Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
@Dackelbenny, musstest du Sina jetzt wieder mehrfach entwurmen? Bruno ist vor ein paar Wochen auch gerne auf seinem Hintern gerutscht und die Analdrüsen sind zweimal geleert worden. Beim zweiten Mal meinte die Tierärztin aber schon, dass die gar nicht voll sind, sondern das Schlitten fahren auch von Würmern kommen kann und wir nochmal wurmkur geben sollen. Hat tatsächlich funktioniert!
Ja, wieder 3x hintereinander im Abstand von je 2 Wochen.
Sina rutscht bei verstopften Analdrüsen nicht auf dem Hintern, sie beknabbert dann ihren Anus und dann stinkt es auch nach Analdrüsensekret. Es ist bei ihr auch immer nur die rechte Drüse verstopft. Auch bei Würmern fährt sie nicht Schlitten, das hatte mein Dackelrüde gemacht.
Das war schon mal so als ich sie auf "all you can eat" umstellen wollte, sodass sie ihr Trofu zur freien Verfügung hatte, aber da hat sie sich mehrere Tage jeden Tag total vollgefressen, hat entsprechend viel und oft gekotet, das war dann auch etwas weicher als vorher bei normaler Futtermenge und dann musste ich nach ein paar Tagen auch die Drüsen entleeren.
Seit sie das neue Futter bekommt gibt es keine Probleme mehr. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau dir mal bei Zooplus.de die verschiedenen Sorten von Exclusion an, da sollte was Passendes dabei sein.
Exclusion Hundefutter günstig bestellen | zooplus
Haha ja, ja das wäre Ideal und entspricht auch allen meinen Anforderungen, nur leider nicht Dobbys
Hab das schon hier, und Dobby mag es nicht, obwohl er ein absoluter Alles Fresser ist, der frisst Wattepads und Hundescheiße, findet das Trofu aber doof
-
Zum Thema Futter habe ich auch mal eine Frage.
Ich füttere meinen beiden Hunden seit je her Royal Canin für Yorkshire Terrier. Die Große bekommt das Adult und der kleine noch das Junior Futter.
Bisher habe ich auch keine schlechte Erfahrung damit gemacht. Schönes Fell, guter Output, wird gern gefressen, keine Allergie, ansonsten sind sie auch gesund. Zähne... naja... wobei ich nicht weiß ob es am Futter liegt, da die Rasse wohl prädisteniert dafür ist.Nun lese ich immer wieder, dass das Futter verteufelt wird und bin unsicher geworden, ob ich meinen Hunden etwas gutes tue.
Aus dem Grund haben wir mal versucht auf real nature umzustellen. Das war ein epischer Fail. Sie hat nur noch so viel gefressen um nicht zu sterben. Ich dachte, wenn der Hunger groß genug ist wird das schon, aber da habe ich den Dickkopf unterschätzt. Wir machten noch mal einen Versuch mit einer Probepackung von Belcando. Auch da war nichts zu wollen.
Eigentlich ist sie gar nicht wählerisch und frisst ansonsten alles (Obst, Gemüse, Reis, Kartoffeln usw).
Die Pallets dürfen auf jeden Fall nicht so riesig sein. Die beiden wiegen 2,5 und 3 kg.Also daher meine Frage, was haltet ihr von dem Futter? Könnt ihr ein bessere Futter empfehlen oder sollten wir einfach bei dem bleiben, was funktioniert? Ich muss ehrlich sagen, dass mich das ganze Futterthema überfordert.
Zusätzlich füttern wir übrigens 2x die Woche Leinöl und 3x mal im Jahr eine prophylaktische Kur mit einer Mischung aus Grünlippenmuschel und Teufelskralle in Pulverform.
-
Ein Futter ist so gut, wie es von dem Hund vertragen wird.
Wenn deine Hunde super mit dem RC klar kommen, bleib dabei. Sie scheinen dabei ja gut versorgt zu sein.
Hier wird auch nur das gefüttert, was vertragen wird.
Meine beiden z.B. brauchen Getreide, damit sie gesund sind und nicht durchgängig Probleme mit der Verdauung haben. Und auch Eukanuba wird hier gut vertragen.Wie sagten die Ärzte so schön "Lass die Leute reden, und hör' ihnen nicht zu"
-
Ich füttere meinen beiden Hunden seit je her Royal Canin für Yorkshire Terrier. Die Große bekommt das Adult und der kleine noch das Junior Futter.
Ich habe bis vor kurzem auch Royal Canin gefüttert und zwar das Dachshund. Ich bin die ganzen Jahre (auch unsere Schäferhunde bekamen RC) immer sehr zufrieden damit gewesen und würde es auch weiter füttern, wenn es andere Verpackungsgrößen gäbe.
