Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Drei Wochen ist auch echt lang ;)
    Frisst mein Hund mal ein paar Tage nicht, dann ist mir das ziemlich egal, frisst sie anhaltend schlecht (zB drei Wochen lang) dann wechsel ich das Futter.

    Real Nature ist kaltgepresst, was -laut meiner Hündin- generell eher mit weniger Enthusiasmus gefressen wird.
    Wenn du mit RC zufrieden bist, dann würde ich das einfach weiter füttern. Wenn du Lust hast deinem Hund immer mal Abwechslung zu bieten, dann schau halt immer mal kleine Portionen zu kaufen/Probetütchen mit zu nehmen. Vielleicht findest du ja etwas, was du AUCH füttern kannst. Das gibt Abwechslung im Napf, und du hast keinen Stress, weil du was "schlechtes" fütterst.

    Hier gibt's zur Zeit Bosch Mini als Leckerlie, nehmem meine Hunde und alle Gassi-Hunde ganz gern. So als eine Variante. Die Bröckchen sind echt mini :)

  • Ja, der Versuch war wohl zu lang :muede: Da musste ich meinen Dickschädel auch erstmal noch unter Kontrolle bringen. Ich war der Meinung, wenn ich sage, dass das gut ist muss sie es auch fressen. Totaler Schwachsinn. Ich esse ja auch nichts, was mir nicht schmeckt :lol:
    Aber es freut mich, dass ihr mir bestätigt, was ich auch vermutet habe.

  • Oder Canis Alpha Fisch?
    NEU FSS Spezial ohne Getreide, Kartoffel oder Pseudogetreide - Für gesunde Hunde - Das Wohlfühlhundefutter

    Das hört sich super an, vielen Dank für den Tipp, hab noch nie von der Firma gehört.
    Leider steht da nicht was in dem Gemüse Mix drin ist, aber ich werde die mal anschreiben und fragen :)

  • Ich brauche einen Trofu-Tipp für einen Spezialfall. Ich selbst füttere kein Trofu mehr.

    Bei meiner Schwester ist heute aber eine 8-jährige, sehr übergewichtige Franz.Bulldogge eingezogen.
    Es ist ihr erster eigener Hund deshalb hat sie mich gebeten sie etwas zu unterstützen.

    Aktuell bekommt er die Eigenmarke von Edeka. Hätten wir auch prinzipiell kein Problem mit aber der Hund stinkt wirklich erbärmlich. Zum einen die Haut, zum anderen hat er durchgehend Blähungen.
    Die Vorbesitzerin meinte sie hätte schon einiges probiert und dieses Futter wäre bisher von allen noch am besten vertragen worden. Bei anderem Futter wäre es noch schlimmer.
    Ich vermute mal sie hat eher das Supermarktfutter durchprobiert. Der Hund ist einfach auch nicht besonders gepfllegt. Und eben das starke Übergewicht geht einfach gar nicht... :schweig:
    (Wir haben erst morgen Gelegenheit ihn mal auf eine Waage zu stellen. Aber ich denke 3-4 Kilo zuviel, könnten es schon sein. :???: )

    Hättet ihr eine Idee für ein sehr gut verträgliches Futter zum abnehmen?
    Vermutlich wäre getreidefrei erstmal besser. Wir haben keine Ahnung ob er mit Getreide zurecht käme.

    Und vllt weiss ja auch noch jmd: Welchen Zeitrahmen sollten wir für ein gesundes Abnehmen ungefähr setzen? (z.B. 1 Monat pro Kilo? 1 Monat je 2 kg?)
    Ich habe mal gehört eine zu schnelle Abnahme wäre sehr ungesund.

