbedingt Suppe essen muss- obwohl es einfach die Konsistenz nicht mag. Die Zutaten der Suppe in anderer Form sind kein Problem.
-
Ich denke eher der korrekte Vergleich wäre dass ich beim Kind drauf bestehe, dass es unbedingt Suppe essen muss- obwohl es einfach die Konsistenz nicht mag. Die Zutaten der Suppe in anderer Form sind kein Problem.
ein einigermaßen Korrekter Vergleich wäre, dass es halt die Suppe, den Eintopf, das Gemüse usw gibt und wenn man das nicht mag, es aber auch keine Pommes und Spaghetti als Alternative gibt.
-
Bin ich anfänglich von ausgegangen und war es in der Akutphase auch ganz sicher. Aber NF verträgt er mittlerweile problemlos, während TF gar nicht, allem voran das Köbers. Also "nur" Stress ist es keinesfalls.
Und ich habe lieber verwöhnte Köter die aber gern fressen und sich nix rein quälen müssenIch bin da nämlich ganz bei @Zucchini
meine Hunde müssen sich auch nix reinquälen...
wenn ein Futter schon ne Weile gefressen wurde und der Hund NIE irgendwelche Probleme hatte, also kein Durchfall, Erbrechen, keinerlei Schmerzzeichen, keine Fellprobleme oder dergleichen. Und der Hund es dann mal einen Tag nicht will, der andere Hund es aber genauso frisst wie sonst auch, dann denke ich eben nicht dran, dass er das Futter nicht verträgt oder das Futter verdorben ist, sondern das Hund einfach 'unpässlich' ist. (Vorausgesetzt es gibt keinerlei Krankheitssymptome) Und dann kommt der Napf weg und es gibt bei der nächsten Mahlzeit nen neuen Versuch.
Getreu dem Spruch: wenn ich Hufgetrappel höre, denke ich an Pferde - nicht an Zebras.
-
Ich denke, man muss da einfach auch ein wenig seine Hunde kennen
Würde hier der Sheltie Futter verweigern, egal was, würde ich mir SOFORT Sorgen machen.
Die frisst nämlich ALLES! und da würde nie und nimmer was im Napf bleiben.Frisst die Oma mal nicht, kann das verschiedene Gründe haben.
Im Moment ist es die Hitze und bei der muss ich wirklich auf die Sorten gucken, die mag nämlich schlicht nicht alles und lässt es dann stehen, dass hat dann bei ihr auch nichts mit mäkeln zu tun.
Im übrigen kann die super manipulieren.
Wenn sie Urlaub bei meiner Schwiegermutter macht, frisst sie überhaupt nicht, denn die weiß ganz genau, wenn sie nicht frisst, wird sie mit Leckerchen voll gestopft, denn der arme Hund muss ja was fressen
Bei mir dauert das dann 2-3 Tage, bis sie wieder geschnallt hat, dass es bei mir nur Leckerchen gibt, wenn man auch sein normales Futter frisst
Nafu zieht bei der Oma im übrigen gar nicht, mag sie einfach nicht, dafür ab und zu mal was rohes und Reste vom Mittag geht immer.Der Border ist so ein Zwischending aus beiden.
Der lässt auch nichts liegen, man sieht ihm aber ganz genau an, wenn er was nicht mag, da gibt es auch bestimmte TroFu Sorten.
Bei ihm würde ich mir in der Tat aber auch Gedanken machen, wenn er mal nicht sein normales Fressen fressen würde, das gab es nämlich so gut wie noch nie.
Dafür ist er bei Leckerchen sehr, sehr wählerisch.Von daher würde ich da einfach schauen, was ich da für einen Hund zu Hause habe.
Mein Dackel konnte im übrigen auch super manipulieren und hat nie sein normales Fressen gefressen (egal welche Sorte, Marke, TroFu, Nafu) wenn er zu viel Leckerchen und ungesunden Kram bekommen hat. -
Ich sag mal so: Wer wirklich glaubt, dass jemand seine "Macht ausspielen will" wie hier geschrieben wurde. Oder auch die Frage "Wie soll man das denn unterscheiden"?
Da kann ich nur sagen: Das zeigt, dass da wirklich leider keine Ahnung herrscht. Es gibt unzählige Indikatoren dafür. Und ich käme nie im Geringsten zB auf die Idee, meinem Hund trotz erst Meideverhalten und dann noch Kotzen weitere Tage ein Futter aufzuzwängen, wenn er sonst gierig frisst - mal als Beispiel. Das wurde hier ja beschrieben, da hätte ich viel früher die Reißleine gezogen.
Aber wie gesagt - wer glaubt, es sei Macht ausspielen oder man könne es nicht erkennen - da fehlt dann die Erfahrung mit nem Mäkler.
Ihr vergesst, dass solche Mäkler, sich mit ihrem Verhalten auch selbst schaden. Wer bewegt wen ist unter Hunden nun mal Prinzip und daher gibt es eben die, die das Spiel so spielen. Und das meine ich nicht menschlich-moralisch wie es scheinbar gern mal interpretiert wird - das ist genauso ungesund wie nen Hund zum Balljunkie machen und dann sagen "aber er spielt doch so gern! Ich kann ihm doch das Spielen jetzt nicht nur weil ich meine Macht ausüben will verbieten".
Abgesehen davon hab ich ja auch geschrieben, dass mein Hund Futtervorlieben haben darf und Abwechslung ohnehin (das dürften hier eh die meisten wissen wie ich fütter, wenn sie in der Futterecke rumhängen).
Aber vielleicht ist es besser zu sagen: Wenn du Hundeanfänger bist, dann gibt so lange bis er frisst. In dem Fall den ich genannt habe über ein Jahr lang im DAUERWECHSEL Zitat "fast jede Futtersorte". DAS findet ihr normal?!
Außer er ist ein Mäkler - das merkst du erst, wenn er sich dann halb tot gehungert hat, um sein Spiel zu spielen. Ist zwar doof, weil du dann als Mensch total am Ende bist und der Hund auch niemals hätte in diesen Zustand kommen müssen, aber da musst du durch. Denn es könnte ja sein, dass du was übersehen hast, obwohl du den Hund hast medizinisch durchchecken lassen (was ich ohnehin dazu geschrieben habe, dass das Standard sein sollte bevor man ne Aussage trifft).Besser?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!