Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Mal eine andere Frage weil mir diese "Theorien" mittlerweile in vielen Bereichen im Forum auffallen.
    Woher kommt denn diese Annahme der arme Hund würde das Vertrauen in einen verlieren oder noch dramatischer, man würde den Hund "brechen", wenn man nunmal Grenzen durchsetzt oder ihm nicht alles durchgehen lässt?
    Ich würde wirklich unsere ganze Beziehung in Frage stellen wenn sich mein Hund wegen so einer Lappalie "aufgibt".
    Hunde sind ja nicht dumm, sie wissen wie sie testen sollen und auch wie sie ihren Willen durchsetzen können. Sieht man sogar im Forum oft genug wo das hin führt.

  • Wenn du zb immer diesen einen trockenen Keks essen sollst, ihn aber partout nicht möchtest, ich aber denke „Pff, kommt es eben wieder weg und dann hungerst du halt den Tag. So lange bist du dieses fantastische Zeugs anrührst.“ du es dann auch nach Tagen machst, weil dir einfach der Magen knurrt und es dir auch so nicht gut dabei geht, ja dann habe ich dich gebrochen. Ob es dir nun schmeckt oder nicht, ist mir doch egal, Hauptsache du isst das was ich dir vorsetzen.


    Mir wurde auch immer und immer wieder hier von einigen User gesagt, Baxter ist nen Mäkler geworden. Weil er ja am ersten Tag das Futter fraß usw. bis ich dachte, scheiße die haben Recht. Ok, die Tipps befolgt und was war das Ende vom Lied? Einen apathischen, ausgehungerten Hund den ich beinahe zum TÄ gebracht hätte , so schlecht ging es ihm. Er hatte in der Zeit auch nichts anderes bekommen.


    Ich habe dann für mich entschieden, dass mein Hund ein glücklicher Fresser sein soll und bin auf Nafu umgestiegen. (Es musste ja sowieso sein, da er zu der Zeit eine AD machen musste). Da hat er bisher ein bis zwei Sorten die er nicht fraß (das waren aber so außergewöhnliche). Baxter frisst jeden Tag mit Genuss sein Napf leer, und das obwohl es immer dasselbe Futter ist.


    Seit einigen Wochen nimmt er auch morgens und abends Trofu (RC x-Small und Josera Miniwell) aus dem Futterball, aber eben nur wenn er es möchte. Ich zwinge ihn dazu nicht.


    Manchmal sollte man vllt über seinen Schatten springen und nicht mit dem Strom schwimmen und einfach mal hinterfragen, ob der Hund einfach nen Problem mit Trofu hat und schauen ob es mit Einer anderen Ernährungsform besser ist .


    Nein nicht jeder Hund will Nafu, auch gibt es viele die kein Barf möchten/mögen oder gekochtes. Muss man also auch nicht erzwingen.


    Ich hätte Baxter gerne Fertigbarf oder Trockenbarf gegeben, aber er mag es einfach nicht. Mir würde nie in den Sinn kommen, ihn dazu zu zwingen, nur weil ich vllt diese Ernährungsform für das Beste halte.


    Aber gut, irgendwie sind wir leider (durch mich, entschuldigt) total von eigentlichem Thema „Trockenfutter“ abgeschweift (wäre wohl ein eigenes Thema wert). Daher war das mein letzter Beitrag dieser Art im Thema.


    Übrigens akzeptiere ich jede Meinung hier, weil es ja jeder selbst wissen muss wie er seinen Hund ernährt und mit welchen Mitteln.

  • Ich glaub es gibt eine grundsätzliche Irrannahme: "Nicht fressen" heißt nicht gleich "Mäkeln". Nicht fressen kann heißen: Hund ist krank, Hund hat eine Unverträglichkeit, Hund ist satt, Hund mag wirklich genau dieses Futter nicht - oder eben: Hund hätte gern was besseres. Nur der letzte Part ist Mäkeln in dem Sinne, wie ich ihn meine.


