Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ich habe auch einen Yorkshire.. er hatte auch Probleme mit Futter.. entweder war der Kot zu weich, viel zu häufig, es schmeckte nicht lange oder aber er wurde sehr aufgedreht wegen zu viel Fleisch/Eiweiß...

    Seit ich Activa Gold Sensitiv Mini (Eigenmarke Futterhaus) füttere, gibt es gar keine Probleme mehr. Die Kroketten haben eine angenehme kleine Größe und er kaut sie schön. Kann ich wirklich nur empfehlen.

  • Bei mir wird in 11 Tagen nun Nachwuchs einziehen. Die Züchterin barft und gewöhnt die Welpen zusätzlich noch an Royal Canin.
    Barf ist bei uns aus verschiedenen Gründen keine Option. Vom RC halte ich auch nichts.
    Jetzt überlege ich, ob ich das RC überhaupt in den ersten Tagen füttern soll und dann umstelle oder ich es direkt mit dem Wolfsblut probiere. Eine Veränderung in den Futtergewohnheiten gibt es so oder so. Ich weiß nur nicht ob ich wirklich direkt ganz umstellen soll.

    Dann stellt sich zusätzlich noch die Frage ab wann ich sie auf Adult umstelle. Es ist ein Aussie. Im Juni (da ist sie 5 Monate) geht es in den Urlaub. Einfacher wäre es da schon beiden Hunden das gleiche Futter zu geben. Beim Zeitpunkt zur Umstellung scheiden sich ja auch die Geister. Ich würde mal eure Meinungen dazu hören.

  • Hallo zusammen :)

    Vor kurzem habe ich hier nach Rat wegen dem RC Futter gefragt. Da es vertragen wird wurde mir geraden dabei zu bleiben, aber ich könnte ja etwas Abwechslung in den Napf bringen.

    Nun habe ich überlegt happy dog als Alternative zu füttern. Ich schätze, das Natural Croq ist von den Pellets zu groß, aber das Surpreme spricht mich auch eigentlich ein bisschen mehr an. Da wir hin und wieder mal mit Magen/Darm Problemen zu kämpfen haben fand ich besonders das Neuseeland Futter interessant. Was mir auch gut gefällt ist die Größe. Wäre schade 7 kg oder mehr wegwerfen zu müssen und es ist auch für kleine Hunde geeignet.

    Was haltet ihr davon?


    Ich hab die Supreme Sorten als gut verträglich erlebt bisher - testen musst du selbst. Ich finde die Idee der Mini-Version sehr gut - und die eben in einem nicht zu großen Gebinde.

    Bei mir wird in 11 Tagen nun Nachwuchs einziehen. Die Züchterin barft und gewöhnt die Welpen zusätzlich noch an Royal Canin.
    Barf ist bei uns aus verschiedenen Gründen keine Option. Vom RC halte ich auch nichts.
    Jetzt überlege ich, ob ich das RC überhaupt in den ersten Tagen füttern soll und dann umstelle oder ich es direkt mit dem Wolfsblut probiere. Eine Veränderung in den Futtergewohnheiten gibt es so oder so. Ich weiß nur nicht ob ich wirklich direkt ganz umstellen soll.

    Dann stellt sich zusätzlich noch die Frage ab wann ich sie auf Adult umstelle. Es ist ein Aussie. Im Juni (da ist sie 5 Monate) geht es in den Urlaub. Einfacher wäre es da schon beiden Hunden das gleiche Futter zu geben. Beim Zeitpunkt zur Umstellung scheiden sich ja auch die Geister. Ich würde mal eure Meinungen dazu hören.

    Ganz ehrlich? Das hängt davon ab was genau du fütterst. Es gibt genug gute Welpen/Juniorfutter, die kann man bedenkenlos durchfüttern und auch dem erwachsenen Hund geben von den Werten her. Es gibt Sorten, die würde ich nicht länger als bis zur 12. Woche füttern und es gibt Sorten, die würde ich überhaupt gar nicht füttern.

    Und beim Adult Futter ist es ebenso - es gibt Sorten, die kannst du von den Werten her einem Welpen füttern, es gibt Sorten die solltest du besser nicht füttern.

    Pauschale Urteile sind ziemlich sinnfrei bei dem Wust an unterschiedlichen Futtersorten, -philosophien und Marken.

  • @Millemaus ja da hast du natürlich recht, aber immer wieder Futter kaufen um es dann ins Tierheim zu schleppen ist auch nicht im Sinne des Erfinders :lol:

    @Helemaus ja genau, das hatte ich auch gesehen. Dadum gefällt mir das so gut. Ich finde es unglaublich schwer das passende Futter zu finden. Entweder passt die Pelletgröße nicht, der Futtersack ist zu groß um zu testen, es ist kaltgepresst und das nimmt sie gleich 3x nicht oder das Futter ist nicht gut.
    Ich würde ihr wirklich gern Abwechslung bieten, aber ich bin verzweifelt :( :

    @Feyra478 Danke für den Hinweis. Das gucke ich mir auch mal an :)

  • @CozyAutumn Viele Firmen senden einem auch Futterproben zu oder frag mal bei Fressnapf und Futterhaus, die haben auch immer mal wieder Proben hinter der Theke oder im Lager.
    Ist von der Menge zwar zu wenig um was über die Verträglichkeit zu sagen, aber man kann erstmal testen ob der Hund es überhaupt fressen würde. Das hat uns vor so manchem Fehlkauf bewahrt bei meinem Futterkreativen hier :lol: .
    Wenn der Hund es dann frisst, kann man ja erstmal Kleingebinde holen und die Verträglichkeit testen und ob das runterschlingen der Probe nicht doch eine Geschmacksamnesie war ;) .

  • Lachs pur mit Apfel und Banane,Juice hat es mit Genuss gefüttert.
    Dann werd ich mich jetzt mal an ein Fischfutter trauen.
    Gibt es da was,auf was ich achten muss?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!