Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Füttere den Welpen erst mal mit dem, was er vom Züchter bekommt. Wenn er das gut verträgt, dann bleib dabei.
Wir haben unserem Welpen auch Wolfsblut gefüttert, davon hatte er Verstopfungen. Dann Josera, davon war der Output zu weich. Jetzt füttern wir Wildborn - Hund schmeckts, Output ist prima, die Marke gefällt mir auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Servus zusammen
Bei mir zieht in naher Zukunft ein Flat Coated Retriever ein und ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Futter. Natürlich kann man nicht wissen, was der Hund gerne mag und was er gut verträgt aber ich wollte generell mal eure Meinung hören.
Bin generell am Wolfsblut hängen geblieben, hat im durchschnitt seht gute Bewertungen und ist Getreidefrei, was mir wichtig ist. Allerdings habe ich bemerkt, das die Sorten für ausgewachsene Hunde anscheinend einen deutlich höheren Fleischanteil haben.
Ansonsten sind mir noch josera youngstar und platinum aufgefallen. Allerdings wird überall mit Frischfleisch geworben wovon letzten Endes nur 30-40% nach der Trocknung übrig bleiben.
Was würdet ihr empfehlen ? Dann auch für die Zukunft sobald der kleine Ausgewachsen ist ?
Ich empfehle in erster Linie Futter mit maßvollen und angepassten Analysewerten (zB bei WB ist der RA Anteil oft extrem hoch, nicht bei allen Sorten, aber bei den meisten).
Und ich empfehle, sich nicht zu sehr einer Gehirnwäsche a la "Getreide ist böse" "Mais ist böse" oder gar "Der Hund sollte so viel Fleisch wie möglich fressen" hinzugeben. Diese Hypes sind zum Glück auch auf dem Rückmarsch, aber sie tun vor allem lange nicht allen Hunden gut.Josera, Platinum und Co sind sicher ordentliche Marken - das kannst du schon geben. Und die ersten 2-4 Wochen würde ich füttern, was der Züchter füttert.
-
Kennt ihr Korngold Hundestangerl?
Gibts bei mir als Zwischendurchfutter, wenn frisch nicht lieferbar ist. Ich würds auch gern im Urlaub verfüttern, es wird gut vertragen, aber es ist halt schon sehr getreidelastig. Was denkt ihr?
# -
Ich bin ja auch immer der Meinung, daß Hunde durchaus Getreide abkönnen.
Aber gerade bei Flats, die leider eine sehr hohe Krebsrate haben, würde ich auch auf getreidefrei und zuckerfrei setzen. -
Für uns wär es nichts wegen dem Mais (Rüde reagiert drauf) und dem hohen Proteingehaltes (schlecht für die Nieren der Hündin). Aber wenn es deine vertragen und du es als Urlaubsersatzfutter nutzen möchtest, warum nicht?
-
-
Ich bin ja auch immer der Meinung, daß Hunde durchaus Getreide abkönnen.
Aber gerade bei Flats, die leider eine sehr hohe Krebsrate haben, würde ich auch auf getreidefrei und zuckerfrei setzen.Meinst du mich?
Weil ich hab einenn Tschechoslowakischen Wolfhund und einen Xoloitzcuintle. -
@SpaceOddity :Nein, um Himmels Willen, sorry. Unsere Beiträge haben sich überschnitten. Ich bezog mich auf die Posts über dir.
Edit : ich meine @DBenjamin und @Hummel .
-
ich persönliche halte nicht viel von Getreide in Hundefutter. Gemüse und Obst ja sehr gerne und gerne auch Kartoffeln und im Zweifelsfall auch Reis aber von Weizenmehl o.Ä. halte ich wie gesagt nicht viel. Ist aber jedem das seine.
RA anteil ist Rohasche nehme ich mal an. Der ist mit bis zu 10% glaube ich im Rahmen oder ? Platinum bzw Wolf of Wilderness haben ähnlich viel.
Letzten endes will ich nur sichergehen das mein Hund was qualitativ hochwertiges bekommt was in diesem Dschungel nicht so einfach ist. Wenn er davon sm Ende nichts verträgt sondern nur den "billig mist" dann naja muss ich damit leben. Aber davon gehe ich erstmal nicht aus -
ich persönliche halte nicht viel von Getreide in Hundefutter. Gemüse und Obst ja sehr gerne und gerne auch Kartoffeln und im Zweifelsfall auch Reis aber von Weizenmehl o.Ä. halte ich wie gesagt nicht viel. Ist aber jedem das seine.
RA anteil ist Rohasche nehme ich mal an. Der ist mit bis zu 10% glaube ich im Rahmen oder ? Platinum bzw Wolf of Wilderness haben ähnlich viel.
Letzten endes will ich nur sichergehen das mein Hund was qualitativ hochwertiges bekommt was in diesem Dschungel nicht so einfach ist. Wenn er davon sm Ende nichts verträgt sondern nur den "billig mist" dann naja muss ich damit leben. Aber davon gehe ich erstmal nicht ausDie Rohasche sollte unter 8% sein idealerweise. 10 wäre mir persönlich schon viel zu viel für die Nieren, ebenso wie zu viel Rohprotein. Ganz junge Welpen bis zur Zahnung mal ausgenommen, ist danach alles über "Mitte 20" Prozentzahlen für mich nichts auf Dauer, einfach weil der Hund kein reiner Fleischfresser mehr ist und die Organe, anders als bei zB einer Katze, nicht darauf ausgelegt sind respektive sogar auf die Verdauung von Kohlenhydraten in gewissem Rahmen ausgelegt sind.
Meiner Erfahrung nach fährt man eh am besten, wenn man nicht so dogmatisch seine Idealvorstellungen verfolgt, sondern schaut, was der Hund gut verträgt. Sieht man auch im Dogforum viele Geschichten und Beispiele. Jeder Hund ist anders und wenn man da offen bleibt im Blick, dann ist man auch nicht so limitiert in den Handlungsmöglichkeiten.
-
Also ich kann dir hier von meinem Hund berichten: Von Reis kriegt der richtig schön Dünnschiss, dafür könnte man ihm Weizen und Hafer ohne Ende füttern. An Weizen ist nichts böse, und die wenigsten Hunde haben eine Glutenunverträglichkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!