Die kleinen Säcke sind mittlerweile so sauteuer und die großen Säcke (die billiger kommen würden als mein jetziges Futter) sind mir zu groß und ich kann sie auch nicht mehr im Laden kaufen. Mit Futter online bestellen habe ich es nicht so.Nun lese ich immer wieder, dass das Futter verteufelt wird und bin unsicher geworden, ob ich meinen Hunden etwas gutes tue.
Ich habe mich davon nicht beirren lassen. Ich bin überzeugt von RC und wenn es der Hund gut verträgt, warum sollte man dann das Futter wechseln. Ein Futter ist m.E. nur immer so gut wie es der Hund verträgt, egal was andere dazu meinen.
Also daher meine Frage, was haltet ihr von dem Futter? Könnt ihr ein bessere Futter empfehlen oder sollten wir einfach bei dem bleiben, was funktioniert?
Bleib dabei wenn ihr alle zufrieden damit seid und lass dich nicht irre machen von Leuten, die selbst noch gar keine Erfahrungen mit RC gemacht haben und nur darüber schimpfen weil das alle tun.
-
-
Wenn mein Hund aus gesundheitlicher Sicht irgendeine Sorte von RC bekommen müsste, dann würde ich es notgedrungen auch füttern.
Allerdings finde ICH, dass es weitaus bessere Futtersorten gibt. Die Zusammensetzung bzw. die Inhaltsstoffe sind jetzt nicht so der Burner. Und für meinen Geschmack auch viel zu viele künstliche Vitamine/Zusatzstoffe enthalten.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung - jeder hat halt andere Ansprüche an das "perfekte" HundefutterKlar, wenn dein Hund es verträgt und du damit zufrieden ist, dann füttere es doch weiter.
-
Allerdings finde ICH, dass es weitaus bessere Futtersorten gibt. Die Zusammensetzung bzw. die Inhaltsstoffe sind jetzt nicht so der Burner. Und für meinen Geschmack auch viel zu viele künstliche Vitamine/Zusatzstoffe enthalten
Das "ICH" ist das Problem, dass wir z.B. hatten.
Ich WILL nicht Eukanuba, Getreide, Discounter füttern, ich muss es aber aus der Verträglichkeit meiner Hunden.
Da wird dann eine eigene Fütterungsphilosophie auf den Hund übertragen, der dann eventuell nicht passt. cozyautumn hat andere Sorten probiert, aber was bringt das, wenn der Hund es nicht frisst?
-
Wenn mein Hund aus gesundheitlicher Sicht irgendeine Sorte von RC bekommen müsste, dann würde ich es notgedrungen auch füttern.
Das "ICH" ist das Problem, dass wir z.B. hatten.
Ich WILL nicht Eukanuba, Getreide, Discounter füttern, ich muss es aber aus der Verträglichkeit meiner Hunden.Da wird dann eine eigene Fütterungsphilosophie auf den Hund übertragen, der dann eventuell nicht passt. cozyautumn hat andere Sorten probiert, aber was bringt das, wenn der Hund es nicht frisst?
Guck mal mein Beitrag - ich habe geschrieben, wenn es aus gesundheitlichen Gründen notwendig ist, dann würde sogar ICH solch ein Futter füttern
. Da würde ich nicht meine eigene Futterphilosophie auf den Hund übertragen.
CozyAutumn schrieb jetzt nichts von gesundheitlichen Problemen, oder dass das neue Futter nicht vertragen würde. Nur, dass es nicht gemocht wurde.
Allerdings kenne ich es von meinem kleinen Chihuahua auch, dass neue Futtersorten immer skeptisch beäugt wurden und dann auch mal ein paar Tage vor dem vollen Napf ausgeharrt wurde -
@nelli98 Naturavetal Lachs, wenn Hirse ok ist?
Canis Plus Lachs - 15kg von www.naturavetal.de kaufenOder Canis Alpha Fisch?
NEU FSS Spezial ohne Getreide, Kartoffel oder Pseudogetreide - Für gesunde Hunde - Das Wohlfühlhundefutter -
Danke für eure Meinung :) gerade bei unseren Pflege Hund, ein Rottweiler, (für den wir immer das Futter kaufen) haben wir damit immer wiederkehrende Hautekzäme in den Griff bekommen.
Aber das beruhigt mich jetzt.Zum Thema Futterumstellung. Wir haben es beim ersten Versuch 3 Wochen probiert. Es war nichts zu wollen. Nachdem sie dann abnahm und nur müde war haben wir es abgebrochen. Beim zweiten Mal haben wir es dann nicht mehr so lange probiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!