  • Also generell sollte ein Abnehmfutter recht viel Protein enthalten damit die Muskelmasse erhalten wird, einen moderaten Fett gehalt (muss nicht super niedrig sein), und dafür einen recht geringen Kohlenhydratanteil (zum Abnehmen). Da sollte man Kohlenhydrate wählen die langsam verstoffwechselt werden, also eher nicht Kartoffel oder Reis, sonder vielleicht Gerste (da gibts schon das erste Problem mit Getreidefrei, da viele Futter ja Kartoffelmehl verwenden). Zusätzlich kann der Rohfasergehalt recht hoch sein damit sinkt die komplette Verdaulichkeit des Futters, zusätzlich macht es satt und Rohfaser ist unverdaulich somit sparrt man noch Kalorin (Haufen werden dadurch bisschen größer aber das soll so sein). Beim hohen Rohfasergehalt muss man etwas vorsichtig sein, weil das auch ganz gern mal Blähungen machen kann, Vorteil ist das es den Kot recht fest macht.
    Ein Futter was diese Anforderungen erfüllt wäre für mich Josera Light und Vital (29% Protein, 7,5 Fett,7 Faser) (das wäre zwar nicht getreidefrei, aber hat nicht die typischen Getreide wie Reis, Mais und Weizen), Josera hat finde ich auch ein sehr gutes Preis Leistungs-Verhältnis
    Getreidefrei was diese Faktoren erfüllt, fällt mir noch Acana Light & fit (35 P, 10 Fe, 8,5 Fa) ein, das hat nochmal mehr Protein als das Josera. Da hätte ich vielleicht schon bedenken, wenn der Hund aufgrund von Supermarktfutter viel Protein nicht gewöhnt ist. Ansich ist Acana aber ein tolles Futter, es enthält nicht die typische riesen Menge an Kartoffeln-Kohlenhydraten und ich mag die extrem kurze Liste an Zusatzstoffen.
    Noch etwas heftiger was den Proteinanteil angeht aber sicherlich auch ein gutes Futter und getreidefrei wäre Orijen Fit & Trim (42 P, 13 Fe,8 Fa)(würde da die Nieren im Auge behalten, für ein paar Monate zum Abnehmen aber vermutlich unproblematisch).

    Ich persöhlich halte nicht so viel von Futtern die einfach nur den Protein und Fettgehalt redzuieren, weil dann immer der Kohlenhydratanteil erhöht wird und halt nix gegen einen Muskelmasseverlust getan wird (in der Regel will man ja sogar eher noch aufbauen). Das könnte man vielleicht danach nehmen und das Gewicht zu halten. Beispiele sind da z.B. Bosch Light (20 P, 6 Fe, 7 Fa) oder Josera Balance (20 P, 8 Fe, 3Fa). Josera Balance wäre aber auch ne Möglichkeit ihn überhaupt erstmal an ein Futter heranzuführen was in der Regel von Hunden gut vertragen wird weil halt alle Werte moderat sind, um zu schauen ob die Verdauung klappt und Blähungen weg gehen und dann kann man immer noch gucken ihn vielleicht auf ein richtiges Diät futter zu setzten mit viel Faser.

    Zum Schnelligkeit kann ich nicht viel sagen, hatte mich mit dem Thema nach einer OP beschäftigt wo meine nur 3x5 min laufen durfte und ich eine Gewichtszunahme vermeiden wollte. Nur dran denken die Futtermenge beim Abnehmen auch immer an das aktuelle Gewicht anzupassen (also nach unten korrigieren).

  • Danke für die ausführliche Rückmeldung.
    Ich denke dann testen wir einfach Josera. =)

    Das wäre ja insofern auch super, weil wenn er es verträgt, nach der Gewichtsabnahme einfach auf eine andere Sorte gewechselt werden könnte.
    Die Auswahl ist ja wirklich riesig bei der Marke.
    Und ich seh gerade: 900g Säckchen gibt es auch noch.

    Danke für den Tipp.

  • Servus zusammen

    Bei mir zieht in naher Zukunft ein Flat Coated Retriever ein und ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Futter. Natürlich kann man nicht wissen, was der Hund gerne mag und was er gut verträgt aber ich wollte generell mal eure Meinung hören.

    Bin generell am Wolfsblut hängen geblieben, hat im durchschnitt seht gute Bewertungen und ist Getreidefrei, was mir wichtig ist. Allerdings habe ich bemerkt, das die Sorten für ausgewachsene Hunde anscheinend einen deutlich höheren Fleischanteil haben.

    Ansonsten sind mir noch josera youngstar und platinum aufgefallen. Allerdings wird überall mit Frischfleisch geworben wovon letzten Endes nur 30-40% nach der Trocknung übrig bleiben.

    Was würdet ihr empfehlen ? Dann auch für die Zukunft sobald der kleine Ausgewachsen ist ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!