    Aber ist ja auch wurscht. Mein Tipp bezog sich nur auf das, was Bemmchen geschrieben hatte nämlich seit der Hund da ist gibt es ununterbrochen eine neue Sorte, damit er "gern" frisst.


    Soll jeder machen, was er oder sie meint. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass es den Hund auch aktiv krank macht, wenn man ihm ein echtes Mäkeln durchgehen lässt. Denn das ist auch eine selbstschädigende Essstörung am Ende.


    In diesem Sinne: Es ist der Trockenfutterthread - insofern darf man hier über Trockenfutter sprechen. Guten Appetit allen Hunden, die es bekommen!

  • @Dogs-with-Soul ja da stehe ich hinter dir. Sehe das genauso. In der Anfangszeit hat meine Hündin das Trockenfutter genommen und neben den Napf gelegt, das was noch drinnen war gefressen und den rest dann auch. Ich dachte als “ Was soll das denn jetzt? “ Es war einfach eine Phase von ihr. Wenn sie den Napf mal hat stehen lassen, was so gut wie nie vorkam, habe ich es ihr später nochmal angeboten. Ich bin auch dafür, wenn der Hund es partout nicht fressen möchte, ist es wahrscheinlich einfach nicht sein Ding.

  • Was habt ihr eigentlich für Futtertonnen fürs Trockenfutter?
    Eigentlich gibts hier ja frisch, aber da ich das Fleisch vom Jäger bekomm, hab ich mal BErge und mal nix und deswegen immer ein "Not-Trockenfutter" daheim, damit die Hundsis nicht tagelang nur Kohlehydrate mit Fett fressen müssen. Bis jetzt hatte ich immer so 3-5kg Säcke, die halten hier halt nicht lang und ich würd gern mal 15kg Säcke kaufen, damit ich nicht so oft zum Futterhaus muss.
    Ich glaub aber, in den Säcken wird sich das Trockenfutter nicht so lang halten? Diese "Wiederverschließbar-Systeme" gehen bei mir irgendwie immer total schnell kaputt |)
    Die Futtertonne sollte groß genug sein, dass man 15kg locker rein bekommt und idealerweise eine Kindersicherung haben. Nun hab ich aber keine Ahnung, wie viel Liter Volumen ich da brauch?

  • Ich hatte immer so eine kleine Tonne hier, die sehen aus wie die wo man Mehl drin hat. Solche wie hier: Mandelmehl Aber irgendwie finde ich sowas nicht mehr. Ansonsten finde ich die von Curver sehr gut. Mein Trofu aber bleibt in den Säcken und wird nur mit einem Clip zugemacht. Da habe ich die von Platinum.

  • Ich habe eine Tonne von Farrado. Weiß aber nicht mehr wo ich die her habe.

  • Was habt ihr eigentlich für Futtertonnen fürs Trockenfutter?


    ich habe die Futtercontainer von Pet Curver.


    Vorteil für mich: Mia kann sie nicht knacken. :D Normale Futtertonnen kann sie öffnen. Sicher vor ihr war nur ne Maischetonne, aber das ist so umständlich, wenn man die öffnet und schließt


    ich habe die größte Variante, da passen etwa 20 kg Futter rein


    curver-futter-container-54-liter-fuer-ca.-20kg-futter?number=3253923906004&CURVER-Futter-Container-54-Liter-für-ca.-20kg-Futter-29,99&utm_source=billiger.de&utm_medium=referral&utm_campaign=feed


    in die kleinere passen wohl 12 kg (aber dazu kann ich nix sagen)


    curver-futter-container-mit-hunde-silhouette-35-liter-fuer-ca.-12kg-futter?c=890

  • Ich hab aus dem Lagerhaus so Tonnen die man mit einer Art Schnappsystem schließt. Also man hat zwei Metallhebel die man über den Deckel schiebt.

  • Ich hab aus dem Lagerhaus so Tonnen die man mit einer Art Schnappsystem schließt. Also man hat zwei Metallhebel die man über den Deckel schiebt.


    Hatte ich früher auch. Aber Mia kann die öffnen und hat sich mal großzügig dran bedient |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!