Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Ich gehöre auch zu denen, die ihre Hunde nicht hungern lassen. Wenn sie ein bestimmtes Futter verweigern, dann haben sie einen Grund.
Sie sind nicht generell mäkelig, das kann ich ausschließen.
Aber sie verweigern die Nahrungsaufnahme nicht, um mich zu erziehen.
Entweder stimmt dann etwas mit dem Futter nicht oder die Hunde sind krank.
Sie dazu zu zwingen, dieses Futter zu fressen, was sie aus einem logischen Grund verweigern (auch wenn ich den vielleicht nicht auf den ersten Blick erkenne), wäre in meinen Augen einfach falsch.Ich möchte nicht wissen, wie viele Hunde aus lauter Verzweiflung etwas fressen, was ihnen unter Zwang schmackhaft gemacht wurde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das unterschreibe ich. Meine Hunde dürfen auch Futter wählen, was sie gern fressen, sie sind nicht mäkelig. Wenn sie die Trockenfutterkonsistenz scheiße finden (was ich verstehen kann), zwinge ich ihnen das auch nicht rein.
-
Tagelang hungern lassen um den Hund "zu erziehen"? Das würde mir im Traum nicht einfallen! Bin gerade echt ein wenig schockiert...
-
psssst, ich störe ja nur ungern beim Empören - aber hier hat keiner davon gesprochen den Hund "tagelang hungern zu lassen".
Sondern es wird nicht alle 3 Tage ein anderes Futter ausprobiert, nur damit der Prinz dann wieder ausprobieren kann, ob es noch was besseres gibt. Wenn der gesunde Hund dann meint, er braucht das nicht fressen, dann kann man wohl kaum von "hungern lassen" sprechen. er könnte ja, will nur nicht.
-
Hä?
Wer sagt denn man soll den Hund tagelang hungern lassen um ihn zu erziehen?
Sorry, aber falls das aus meinem Post gelesen wurde: Das ist totaler Schwachsinn. Ich hatte das auch dazu geschrieben, aber man liest scheinbar gern, was man will und dann gaaaaaaaaaaaanz viel empören kann mit starken Worten.
Also das ist schon witzig.
Ich hau mal mit in die Kerbe: Ich find das total mies, wenn Menschen ihre Hunde hungern lassen um sie zu erziehen! Tagelang! Und denen es egal ist, wie es ihnen geht!
Und davon ist kein Wort gelogen.
-
-
es ist ja ein unterschied ob man dem Prinzen/der Prinzessin alle 4 Tage ein neues Futter kredenzt und der/die weiterhin mätzchen macht weil es ja was besseres geben könnte...
oder knallhart hungern lässt weil es muss sorte X sein.
Wenn ich meine wählen lassen würde würden sie sich ausschließlich von Hühnerkeulen, Hundekeksen und den Happy Dog Flocken ernähren. Aber sie futtern auch brav anderes, wenn auch manchmal erst nach einem Seitenblick auf den Futtervorrat.
hier wurden bisher nur 2 Sorten Hundefutter verschmäht. Ein mal das Granatapet Mini (als leckerchen ging es dann, gab aber gang gang bösen Dünnpfiff) und das Arden Grange mini... da hat feuchte Pappe ne höhere Akzeptanz (das wollten aber auch nicht mal die Hühner einer bekannten...)
-
Und woher will man nun wissen, ob der Hund nicht frisst, weil er mäkelig ist oder weil er eben nicht gesund ist?
Ich hatte die Ehre das nun monatelang selbst zu beobachten. Nur hab ich in dem Fall dummerweise einen Hund der viel zu gerne frisst. Nach einer Weile Napf umtänzeln und meiden wurde es trotzdem runterbgewürgt. Noch ein paar Tage lang, bis das (stundenlange, auch wenn bereits alles wieder draußen war) Gekotze los ging, im Schlimmsten Fall, sofort. Und teils passierte das bei Futter, was er schon Wochen zuvor problemlos fraß.
Er verträgt kein Trockenfutter. Warum auch immer, egal welches. Also muss er keines mehr fressen und es geht ihm gut. Andere Hunde zeigen es vielleicht nicht so deutlich wie sein Gekotze, aber ihr Verhalten hat Grund... -
Hm, mal überlegen
ich würde mal sagen... hinschauen und den Hund beobachten wäre ein guter Anfang ?
Hier geht es um einen Hund der nicht kotzt, der nicht seinen Napf umtänzelt oder sonstwie Meideverhalten zeigt, der einfach nur nach kurzer Zeit wieder feststellt "nö, mag ich jetzt nicht mehr". Wenn ich monatelang zuschaue wie ein Hund meidet, dann ist das mal etwas wo ich etwas geschockt bin - da wäre ich wirklich sehr ruhig was das Gemoser über andere angeht.
Auch wenn das heutzutage echt nicht mehr denkbar zu sein scheint, Hunde sind durchaus nicht nur immer arme, missverstandene Hascherl, sondern durchaus auch mal einfach auf ihren Vorteil aus.
-
Bei mir gibt es auch was in den Napf kommt. Wer nicht fressen mag muss ja nicht. Verhungern tut keiner wenn er mal eine Mahlzeit oder zwei auslässt.
Sehr sehr viele Leute verziehen ihre Hunde bzw machen sie zu Mäklern. Mich freuts dass meine Nachbarshunde so verzogen sind, ich krieg so alle paar Wochen Dosen, Trockenfutter, Leckerlies geschenkt was die Prinzen nach zweimaligem Fressen nicht mehr anschauen.
War bei Lito das Kotzen nicht Stressbedingt? Ich weiss noch wie es bei meinem Hecci war als er auf jedes Futter mit Ausschlag, Durchfall usw reagierte. Hab dann eine ASD gemacht und jetzt. Ca ein Jahr später frisst er alles. Ausschlag/Durchfall gibt's nur bei so Sachen wie Frolic/Chappi in grossen Mengen. Stress schlägt auf Dauer auf den Magen...
-
Naja, ich hatte das ja gerade bei Bruno. Der hat in den letzten Tagen kaum gefressen. Aber weder Trocken- noch Nass- noch Flockenfutter.
Was ging: Salami, Fleischsalat, Brötchen etc.
Da habe ich zuerst auch gedacht er mag sein Trofu einfach nicht, aber die drei Sorten (!) Nafu, die wir im Haus haben, mochte er auch nicht. Flocken ebenfalls nicht.
Er ist aber super drauf, Output ist gut (wobei man sich fragt, was bei dem wenigen Fressen noch raus kommen kann), er kotzt nicht, schmatzt nicht.
Es mag momentan an der Wärme liegen oder vielleicht mag er einfach nur noch einmal täglich fressen.
Ich glaube aber, er hat auch gedacht, dass es lecker Brötchen mit Salami gibt, wenn er nichts frisst
Frauchen hat dann doch schnell Mitleid.
Deshalb stell ich ihm jetzt sein Futter hin und dann kann er entscheiden, wann er es frisst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!